Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (14,29%)
Durchschnittliche Textlänge 425 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,000 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.3. 2001 um 09:08:31 Uhr schrieb
anna über Schwindel
Der neuste Text am 15.2. 2024 um 09:04:03 Uhr schrieb
schmidt über Schwindel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 11.7. 2008 um 11:34:27 Uhr schrieb
heike über Schwindel

am 28.12. 2015 um 11:50:54 Uhr schrieb
Christine über Schwindel

am 16.2. 2019 um 15:33:51 Uhr schrieb
rudi rudi rallala über Schwindel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwindel«

anna schrieb am 7.3. 2001 um 09:08:31 Uhr zu

Schwindel

Bewertung: 7 Punkt(e)

Angenehm, kann beim Tanzen passieren. Etwas schwindet, eine angenehme Leere im Kopf. Das macht einen verletzlich, empfänglich für Betrug.

gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 01:23:04 Uhr zu

Schwindel

Bewertung: 1 Punkt(e)



Ein Schwindelgefühl beruht auf einer Reizung oder krankhaften Störung
des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Jeder kennt entsprechende
Empfindungen nach schnellen Drehbewegungen oder als
Höhenschwindel, wenn man in die Tiefe blickt.
Krankhafte Schwindelzustände, die zu Augenzittern (Nystagmus),
Übelkeit und Erbrechen führen, findet man bei entzündlichen
Veränderungen im Innenohr, bei der Menière-Krankheit sowie bei
Störungen im Bereich der Nervenverbindungen vom Gleichgewichtsorgan
zum Gehirn, wie sie vor allem durch Giftstoffe (Toxine) ausgelöst werden.
Im einzelnen unterscheidet man verschiedene Formen:

den Drehschwindel: Hierbei hat der Betroffene, obwohl er
bewegungslos steht, den Eindruck, sein Körper drehe sich bzw.
die Umgebung drehe sich um ihn herum.
den Schwankschwindel: Dabei entsteht der irrtümliche Eindruck,
der Boden würde wie auf einem Schiff schwanken.
den Liftschwindel: Der Betroffene hat dabei das intensive Gefühl, er
würde gehoben oder sinke in die Tiefe.

Nach der Dauer der Störungen unterscheidet man zudem noch einen
Anfall- von einem Dauerschwindel.
Unter asystematischem Schwindel versteht man eine Form, bei der der
Betroffene beim Gehen, Stehen und Sitzen höchst unsicher ist und bei
der ihm mitunter sogar schwarz vor den Augen wird, während der visuelle
Schwindel sich vor allem durch Sehstörungen bemerkbar macht. Ein
räumliches Unsicherheitsgefühl, das aufgrund von Angst- oder
Schreckzuständen auftritt, bezeichnet man als psychogenen Schwindel.


Behandlung (Therapie):

Bisweilen erzielt man mit durchblutungsfördernden Medikamenten, welche
die Blutversorgung des Gleichgewichtsorgans erhöhen, eine gewisse
Besserung der Situation. Ansonsten können auch Arzneimittel gegen
Brechreiz und Übelkeit helfen. Vor allem gilt es natürlich, die Ursache des
Schwindels zu ermitteln und wenn möglich dauerhaft auszuschalten.

gesundheitspilot schrieb am 31.7. 2001 um 01:25:26 Uhr zu

Schwindel

Bewertung: 1 Punkt(e)

Das Erdalkalimetall Magnesium kommt in der Natur nur in gebundener Form
vor. Besonders reichlich sind solche Verbindungen in den Randschichten von
Getreide, in Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten enthalten. In natürlichen
Wässern ist Magnesium als Salz gelöst, in Pflanzen ist es zentraler
Bestandteil des Farbstoffs Chlorophyll. Bestimmte Mineralwasser und grüne
Gemüsesorten sind deshalb ebenfalls gute Lieferanten. Aber auch in Fleisch,
Fisch und Milchprodukten findet sich Magnesium.

Der Mineralstoff ist für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Stoffwechsels
unersetzlich. Über 300 Enzyme sind auf Magnesium angewiesen. Dadurch ist
es an zahlreichen Reaktionen beteiligt. Es ist unter anderem notwendig für die
Energiegewinnung und das Wachstum der Zellen, die Knochenbildung, den
Kohlenhydratstoffwechsel und die Proteinsynthese.

Darüber hinaus beeinflusst Magnesium die Erregbarkeit des Herzens und den
Blutdruck, reguliert die Muskelspannung und ist an der Reizübertragung im
Nervensystem beteiligt. Magnesium ist außerdem verantwortlich für den
Calciumtransport innerhalb der Zelle und für deren elektrische Stabilität. Von
den etwa 24 Gramm Magnesium, die ein Erwachsener mit sich herumträgt,
befindet sich der Großteil in den Zellen, nur 0,2 Gramm sind außerhalb der
Zellen im Blut.

Einige zufällige Stichwörter

Hennef
Erstellt am 23.5. 2002 um 12:05:04 Uhr von Marlene, enthält 6 Texte

Motorradfahren
Erstellt am 13.1. 2006 um 22:57:11 Uhr von Peter K., enthält 91 Texte

0815
Erstellt am 13.3. 2002 um 15:07:11 Uhr von dasMoek, enthält 13 Texte

Gedanken-Schrott
Erstellt am 3.1. 2006 um 02:19:52 Uhr von m.c.s., enthält 3 Texte

EstagnolKlappeDieErste
Erstellt am 11.7. 2023 um 11:04:25 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0288 Sek.