Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 80, davon 80 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 36 positiv bewertete (45,00%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,975 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.7. 2000 um 17:28:10 Uhr schrieb
Gronkor über Paralleluniversum
Der neuste Text am 31.1. 2024 um 19:36:06 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Paralleluniversum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 23.12. 2003 um 12:31:17 Uhr schrieb
Kurznase über Paralleluniversum

am 6.11. 2005 um 09:03:16 Uhr schrieb
hans über Paralleluniversum

am 15.9. 2003 um 03:43:12 Uhr schrieb
diso über Paralleluniversum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Paralleluniversum«

Psi schrieb am 14.1. 2001 um 14:00:30 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 10 Punkt(e)

Das Wort Paralleluniversum erinnert mich an Bandwurmuniversum; aber nur ganz kurz, denn die zwei Begriffe sind ziemlich verschieden. Während das Paralleluniversum mutmaßlich in einem schwarzen Loch liegt, befindet sich das Bandwurmuniversum nämlich im Kopf.

Aber das nur am Rande.
Es gibt eine evolutionäre astrophysikalische Theorie, die man grob vereinfacht wie folgt zusammenfassen kann:
In schwarzen Löchern gibt es Paralleluniversen (oder kann es geben). In diesen Paralleluniversen können die grundlegenden physikalischen Parameter leicht verändert sein (relativ zum Mutteruniversum). Dementsprechend werden sich im Zoo der Universen diejenigen durchsetzen, deren Parameter viele schwarze Löcher gestatten. Und wir befinden uns in irgendeinem dieser Universen; mit großer Wahrscheinlichkeit in einem evolutionär begünstigten. Das erklärt, warum die physikalischen Grundgrößen so sind, wie sie sind.

Zugegeben: komische Theorie. Aber nicht ganz unattraktiv...

Xanroth schrieb am 30.11. 2000 um 15:03:59 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich hatte neulich eine verrückte und sehr unwissenschaftliche Idee: Könnte das Universum in seiner Anfangsphase einmal eine Lebensform gewesen sein? Als Materie und Energie noch dicht aneinander gedrängt waren, haben vielleicht die einzelnen Teilchen untereinander Informationen getauscht oder waren so zu größeren Komponenten organisiert, daß diese eine Art Netzwerk zur Informationsverarbeitung bildeten. Ich mein' - unser Gehirn besteht doch auch nur aus toten Atomen (falls hier jemand die zumeist anorganische Natur der interstellaren Materie als problematisch ansehen sollte).
Aber nun, da die Verbindungen gelöst sind, ist es nur noch eine Art Leichnam und wir sind die Würmer darin.
Stellt euch mal vor, wenn es noch andere Universen gibt, die eine Feuerbestattung vornehmen wollen...(zwinker)

Nils schrieb am 10.1. 2001 um 04:09:32 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wenn die Viele-Welten-Erklärung der Quantentheorien wahr ist, dann gibt es unzählige Paralleluniversen oder besser Quantenwahrscheinlichkeitsuniversen, und alles, was passieren kann, passiert tatsächlich in einem dieser Universen.
Wenn jedoch die Versteckte-Variable-Erklärung richtig ist, dann passiert nur genau eine der verschiedenen Möglichkeiten, aber jedes einzelne Teilchen, das überhaupt existiert (oder möglicherweise existiert), entscheidet mit. Wenn diese Erklärung recht hat, und ich glaube daran, dann ist Universum ein Lebewesen mit einem Bewußtsein, und das Bewußtsein von jedem einzelnen von uns ist Teil davon.

Morizius schrieb am 1.2. 2001 um 02:26:47 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich bin überzeugt davon das es Paralelluniversen gibt. Ihre Zahl dürfte ins Unendliche gehen. Jedesmal wenn wir vor der Wahl stehen, wird ein neues Universum geboren bzw. das bestehende spaltet sich in Zwei neue auf. Zwischen diesen gibt es, uns oft unbewußte, Interaktionen.
Es ist ehh so, das Wechselwirkungen von allem ausgeht und auch alles durchdringt, insofern bedeutet dies auch das sich die diversen Universen gegenseitig beeinflussen und somit in ihrer forlaufenden Entwicklung miteinander verstrickt sind.
Dies ist grade deswegen so interessant, da es bedeutet das wir uns nicht isoliert betrachten dürfen/sollten. Wir bedingen uns alle gegenseitig und alleine aus diesem Grund sollten wir zum Wohle der Gesamtheit aller Dinge unser bestes geben um das maximale positive Potenzial, das in uns allen steckt zu aktivieren.

Elina schrieb am 28.12. 2000 um 19:32:45 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei StarTrek habe ich das erste Mal von einer Existenz eines Paralleluniversums gehört gehabt.
In den alten Folgen mit Captain Kirk und Spock wurden, soweit ich mich erinnere, jeweils drei Personen in das jeweilige andere Paralleluniversum verfrachtet. In diesem anderen Universum ist das Raumschiff Enterprise übrigens klingonisch gewesen. Deshalb hat mir die Folge auch so gut gefallen, da mir, als ich noch klein war, die Klingonen immer sehr gut gefallen haben....

Floz schrieb am 16.1. 2001 um 21:38:35 Uhr zu

Paralleluniversum

Bewertung: 3 Punkt(e)

Unser Universum ist doch groß genug, da können wir das andere doch mal auf Kaffee und Kuchen einladen, nich? Es kann doch ruhig solange in Opas Sessel sitzen, der hält da eh' seinen Mittagsschalf.

Einige zufällige Stichwörter

Integrationsverweigerer
Erstellt am 25.9. 2003 um 19:06:51 Uhr von timeline, enthält 40 Texte

Hermes
Erstellt am 6.11. 2000 um 15:39:02 Uhr von Jean-Paul, enthält 25 Texte

Abstraktions-Blaster
Erstellt am 31.3. 2002 um 01:43:49 Uhr von Thomas, enthält 7 Texte

Besson
Erstellt am 20.11. 2012 um 12:30:00 Uhr von Die Leiche, enthält 1 Texte

Commodore-64
Erstellt am 27.1. 2000 um 22:04:44 Uhr von Jürgen, enthält 32 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0323 Sek.