Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
204, davon 201 (98,53%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 73 positiv bewertete (35,78%) |
Durchschnittliche Textlänge |
344 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,412 Punkte, 94 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.3. 2000 um 22:29:32 Uhr schrieb Tanna
über Philosophie |
Der neuste Text |
am 22.12. 2024 um 16:59:41 Uhr schrieb Christine
über Philosophie |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 94) |
am 3.6. 2005 um 22:35:52 Uhr schrieb skl 1 über Philosophie
am 15.10. 2013 um 15:22:44 Uhr schrieb Bik über Philosophie
am 20.1. 2019 um 16:51:40 Uhr schrieb Punktum über Philosophie
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Philosophie«
Ignotius Per Ignotium schrieb am 18.5. 2000 um 01:33:58 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Es war ein Mann von großer Tat, den Garten streute er voll Saat.
Und als der Wuchs nahm seinen Lauf, da war´s, als läge Schnee darauf.
Und als der Schnee dann langsam schmolz, war´s wie ein Schiff aus Ebenholz.
Und als das Schiff zog himmelwärts, war´s wie ein Vogel ohne Sterz.
Und als der Vogel flog geschwind, war´s wie ein Adler auf dem Wind.
Und als der Wind stürmte herfür, war´s wie ein Löwe vor der Tür.
Und als die Tür dann knarrte laut, war´s wie ein Stock auf meiner Haut.
Und als die Haut mir schrie vor Schmerz, war´s wie ein Messerstich ins Herz.
Und als mein Herz verblutet war, da kam der Tod. Der Tod, fürwahr.
Simone schrieb am 19.7. 2001 um 20:37:42 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Vergessen!?
Das Leben ist ein Karussell.
Für manche ein „Riesenrad“, für manche eine „Achterbahn“.
Du kannst nicht entscheiden ob du mitfahren willst oder nicht.
DU MUSST.
Du kannst dich jedoch entscheiden ob du lieber Riesenrad oder Achterbahn fahren willst.
Die Fahrt in dem Riesenrad ist leicht,
du kannst weit sehen,
du hast alles im Blick,
du merkst wie sich das Rad dreht,
hoch und runter,
aber langsam, ohne Hetze.
Die Achterbahn ist dagegen sehr schnell.
Kaum an einem Punkt gewesen,
ist es vorbei.
Schneller immer schneller.
Und du bekommst kaum mit was
gerade geschehen ist.
Beides ist ein ständiges wiederkehren.
Immer im Kreis. Immer wieder
Du darfst nie vergessen wo du mitfährst.
Wenn du im Riesenrad sitzt dann hast du Zeit.
Zeit für dich und Zeit für andere.
Sitzt du aber in der Achterbahn dann hast du noch nicht mal Zeit für dich.
Und es ist schwer festzustellen wo du dich befindest.
Denn alles geht weiter im Kreis.
Nur die Fantasie, der Glaube an das unrealistische kann das Rad für einen Moment anhalten.
TRÄUM DICH WEG, FÜR EINEN MOMENT
Doch komm wieder auf den Rummel und entscheide dich für ein Karussell.
Ich glaube an dich!
TSCA schrieb am 27.8. 2001 um 13:22:22 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Jede Person, jeder Mensch schafft sich, bewusst oder nicht, durch ihre Philosophie ihr Lebensbild. Dieses willkürliche Glaubenssystem ist entscheidend für das WIE der Verarbeitung von belastenden Gefühlen wie Wut, Hass, Schmerz, Eifersucht, Angst, Frustration usw.
Beobachten wir unterschiedliche Glaubensgrundsätze, werden wir erkennen, dass ein und die selbe Situation unterschiedlich verarbeitet, unterschiedlich gewertet, unterschiedlich erlebt wird. Der Einfluss der eigenen Einstellung, also der eigenen Philosophie, reicht soweit, dass das Reich der Gefühle von der eigenen Sichtweise beeinflusst wird. Nutzen wir also gemeinsam diese Erkenntnis!
