Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 143, davon 143 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (39,16%)
Durchschnittliche Textlänge 318 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,406 Punkte, 56 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 1999 um 22:01:36 Uhr schrieb
Dragan über rechtschreibung
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 22:51:43 Uhr schrieb
Lara über rechtschreibung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 56)

am 26.1. 2009 um 20:24:46 Uhr schrieb
Rolf LJ Herrmann über rechtschreibung

am 8.2. 2020 um 11:04:08 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über rechtschreibung

am 10.7. 2010 um 15:24:06 Uhr schrieb
Kunibold über rechtschreibung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rechtschreibung«

urgs schrieb am 16.11. 2004 um 16:29:55 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die alten Rechtschreibregeln sind, wenn man ihre Herkunft ergündet, eigentlich nicht durch Ästhetik begründet, sondern rein an einer Technik orientiert: dem maschinellen Bleisatz nämlich. Kommasetzung und Trennungsregeln waren durch die Bedürfnisse der Setzer bestimmt. »Trenne nie 'st', denn es tut *ihm* weh!«, hieß es früher. Mit *ihm* ist aber der Setzer gemeint. Die Setzer haben nämlich früher gerne Ligaturen verwandt, also Matern, die zwei Buchstaben enthielten. Hätte man 'st' trennen wollen, hätte man statt der Ligatur zwei einzelne Buchstaben in den Satzblock einsetzen müssen. Das war natürlich mit Arbeit verbunden und wurde deswegen verboten.
Heutige Computerprogramme sind durch diese Trennungsregeln und Sparschreibungen eher belastet. Also: Es wäre der Tradition gemäß, mit einer neuen Technik auch ihr angemessene Schreibregeln einzuführen.

Ernest Jandhell schrieb am 8.1. 2002 um 03:08:43 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist Dir schon jemals »rechtschreibung« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Hier jedenfalls nicht. Ansonsten ist Rechtschreibung wie ein Sonnenaufgang im arktischen Winter.

Normalhans schrieb am 20.1. 2002 um 14:54:03 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Varum eigentlich sin hi er in der Blkaster so ville Rechtschrib-Fanatiger?" Die Beanstande escht alles wat ma schreibe tut. Wenn ma was loswerde werdern wird, dann hacke di immä auf einem rum, als wär me a Nazi ode sou. Wenn ihc wat schreibe möscht, dann beiill isch mi halt, und dann mache iche villel Fehle rei, abbe das is doch egal!?! oude? Isch män, wennde Sinn desse wat isch gschribbe hab verstehe tut, dann ghet's mire doch om Arsche vorbei ne, ob da Fhelerle san ode nich ne? i!

Mik schrieb am 12.2. 2001 um 20:35:56 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mit der Rechtschreibung, ob neu oder alt oder uralt, ist es mir so egal. Vor mehr als 25 Jahren, in der Schule, da mußte ich noch genau auf die Regeln achten. Doch wenn ich heute sehe, wie selbst Akademiker mit hohem beruflichem Status bei der Orthographie ihre Probleme haben, da mache auch ich was ich will. O.K. die alte Schule geht nicht raus, will ich aber auch nicht, aber ich korregiere nicht mehr jeden Tipfehler. Das ist meine neue Rechtschreibung.

Holger schrieb am 22.11. 2000 um 23:04:56 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Sehr bedeutend in der Rechtschreibung ist die Groß- und Kleinschreibung. Das wird besonders deutlich bei dem Satz:

helft den armen vögeln

Belletriste schrieb am 8.1. 2002 um 09:08:04 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wie sollen Geheimdienste, die im WWW spionieren, Stichworte finden, wenn sie nicht korrekt geschrieben sind

Schreiberling schrieb am 16.9. 2001 um 13:45:32 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich hab mir mal vor eineinhalb Jahren vorgenommen alle Rechtschreibfehler im A-Blater im Diskusionsforum an den Pranger zu stellen, doch ich scheiterte paradoxerweise am Stichwort 'Rechtschreibung'.

Einige zufällige Stichwörter

Ankh-Morpork
Erstellt am 5.8. 2002 um 18:45:50 Uhr von Copy & Paste, enthält 10 Texte

Bordeaux
Erstellt am 31.3. 2003 um 23:01:41 Uhr von Maurice, enthält 32 Texte

klaustrophil
Erstellt am 30.5. 2017 um 08:45:50 Uhr von Mona de Mona, enthält 4 Texte

Außenposten
Erstellt am 26.4. 2003 um 13:29:54 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 9 Texte

aufgebraucht
Erstellt am 13.7. 2005 um 19:18:47 Uhr von Rufus, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0534 Sek.