Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
63, davon 56 (88,89%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (20,63%) |
Durchschnittliche Textlänge |
491 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,095 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 22.3. 2001 um 01:56:03 Uhr schrieb Hagbard
über PDS |
Der neuste Text |
am 16.8. 2011 um 18:35:52 Uhr schrieb PDS
über PDS |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 14) |
am 10.6. 2005 um 10:56:28 Uhr schrieb Söhnlein Brillant über PDS
am 30.8. 2002 um 16:03:23 Uhr schrieb Kathrina über PDS
am 23.6. 2006 um 15:06:47 Uhr schrieb Weltauster über PDS
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »PDS«
Charch schrieb am 14.9. 2002 um 21:08:44 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Bingo schrieb am 10.11. 2001 um 10:41:48 Uhr über
PDS
gestattet mir ein Lächeln, wenn hier von Antikriegspartei
geredet wird. Unsere Zeit ist so schnellebig, daß man die
Geschichte, die gerade 10 -20 Jahre zurückliegt nicht mehr
kennt. Das entbindet die Jugend aber nicht davor, sich zu
informieren:
die PDS instrumentalisiert den Pazifismus für ihre eigenen
Zwecke. Heute attackiert sie den Beegriff der
»uneingeschränkten Solidarität«. Als von 1980 - 1989 ein
brutaler Krieg in Afghanistan lief, haben die (damals SED)
bedingungslose Solidarität mit den sowjetischen Invasoren
geleistet. Es gab kein Sterbenswörtchen der Kritik. Das waren
viele heutige PDS-Politiker bereits erwachsene SED-Mitglieder
Das haben die aber bis heute nicht aufgearbeitet. Dass jetzt
ein Verbrecherbande Afghanistan regiert, hat mit diesem Krieg
zu tun. Das sind Hinterlassenschaften, mit denen die SED zu
schaffen hatte. Warum die alte Kampfbereitschaft heute völlig
entschwindet, scheint mir sehr fraglich.
PS: 1968 marschiert die sowjetische Armee in Prag ein - die
DDR marschierte zeitweise mit. Alles schon vergessen?
Nein, aber die heutige PDS hat mit der SED so viel zu tun wie die heutige CDU mit der Zentrum - Partei. Oder wie die heutige SPD mit den früheren Sozialdemokraten.
Also, wer die PDS wählen möchte, weil sie die einzige Partei ist, die kriegerische Handlungen - im Sinne von Pazifismus - ablehnt, der kann dies ruhigen Gewissens tun!
Prognostiker schrieb am 15.2. 2002 um 16:00:31 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Das amtliche Bundestagswahlergebnis 2002:
SPD.....................: 38,5 %
CDU / CSU............: 35,5 %
B'90 / Die Grünen....: 4,9 %
FDP.....................: 9,9 %
PDS.....................: 7,1 %
NPD / REP / DVU / Schill....: 3,7 %
Sonstige..................: 0,4 %
kurze Einschätzung:
1)..Die SPD kann mit Unterstützung der PDS weiterregieren. Die Grünen haben leider den Einzug aufgrund des Fehlens von einer Stimme verfehlt.
2)..Die Union freut sich des Lebens. Sie kann weiter in der Opposition bleiben, braucht keine Verantwortung zu beweisen.
3)..Die Liberalen haben das Ziel von 10 Prozent nicht geschafft, für das sich Möllemann zwei Wochen vor der Wahl noch aus medientaktischen Gründen und damit also gegen die urprünglich 18 % entschied.
4)..Die PDS ist am Ziel, Gysi wird Wirtschaftsministerr, Petra Pau Innenmisterin. Sie beschließt die Überwachung der PDS durch den Verfassungsschutz zu beenden.
5).. In den Medien gilt die PDS weiterhin als die Stimme des Ostens, sehr zur Freude von Stefan Raab und Ulrich Wickert.
Einige zufällige Stichwörter |
könnte
Erstellt am 15.3. 2000 um 11:15:41 Uhr von Tanna, enthält 70 Texte
Wurstsessel
Erstellt am 14.6. 2002 um 00:48:20 Uhr von InQbuZ, enthält 11 Texte
1944
Erstellt am 18.2. 2003 um 16:02:57 Uhr von Dragosz, enthält 10 Texte
Klippschliefer
Erstellt am 20.12. 2002 um 23:19:34 Uhr von Dortessa, enthält 6 Texte
versaut
Erstellt am 22.8. 2001 um 10:15:51 Uhr von Bademeister, enthält 28 Texte
|