Ska
Bewertung: 9 Punkt(e)Ich liebe Ska, denn Ska ist die Musik der dicken Männer. Nur das Tanzen ist so anstrengend, aber dafür total geil. Shuffle your feet!!!
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 61, davon 61 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (54,10%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 550 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 1,361 Punkte, 21 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 28.11. 1999 um 14:12:38 Uhr schrieb Jake über Ska |
| Der neuste Text | am 21.8. 2022 um 20:15:42 Uhr schrieb Yadgar über Ska |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 27.1. 2004 um 20:59:52 Uhr schrieb
am 28.5. 2019 um 20:57:55 Uhr schrieb
am 27.1. 2004 um 21:10:12 Uhr schrieb |
Ich liebe Ska, denn Ska ist die Musik der dicken Männer. Nur das Tanzen ist so anstrengend, aber dafür total geil. Shuffle your feet!!!
Ska ist die genialste Musik, die ich kenne. Es geht sofort in die Beine und man kriegt gute Laune. Egal was ist.
Eine wunderschöne, in Jamaica aus dem Reggae, Rhythm & Blues, Jazz, Rock ´n Roll und Mento hervorgegangene Musikrichtung.
Durch jamaikanische Auswanderer schwappte sie nach England, wo sie Ende der 60er zur Kult-Musik der Rude Boys, Hard Mods und später der ursprünglichen Skinheadbewegung wurde.
Ende der 70er entstand eine neue, schnellere Variante des Ska, der »2-Tone«. Wohl bekannteste Vertreter dieser Richtung waren »The Specials« »The Selecter« usw.
Heutzutage hat der Ska sich in viele Musikrichtungen eingeschlichen, viele Hardcore- und Punkbands adaptieren Stilelemente des Ska, so z.B. »Mad Caddies«, »Save Ferris« und viele andere.
Die Neonazis unter den Skinheads sollten sich überlegen, ob sie nicht lieber den Stil wechseln sollten. Ska ist und bleibt die Musik der Skinheads und Ska ist international und multikulturell.
Stay rude! Stay rebel!
In loving memory of Judge Dread! You will never die!
Zu Silvester war ich bei Skankin'round the X-mas tree im Pfefferberg. Hauptband war das Tokyo Ska Paradise Orchestra und, verdammt, auch die japaner können echt heißen SKA machen!
Die haben auch mal einen Song zu Lupin 3rd beigesteuert, das ist dieser japanische Cartoon der momentan auf MTV kommt, bzw. zehntausend mal wiederholt wird.
Die Skatalites waren eine der ersten Ska-Bands, die gibt es immernoch und die haben sogar letztes Jahr im SO36 gespielt. Ein wahnsinns Konzert!
Deutsche Ska-Bands gibt es auch ein paar echt gute, zum Beispiel The Special Guests, Mother's Pride und El Bosso und die Ping Pongs.
The Special Huests haben letzte Woche im Altdeutschen Ballhaus gespielt.
Ein Phänomen bei Ska-Konzerten sind die Skins, die sich immer ein Glas(!) Bier holen und es ohne etwas zu verschütten, durch die skankende Masse bis ganz nach vorne tragen um es da zu trinken ohne sich auch ein bischen zur Musik zu bewegen.
Ach ja, wie konnte ich Prince Buster vergessen?
Der 'King of Kings'! In sachen Ska/Rocksteady die Legende!
SKA ist keine Musik, es ist eine Einstellung zum Leben. Wenn ich SKA höre vergesse ich alles andere um mich herum und es macht mir Spaß meine Augen vor der scheiß Welt und dem beschissenen Alltag zu schließen, denn etwas habe ich gemerkt ICH kann die Welt nicht verändern, aber SKA verändert meine Welt. FOREVER SKA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ska versteht man erst richtig, wenn man sich mal die Anfänge aus den 60ern anhört. Sehr zu empfehlen wären hier »The Toots and the Maytals«. Einfach nur noch entspannt und perfekt um sofort in Urlaubslaune zu verfallen! Dieser ursprüngliche Ska ist für den »Laien« evtl. eher schwer von Reggae zu unterscheiden.
Deutlicher unterscheiden sich da schon Lieder der 2nd Wave of Ska aus der 2Tone Era in GB und der 3rd Wave of Ska mit den Toasters und Pietasters aus den USA.
Man, was tät ich ohne Ska nur?
Etwas entbehren.
Manche sagen, Ska klingt wie Kirmesmusik.
Für mich ist Ska konzentrierte gute Laune und das beste Antidepressivum, das ich kenne!!
| Einige zufällige Stichwörter |
Zinsen
Cadinot
brüderlich
175
Sanela
|