Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
43, davon 43 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (23,26%) |
Durchschnittliche Textlänge |
363 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,140 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 8.7. 2001 um 12:40:01 Uhr schrieb Astonie
über Kunde |
Der neuste Text |
am 28.8. 2023 um 14:59:14 Uhr schrieb Nimrod Brezengang
über Kunde |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 16.2. 2020 um 11:42:38 Uhr schrieb Christine über Kunde
am 11.6. 2005 um 13:07:37 Uhr schrieb Hans*im*Glück über Kunde
am 7.4. 2023 um 15:23:51 Uhr schrieb Harter Kern über Kunde
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kunde«
biggi schrieb am 8.7. 2001 um 13:15:56 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
»das ist ein kunde«
war eine mischung aus
DerIstKumpel und
AufDenIstVerlass.
In einer anderen Zeit, andere Relationen waren da wichtig. Nicht so klar meßbare Tauschmittel, sondern die Bauchstimme. Das war auch ein zerbrechliches Miteinander. Eine Enttäuschung war da ein mittleres Erdbeben und nicht ohne weiteres über Tauschwert regulierbar. Da bist du dann aus Trotz dahin gegangen, wo du gebraucht wirst, und nicht weil du den, der da ist, besonders magst. Freund und Job waren Lichtjahre voneinander entfernt.
Und wenn du sackig auf mich bist,
gehst du ins Nirgendwo. Ich werde
schon sehen, was ich davon habe,
wenn du nicht mehr da bist, du Kunde.
Und dann? Dann bist du im Nirgendwo,
und ich suche dich, ohne dir zu nahe
zu kommen. Mir die Blöße zu geben,
dass ich dir nachlaufe? Nie. Aber
wenn du mich triffst, schmelze ich
weg, und die Stimme wird ganz weich.
Heimat? Vielleicht. Nach einer Weile
schaffe ich auch, dass die Stimme fest
und die Mimik ruhig ist und bin dir
fremd. Bestimmt.
oedipus rector schrieb am 15.4. 2013 um 02:12:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Seit unvordenklichen Zeiten verhöhnen Beamte ihre Opfer als »Kunden«. Es ist geradezu ein frappierender Zynismus, daß man in der Arbeitslosenbespaßung diese Verhöhnung sogar noch in Rang einer offiziellen gesetzlichen Bezeichnung erhoben hat.