Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 92, davon 91 (98,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 23 positiv bewertete (25,00%)
Durchschnittliche Textlänge 352 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,250 Punkte, 52 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.5. 2000 um 00:43:23 Uhr schrieb
joachim über Mord
Der neuste Text am 9.3. 2025 um 11:26:23 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelndehyperbel über Mord
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 52)

am 16.1. 2010 um 20:12:43 Uhr schrieb
Timo Keller über Mord

am 21.9. 2009 um 17:03:37 Uhr schrieb
Rosi über Mord

am 1.9. 2010 um 22:50:24 Uhr schrieb
Pferdschaf über Mord

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mord«

missironic schrieb am 21.8. 2000 um 16:57:31 Uhr zu

Mord

Bewertung: 5 Punkt(e)

Als perfekter Mord wird derjenige bezeichnet, der nicht als Mord erkannt wird. Pathologen, vor allem die besten ihres Faches, behaupten, dass es keinen perfekten Mord gäbe. Doch denke ich nicht, dass man dies so leichthin behaupten kann, denn sollte sich schon ein perfekter Mord ereignet haben, könnten wir gar nichts davon wissen, einfach aus der logischen Tatsache heraus, dass ein perfekter Mord nicht als Mord auffällt---*

Höflichkeitsliga schrieb am 25.2. 2003 um 01:26:35 Uhr zu

Mord

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vor einem Monat wurden ja drei Frauen auf einem Parkplatz in Telgte (Münsterland, Ostwestfalen?) erschossen. In der Süddeutschen Zeitung waren heute in einem Bericht über die Festnahme der Täter recht klein die Fotos der Ermordeten zu sehen. Man möchte heulen. Man sieht hier Menschen, die nie wieder aufstehen, umgebracht von einem 21-jährigen Typen, der einem Bekannten einen »Freundschaftsdienst« erwiesen wollte, und nach eigener Aussage vor der Tat »Tut mir leid« gesagt haben soll. Das sind Menschen, die stehen nie mehr auf, die haben gelebt, »vixerunt«, und das war auch das einzige was sie hatten, ihr Leben, und da möchte man den eigenen Kopf auf die Tischplatte schlagen, da zieht es einem das Fleisch auf den Boden, »vixerunt«, das wars, vorbei, für immer und ewig, weil der Ehemann eine Geliebte hatte, da möchte man nur noch Hassen, auch wenn hier mal nicht der Staat oder die Gesellschaft oder was weiß ich schuld sind, so möchte man doch nur noch hassen, wenn man die Gesichter der Ermordeten sieht, da kriegt man nur noch einen Hass, weil nämlich ein Mord eine Schuld ist, nämlich die allergrößte Schuld, die wo man niemehr nicht gutmachen kann, die immer währt, die niemals weggeht, die nimmer fortgeht, weil da sind Menschen die hätten gelebt, »vixissent«, aber jemand hatte gemeint daß es besser wäre wenn sie tot wären, und dann waren sie tot. Was kann es schlimmeres geben, als wenn Menschen um eines Vorteils willen ermordet werden? Was haben wir ausser dem nackten Leben? Zumeist nichts. Wenn man tot ist, ist alles vorbei, für immer, nix aus, schulz. Für immer weg. Keine Liebe mehr, kein gar nichts, keine frühlingsluft mehr nicht, nie mehr, nimmer, kein nichts! Wenn ein Mensch stirbt, dann stirbt die ganze Welt. Wenn eines heilig ist, oida, dann ist es nämlich das Leben, das nackte, und wenn jemand solch Leben nimmt, so sollte er...des Todes sein? Nein, in Deutschland wollen wir nicht so weit gehen und die Todesstrafe fordern. Nicht angesichts, von einem Kaiser Wilhelm, und einem Lothar von Trotha und einem Roland Freisler und einer SS und den Einsatzgruppen A, B, C und D und einem Volksgerichtshof und einem was weiß ich... Aber insgeheim wünscht man sich natürlich daß sie beteiligten die Tat in Texas begangen hätten. Was sol es? Wer das Leben anderer menschen mutwillig zertritt, wer Lebensläufe und Söhne und Enkel und Geschichte auslöscht, warum soll derjenige nicht »des Todes« sein? »Vixerunt« wie Cicero sagt, und mag der staatliche Mord auch nicht um »Volkes« Namen zu verantworten sein, in wessen Namen konnte dann der Täter seine Tat verantworten, und drei Menschen für immer von der Welt tilgen? Spielt es hier eine Rolle das der Täter Türfke war? Natürlich tut es das. Deutsche, Japaner, Türken, alles das selbe Pack. Heute wieder neben Nazis an der Bushaltestelle gestanden. Wiege ja jetzt gut hundert Kilo, und habe so oder so gewaltige Aggression in mir, und Prügeln ging schon mit Untergewicht recht gut. Muss demnächst Fressen zerschmettern!

Zsuzsa schrieb am 30.12. 2005 um 16:57:25 Uhr zu

Mord

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich jemanden getötet habe. Ich weiß nicht wen und warum, aber ich habe getötet. Ich habe mich in eine Höhle verzogen und da lag eine Decke mit der habe ich mich zugedeckt. Es war eine warme weiche Decke, aber ich habe trotzdem gefroren. Und ich wusste, ab jetzt werde ich immer frierenDass ich getötet habe, würde mich für immer aus der menschlichen Gesellschaft ausschließen. Und ich fror entsetzlich, nachdem ich schon lange wach war, und wenn ich an den Traum zurückdenke, dann friere ich immer noch.

joachim schrieb am 16.5. 2000 um 00:43:23 Uhr zu

Mord

Bewertung: 7 Punkt(e)

So einfach es letzlich wahrscheinlich ist, jemanden umzubringen, wenn man es tatsächlich will, so schwierig ist es, dabei nicht erwischt zu werden. Wenn man den Krimis glaubt, dann gibt es ja keinen perfekten Mord. Gibt es so gesehen wahrscheinlich auch nicht, aber es gibt doch etliche, die nie aufgeklärt werden. Warum, das werden wir nie erfahren.

Gelber Frühling schrieb am 16.5. 2000 um 12:57:07 Uhr zu

Mord

Bewertung: 4 Punkt(e)

Das einfachste ist es, nachdem einen Mord beging, (solange man nicht gesehen wurde), die leiche in ganz kleine Teile zu zerschneiden und an Karpfen zu verfüttern. Bis her jedenfalls hat's immer geklappt.

Einige zufällige Stichwörter

Regenbogeneier
Erstellt am 25.3. 2005 um 13:01:37 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Lidl
Erstellt am 1.9. 1999 um 21:00:50 Uhr von Dirk, enthält 126 Texte

Blasterschizophrenie
Erstellt am 2.6. 2005 um 08:45:00 Uhr von Die Wer, enthält 11 Texte

schluckimpfung
Erstellt am 10.5. 2003 um 16:27:50 Uhr von biggi, enthält 6 Texte

Wagnertuba
Erstellt am 21.6. 2008 um 13:49:13 Uhr von Byron, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0516 Sek.