Samstag
Bewertung: 5 Punkt(e)der Tag an dem die deutsche Nation die Baumärkte stürmt um Eiche rustikal dekorierte Styropordeckenplatten zu kaufen, die zur Schrankwand passen und dazu geeignet sind den Wert der Wohnung drastisch zu senken.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 74, davon 74 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (43,24%) |
Durchschnittliche Textlänge | 515 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,662 Punkte, 26 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 11.12. 1999 um 22:58:17 Uhr schrieb Liamara über Samstag |
Der neuste Text | am 9.6. 2024 um 16:50:45 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Samstag |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 2.3. 2005 um 20:47:01 Uhr schrieb
am 6.8. 2022 um 00:11:58 Uhr schrieb
am 5.11. 2005 um 00:20:10 Uhr schrieb |
der Tag an dem die deutsche Nation die Baumärkte stürmt um Eiche rustikal dekorierte Styropordeckenplatten zu kaufen, die zur Schrankwand passen und dazu geeignet sind den Wert der Wohnung drastisch zu senken.
Für mich ist Samstag ein Einkaufstag. Nein, besser der Shopping-Tag. Ich habe manchmal ein nahezu zwanghaftes Verlangen, ausgerechnet am Samstag in die sich durch die Stadt quetschenden Menschenmassen zu springen und mich von ihnen ins nächste Kaufhaus schieben zu lassen. Das müssen die männlichen Hormone sein, die verlangen nach Beute, wenigstens einmal. Nun ist es ja so, dass ich auch an anderen Tagen Freizeit hätte, um da shoppen zu gehen. Aber der Samstag ist die magische Grenze vorm Sonntag, wo die Läden eben immer noch geschlossen sind und der sonst so stützende Alltag fehlt. Schlimm ist es jedoch, wenn man gerade ziemlich knapp bei Kasse ist und genau weiß, dass es keine gute Idee wäre, genau an diesem Samstag zwischen die wogenden Massen zu springen und seinen Geldbeutel zu öffnen. Das ist tragisch. Man bekommt Entzugserscheinungen. Ich kaufe mir da eine Tüte Chips. Das ist nicht wirklich das Gleiche, aber danach bin ich auch süchtig.
"Starten wir doch am Besten mal ganz unauffällig eine kleine Diskussion am späten Abend.
Ein Terroranschlag ereignete sich jüngst, direkt vor meiner Wohnungstür. Es rummste und krachte, dass ich schon Angst bekam, die Amis hätten wieder scheiße gebaut. Aber diesmal richtig. Mit Stromausfall und so.
Also die Amerikaner jedenfalls, die haben aus Versehen eine Atombombe auf Moskau abgeschossen. Naja, und die Russen haben dann gleich der gesamten Welt den Krieg erklärt und erstmal alle Länder mit einem fetten Atombombenhagel eingedeckt. Also viel war nicht mehr übrig. Nur ein kleines Dorf in der Eifel blieb ansatzweise verschont. Hier gab es nur einen kurzen Stromausfall wegen des Elektromagnetischen Impluses, der ja noch entstand, weil eine Atombombe direkt über dem Dorf vom Aktiven Raketenschild der NATO abgefangen werden konnte.
Ganz schlimme Geschichte das. Und seitdem sind hier minutenweise leichte bis mittelstarke Erdstöße zu verspüren. Der Himmel ist auch ganz Ockerfarben und leuchtend. Obwohl es eigentlich dunkel sein müsste. Komisch ist das."
»So ging es vielen Menschen in dieser Nacht,« erzählte die dicke Tochter vom Nachbarn. "Wir haben nachgedacht und festgestellt, dass es nichts gab. Genauer gesagt, dass es ziemlich wenig gibt.
Ja. Es geht sich hier um ganz existenzielle Dinge."
So berichtete Helga von der Annahme, dass das gesamte Universum nur aus diesem einen Ockerfarbenen Dorf bestand. Das Dorf der Überlebenen. Das Zion der Menschheit. Die Wiege einer friedlichen, sich schnell entwickelnden und naturfreundlichen Zivilisation.
Das Babylon der Zukunft. Der Quell des unversiegbar Guten. Das Elixier der wahren Vernunft.
»So muss es sein, so! Betet um Gnade und befreiet die Welt!« Mit diesen Worten hob der Schamane seinen Stab gen Himmel und sprach das Gebet:"Unser tägliches Brot, gib uns heute! Und vergib uns unsere Schuld! Dein Wille geschehe! Wie im Himmel so auf Erden! Erlöse uns von dem Bösen! Oh ja, befreie unseren Geist! Denn wir brauchen Ruhe und Frieden und Kraft, für die Rettung unseres Planeten. Denn er ist die Gaja in all ihrer Herrlichkeit. Und sie ist nicht bereit, unser schändliches Verhalten noch länger zu Dulden.
Wenn wir Gaja nicht schützen und Ehren, dann wird sie uns vernichten. Und wir können ohne sie nicht leben. Erhebe nicht mal ein Wort gegen sie und sprich sie nicht an!
Sie wird uns lieben uns beschützen und pflegen, wenn wir sie schonen.
Oh Herr! Vergib uns unsere Schuld! Denn wir wissen nicht, was wir tun. Nicht, was wir getan haben. Und nicht, was wir tun werden."
So öffnete sich die Erde und ein bunter Lichtstrahl verband sich mit der herzförmigen Spitze des Schamanenstabes. Grongulbator zog einen Strich und ein Schild tat sich über dem Dorf auf und der Himmel dort ward blau.
