Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 57, davon 56 (98,25%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (28,07%)
Durchschnittliche Textlänge 789 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,053 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.10. 2000 um 22:07:35 Uhr schrieb
Rufus über Preis
Der neuste Text am 15.4. 2020 um 12:42:59 Uhr schrieb
Christine über Preis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 6.10. 2010 um 10:30:24 Uhr schrieb
® über Preis

am 18.4. 2010 um 19:53:26 Uhr schrieb
Hannes über Preis

am 19.8. 2010 um 14:28:27 Uhr schrieb
ezra über Preis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Preis«

Rufus schrieb am 15.10. 2000 um 22:07:35 Uhr zu

Preis

Bewertung: 7 Punkt(e)

Auf der »Synapse«

Eine Blastergeschichte in 11 Assoziationen

Antikörper hatte berichtet das der blastard in richtung südost geschwommen war, also in der richtung unseres kurses. kapitän Aha!? nahm es als hinweis das wir uns den blastgründen näherten.
um die aufmerksamkeit der gesamten mannschaft, besonders aber der leute im krähennest (Yogan, der versuchte immer über den horizont hinweg zu blicken, Gronkor mit dem blick für abgründe und wellentäler, Liamara die es verstand alles was sie nicht sah in schönen sätzen zu beschreiben, Dortessa die das was sie sah und nicht sah kaum fassen konnte und Reggae Eggi der seine beobachtungen im groove des backbeat verkündete) zu steigern, nagelte kapitän Aha!? einen silberglänzenden Frenzyum IX prozessor an den mittleren kabelbaum und versprach ihn demjenigen, der als erster einen blastard sichten sollte.





Bewertungspunkte, Duden, Easemail, Hoffnung, Jagdfieber, Preis, Reise, Scheitern, Schiff, Sturm, Virus

Brandan schrieb am 28.10. 2000 um 13:49:27 Uhr zu

Preis

Bewertung: 4 Punkt(e)


Brief des Schriftstellers Peter Handke zu Rückgabe des Büchner-Preises und Kirchenaustritt, 7.4.1999

Wien. (dpa) Der österreichische Schriftsteller Peter Handke hat aus Protest gegen die Nato-Bombenangriffe auf Jugoslawien den Büchnerpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zurückgegeben. Zugleich erklärte Handke seinen Austritt aus der katholischen Kirche. dpa dokumentiert den Brief im Wortlaut.

"Der Papst verurteilt in seiner Osterbotschaft am 12. Tag des Krieges gegen Jugoslawien den 'Bruderkrieg', aber nicht den Allrohrüberfall der NATO gegen ein kleines Land. Und auf der 1. Seite von 'Le Monde' vom Ostersonntag, dem 4. April 1999, nach der Riesenschlagzeile DIE NATO SCHLÄGT ZU IM HERZEN VON BELGRAD, beginnt ein langer Kommentar des 'Erzbischof von Cambrai' und 'Präsidenten der Kommission GERECHTIGKEIT UND FRIEDEN des französischen Episkopats', worin der Nato-Krieg gegen Jugoslawien folgend gut geheißen wird, Zitat: 'Heute sind Löschhubschrauber nötig, um den Brand zu ersticken, gestern hätte ein Eimer Wasser genügt.'

Der Erzbischof spricht weiter von den 'Christen und allen Menschen guten Willens', für die 'die Waffen natürlich nie eine Lösung sind - doch für den Moment ist es dringlich, den Angreifer zu entwaffnen.' Nie. Doch für den Moment ... Und der Präsident für episkopale Gerechtigkeit kommt zu dem Schluß, Zitat: 'Im vorliegenden Fall gab es allein die Wahl zwischen einem rechtlich unkorrekten Nicht-Agieren und einem ethisch notwendigen Agieren.' Krieg ahoi, Christ und (!) Mensch guten Willens.

Ich aber, der Schriftsteller Peter Handke, getaufter und, nach Möglichkeit, praktizierender Katholik, erkläre dementsprechend meinen Austritt aus dieser momentanen katholischen Kirche. Gegen jede Ethik-Kommission: Es lebe das Recht. Andere Kleinigkeit: Das Preisgeld für den mir 1973 gegebenen Büchnerpreis gebe ich an die Deutsche Akademie zurück (zum Glück waren's damals nur 10000 DM): »symbolisch', so wie es, laut den westwestlichen Medien, das Zurückschlagen der NATO im Herzen Belgrads ist, 'unvermeidlich', wie, laut fast aller Welt, der Krieg der 'Welt' gegen Jugoslawien; um meine 'Glaubwürdigkeit nicht zu verlieren'. Einem jedem seine Glaubwürdigkeit. P.H., 6. April 1999«

(Der handschriftliche Brief wurde dpa als Fax vom österreichischen Magazin »News« zur Verfügung gestellt.)

Debilius schrieb am 21.6. 2001 um 15:00:03 Uhr zu

Preis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der 'Körper' als Schnittstelle zwischen 'Natur' und 'Kultur' ist spätestens seit Simone de Beauvoir erkannt und als Feld patriarchaler
Herrschafts- und Machtausübung beschrieben worden. Dem verdrängten weiblichen 'Körper' eine Sprache zu geben und die Schrift des weiblichen
'Körpers' aufzuzeichnen, gehörte im Zuge der Emanzipationsbewegung in den 70er Jahren zu den zentralen Anliegen der Neuen Frauenbewegung. Auf
theoretischer Ebene, insbesondere in den sich kritisch auf die Psychoanalyse beziehenden literaturtheoretischen Schriften der
französischen Poststrukturalistinnen Hélène Cixous, Luce Irigaray und Julia Kristeva rückte das Kreatürliche und die Materialität (auch der
Sprache) in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung um Nicht-Subjektivität bzw. Subjektstatus der Frau in einer Gesellschaft, deren Geschlechterordnung auf ausschließenden Dichotomien beruht.

Voyager schrieb am 30.11. 2004 um 23:10:20 Uhr zu

Preis

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Ich brauche Nasenspray, Olynth für Kinder
»Für Sie
»Ja
»Da hab ich was für Sie! Hier, hat den selben Wirkstoff wie in anderen Nasensprays aber zusätzlich noch Depanthenol. Das pflegt die Nase und Schleimhäute
»Ich kaufe nach Preis
»Sie kaufen nach Preis ...«
»Was kostet das
»4,59«
»Und das Olynth?«
»1,27«
»Sie wissen was ich nehme

Einige zufällige Stichwörter

tierlieb
Erstellt am 9.9. 2005 um 12:22:23 Uhr von Ich, enthält 9 Texte

Eldorado
Erstellt am 5.11. 2001 um 16:58:29 Uhr von Besucher, enthält 5 Texte

Stichworterstellungsstress
Erstellt am 27.5. 2001 um 01:33:11 Uhr von D.Bakel, enthält 20 Texte

Löwenzahnblüte
Erstellt am 14.4. 2023 um 13:40:15 Uhr von schmidt, enthält 4 Texte

Gouvernante
Erstellt am 7.8. 2003 um 11:31:08 Uhr von biggi, enthält 91 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0393 Sek.