Es gibt kollektive Philosophien, die dem Wohle der Allgemeinheit dient. Hierzu zählt die Lebensweise, die Gesellschaft, die angelernten und erzogenen Sicht-, Denk- und Verhaltensweisen. Diese haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, und sich stetig den neuen Gegebenheiten angepasst. Sie ermöglichen es, eine Lebensbasis und Zusammenarbeit für alle zu schaffen. Sie bergen aber auch eine Vielzahl von Problemen in sich. Innerhalb dieser kollektiven Philosophie sollte es jedem Menschen bewusst sein, dass auch eigene Gedanken einfließen können. Sie ermöglicht es, die willkürlichen kollektiven Systeme zu erkennen, und deren Nutznießer zu verdeutlichen. Dieser Akt des selber anders weiter Denkens ist entscheidend dafür, ob ein Mensch sich auch als solcher fühlt.
Selbständige Einflussnahme auf die eigene Philosophie ist fähig, Umstände anders zu erleben. Erkennt also ein Mensch, dass er leidet (was wir alle tun), kann dieser bewusst beginnen, seine Sichtweise, sein erleben zu verändern, und sich folgend das Leben zu erleichtern. Das künstlich geschaffene harte und ungerechte Leben kann gezielt in eine leichtere Sichtweise verändert werden.
yassi schrieb am 16.9. 2001 um 18:15:52 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
ich denke, philosophie ist der versuch, fragen und gedanken zu erklären, auf die man keine antworten hat.
zur zeit philosophiere ich sehr viel. und ich kann es nur jedem empfehlen. man beginnt bei einer frage, einem gedanken, etwas, was einen beschäftigt, und lässt seinen gedanken einfach freien Lauf. man schreibt das, was einem gerade in den sinn kommt. und man wird merken, dass man mit der zeit auf komplett andere themen kommt, als sich mit dem zu beschäftigen, womit man begonnen hat. deswegen finde ich auch den assoziations-blaster so genial! man sucht sich einen begriff, und kommt nach einer weile auf einen komplett anderen, auf ein komplett anderes thema!
mit diesem phliosophieren, einfach seinen gedanken freien lauf lassen, habe ich schon viel erreicht. ich habe antworten auf fragen herausgefunden, die ich mir vielleicht schon lange gestellt habe, und auf die ich nie eine antwort fand. oder ich fand antworten auf fragen, die ich mir noch nicht einmal gestellt hatte, auf fragen, von denen ich nicht einmal wusste, dass es sie gibt!
Etnröhegerd schrieb am 19.12. 2000 um 17:27:08 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Voller Wasser ist wegen dieser Gedankeninsel der Körper: Von Wort zu Wort springt der Zufall durch die Geschichten, weil zwischen ihnen das Schicksal sein Fäden verspinnt, die sich hier zusammenstricken: Ich habe einem davon meinem Mückenschwarm von Bewußsein übergestülpt: Die Erde hat aufgegeben, sich uns Obertan zu machen, aber was sollte die Belohnung sein? Von Gedanken zu Gedanken eine Party feiern und bei ihnen gerührt am Sarg stehenzubleiben, weil die Feierei die Weile so langt bis diese Trauer zu arbeiten beginnt? Und wenn du spinnst, erklär dir doch mal selbst, wie vernünftig es wäre, das zu verstehen.
Es besteht darauf, nach dem Lesen im Unterbewußtsein ein Trainingslager eingerichtet zu haben, welches nur von Geheimnissen besucht deine Rederei dazu legitimiert, Ozeanriesen die Flächen aus Wellen und Licht zu durchkreuzen. Jeder Gedanke ein blinder Passagier.
Einige zufällige Stichwörter |
Vermuschelung
Erstellt am 11.1. 2004 um 20:02:32 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
organisieren
Erstellt am 13.1. 2006 um 03:19:30 Uhr von 215 150-4, enthält 4 Texte
Jonas-und-Lukas-pissen-und-kacken-wie-du-und-ich
Erstellt am 31.8. 2021 um 11:53:32 Uhr von S. , enthält 13 Texte
vermerkt
Erstellt am 12.10. 2006 um 22:22:05 Uhr von LachBus, enthält 3 Texte
Quiche
Erstellt am 25.8. 2004 um 12:07:56 Uhr von Schw., enthält 8 Texte
|