Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 29, davon 29 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 18 positiv bewertete (62,07%)
Durchschnittliche Textlänge 277 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,241 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.12. 2000 um 21:09:38 Uhr schrieb
Singularität über Singularität
Der neuste Text am 11.1. 2019 um 16:01:40 Uhr schrieb
Christine über Singularität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 16.6. 2003 um 22:34:33 Uhr schrieb
radon über Singularität

am 17.3. 2008 um 20:52:11 Uhr schrieb
tootsie über Singularität

am 31.7. 2017 um 18:46:28 Uhr schrieb
Folterknecht über Singularität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Singularität«

Mcnep schrieb am 4.2. 2001 um 18:21:02 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 9 Punkt(e)

Singularität ist dann erreicht, wenn sich die Computer schneller zusammenbauen, als der Mensch sie kaufen kann. Dann fangen die Computer auf Halde nämlich an, über Basis und Überbau nachzudenken, und wir müssen uns alle ganz warm anziehen.

Ayo schrieb am 24.4. 2001 um 06:03:11 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Urknall, englisch big bang,  ein heißer, dichter Zustand, aus dem unser Weltall vor etwa 15 Mrd. Jahren hervorgegangen sein dürfte; die damaligen Zustände können physikalisch heute noch nicht exakt beschrieben werden; möglicherweise bestand aber das Weltall zunächst nur aus einem gequantelten Gravitationsfeld, d. h. aus Gravitonen;

etwas später bildeten sich vielleicht Quarks, kurz danach auch erste Elementarteilchen (vor allem Protonen, Neutronen, Elektronen und Positronen); neben dem Wasserstoff, der damit gebildet wurde, konnten sich wenige Minuten nach dem Urknall auch Deuterium und Helium bilden, während alle anderen chemischen Elemente erst in sehr viel späteren Entwicklungsphasen des Universums entstanden.

Nach einer neuen Theorie von A. Guth u. a. blähte sich das Weltall 10-35 s nach dem Urknall um den Faktor 1050 oder mehr auf (Inflation des Weltalls).
Dadurch können bestimmte Schwierigkeiten der ursprünglichen Theorie vom Urknall vermieden werden.

*****

Wers glaubt?

Nemo schrieb am 14.12. 2000 um 11:22:53 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich werde eine künstliche Singularität dazu nutzen einen Ausgangspunkt zum »unendlichen abgeschlossen Universum mit nur wenigen Wurmlöchern zum Blaster« (TM) zu schaffen!

komaklos schrieb am 14.12. 2000 um 10:52:23 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Singularität ist ein theoretischer Punkt im vierdimensionalen Raum (unsere bekannten drei Dimensionen plus die Zeit), in dem unsere physikalischen Gesetze keine Gültigkeit mehr haben. Eine solche Singularität könnte sich beispielsweise im Zentrum eines Schwarzen Loches befinden, wo dann die Materie zu unendlich hoher Dichte komprimiert wäre.

galaxie schrieb am 8.3. 2001 um 01:27:16 Uhr zu

Singularität

Bewertung: 3 Punkt(e)

Aus einer Fernsehserie:

"Eines Tages, bevor es Tage gab, bevor es überhaupt irgendetwas gab, waren Du, ich, die Sonne, und alle Sterne, die sichtbaren und die unsichtbaren, all das war damals in einem Raum zusammengedrängt, kaum größer als dieser Punkt.
Und dann plötzlich, und auf wunderbare weise, entstand das Universum. Galaxie entstanden- Milliarden; Sterne- Billionen, und der Planet Erde, ein einziger großer Kontinet....."

Einige zufällige Stichwörter

Erdmittelpunkt
Erstellt am 24.10. 2009 um 11:45:56 Uhr von Schreibakteur, enthält 4 Texte

Dreck
Erstellt am 26.1. 2001 um 10:31:20 Uhr von Lucy, enthält 77 Texte

den
Erstellt am 17.1. 2000 um 22:44:40 Uhr von Pac-man, enthält 105 Texte

Pantyhose
Erstellt am 12.8. 2020 um 10:00:17 Uhr von Foobar, enthält 1 Texte

Wildlachs
Erstellt am 13.6. 2002 um 22:34:13 Uhr von johnny, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0277 Sek.