Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
234, davon 209 (89,32%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 72 positiv bewertete (30,77%) |
Durchschnittliche Textlänge |
576 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,000 Punkte, 85 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 4.6. 2000 um 11:02:22 Uhr schrieb FloRe
über Sklave |
Der neuste Text |
am 20.2. 2025 um 12:10:27 Uhr schrieb Hannah
über Sklave |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 85) |
am 7.3. 2022 um 14:48:07 Uhr schrieb Christine über Sklave
am 17.6. 2019 um 15:24:31 Uhr schrieb Mike über Sklave
am 2.1. 2017 um 23:37:13 Uhr schrieb Hallo.N. über Sklave
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sklave«
Hagbard schrieb am 26.3. 2001 um 00:20:04 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Sklavenhändler, hast du Arbeit für mich?
Sklavenhändler, ich tu alles für dich!
Sklavenhändler, hast du Arbeit für mich?
Sklavenhändler, ich tu alles für dich!
Ich verkauf dir meine Hände, ich verkauf dir meinen Kopf.
Ich versprech dir, nicht viel zu denken, und ich schau dir nicht in deinen Topf.
Für mich bist du der Engel, der uns Armen Arbeit gibt.
Ohne dich wär ich verhungert, ich bin froh, daß es dich gibt.
Sklavenhändler, hast du Arbeit für mich?
Sklavenhändler, ich tu alles für dich!
Sklavenhändler, geh zum Telefon.
Hörst du nicht, es klingelt schon.
Und wenn ich sieben fuffzich verdiene, geb ich dir drei fuffzich ab.
Ich brauch nur was zu essen und vielleicht ein bißchen Schnaps.
Ich brauch überhaupt nicht viel Geld, denn ich bin ein schlechter Mensch.
Ich hab mein ganzes Leben nichts gelernt, außer daß man besser die Fresse hält.
Sklavenhändler, hast du Arbeit für mich?
Sklavenhändler, ich tu alles für dich!
Sklavenhändler, hast du Arbeit für mich?
Sklavenhändler, ich tu alles für dich!
Sklavenhändler - Ton Steine Scherben
mantana schrieb am 1.10. 2000 um 15:27:55 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Übertriebener Konsum und selbstgefällige Ökonomie fördern Unreife und Feudalismus: die Gesellschaft infantilisiert sich und im Individuum entmischen sich die Triebe. Herr und Sklave - aus der vollständigen, demokratischen Persönlichkeit herausgebrochene Fraktale, gezwungen, ein kaputtes und fragwürdiges, scheinbares Eigenleben zu führen.
Der krankhafte Wahn des Herren-Fraktals ist eher unauffällig, weil er 'nur' einer Übersteigerung der bislang allgemein als 'normal' akzeptierten Psychopathologie des durchschnittlichen 'Machers' entspricht, auf den die Gesellschaft angewiesen zu sein glaubt.
Einige zufällige Stichwörter |
Tauschmittel
Erstellt am 8.6. 2003 um 12:37:47 Uhr von biggi, enthält 24 Texte
dieGereinigtenSaatenVonFleurop
Erstellt am 12.1. 2003 um 18:22:17 Uhr von Ko Chen, enthält 6 Texte
bammelt
Erstellt am 6.12. 2022 um 21:29:54 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 3 Texte
|