Sie will am Nachmittag kommen. Ich hole sie ab, von der Bahn. Vielleicht findet sie sich hier nicht zurecht. Vielleicht sieht sie dieses riesige Gebäude, schaut hinab auf die Gleise tief unten, und steigt gleich wieder ein in den Zug, der sie brachte. Und entschwindet mir für immer. Ich traue ihr das zu. Habe Angst, daß irgend etwas geschehen könnte. Daß der Zug sich verfährt, oder, wahrscheinlicher, sie den falschen Zug genommen hat. Sich nun wundert über die Stadt, von der ich ihr so viel erzählt habe. Sie hat natürlich kein Telefon. Es paßt auch nicht zu ihr. Immer würde sie jemanden finden, der für sie anruft. Wie sie immer jemanden findet. Wie sie mich gefunden hat. Oder ich sie.
Ich kaufe ein, ich werde kochen, Gemüse, das sie mag, kein Fleisch, ein Brot, das ihr schmecken wird, Obst, Käse aus Ziegenmilch. Ich putze mein Zimmer und stelle alles noch ein wenig schöner hin. Stelle es wieder zurück. Ich muß mich nicht herausstellen. Nicht für sie. Finde einige lang vermißte Dinge. Sitze zu lange auf dem Bett und lese in einem Buch, das sich zwischen Bett und Wand versteckt hatte. Ein altes Kinderbuch, das zu lesen ein ganz klein wenig schmerzt. Ordne es rasch ein, neben dem Sammelsurium noch nicht gelesener Bücher, die hoffen und warten. Es wird spät. Es wird immer spät. Warum kann ich nicht pünktlich sein? Die Höflichkeit der Könige, gelassen über dem Streben der Niederen. Bullshit.
Ob ihr mein Zimmer gefallen wird? Ob es das richtige Licht hat am frühen Abend, wenn sie vielleicht auf meinem Bett liegen wird und ich mich nicht satt sehen kann an ihren Haaren und dem warmen Glanz ihrer Augen? Albern. Ich weiß. Aber jetzt will ich albern sein, kindlich empfindsam und verdreht sentimental. Denn sonst kann ich die Stunde nicht abwarten. Noch lange hin, viel zu lange. Vor Ungeduld könnte ich mich am Türrahmen schubbern. Meine Kopfhaut blutig kratzen.
Ich hole einen Sessel von Gritt, sie hat es mir angeboten, sieht es gerne, wenn ich häuslich tue. Jetzt können wir zu zweit in meinem Zimmer sitzen, ohne daß eine von uns auf dem Bett liegen oder am Schreibtisch sitzen muß. Das macht alles etwas neutraler. Oder offener. Wie könnte ich sie verführen, wenn sie auf meinem Schreibtischstuhl hockt, seiner eigenartigen Mechanik unterworfen, die ich selbst ja immer noch nicht begriffen habe? Werde ich sie überhaupt verführen können?
Vermutlich geht alles schief. Wie immer, wenn ich im Vorhinein zu viel nachdenke. Wir werden einen netten Abend haben, gut essen und trinken, vielleicht noch in einer kleinen Kneipe sitzen, mit der S-Bahn fahren, ich werde ihr die Stadt zeigen, wenigstens ein wenig davon, und dann viel später vor nicht erlöster Erregung in irgendeiner Ecke einsam losheulen. Und sie wird morgen lächelnd wieder abfahren.
Vielleicht beeindrucke ich sie durch unsere sonntägliche Frühstücksrunde. Das wirkt fast immer. Aber da glänze ich leider nicht so sehr. Da bin ich eher Kreisliga. Das wäre schön dumm von mir. Ich muß vorher zum Zuge kommen. Wie Kain sagt: Zünde sofort, solange noch Saft auf der Batterie ist. Damit hat er den Hummer bisher aber auch nicht zum Leben erweckt.
Tief drin weiß ich es besser. Sie kommt wegen mir, sie besucht mich. Nicht die Stadt, meine Wohnung, meine Bücher oder mein Bett. Sie kommt ganz allein wegen mir. Und wenn sie da ist, muß ich sie nicht verführen. Das ist schon längst geschehen. Ich will mich doch nur freuen, den ganzen Tag lang, jede einzelne so zäh ums Überleben kämpfende Minute, bis der Zug endlich da ist, bis ich sie endlich sehe und fühle. Bis ich wieder ganz bin. Heute am Samstag.
Am Samstag ist erfahrungsgemäss im Blaster nur sehr wenig los. Man könnte sich jetzt fragen, woran das liegt. Ist es wirklich so, dass der Samstagabend ein »Ausgeh-Tag« ist? Oder benutzen den Blaster so viele Studenten, die am Wochenende nicht in den Rechnerpool kommen? Vielleicht ist der Samstag auch ein Familientag, und einige Leute können deshalb nicht kommen. Sollte man mal eine Umfrage zu diesem Thema starten?
Wenn am Sonntag die Sonne und am Montag der Mond scheint, man am Dienstag Dienst hat und am Mittwoch die Mitte der Woche ist, wenn es am Donnertag donnert und am Freitag frei ist - dann, ja dann kommt am Samstag das Sams. Weiß doch jeder.
Einige zufällige Stichwörter |
Achtzeller
Ampelvorrichtung
irgendso
Glimmer
|