Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
12, davon 12 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%) |
Durchschnittliche Textlänge |
349 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,500 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 3.10. 2002 um 21:09:41 Uhr schrieb ARD-Ratgeber
über Helene |
Der neuste Text |
am 1.10. 2015 um 15:50:59 Uhr schrieb K.V.
über Helene |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 7) |
am 18.11. 2013 um 08:53:29 Uhr schrieb Neidhard über Helene
am 11.8. 2015 um 16:48:47 Uhr schrieb Werner über Helene
am 3.10. 2002 um 21:12:18 Uhr schrieb ARD-Ratgeber über Helene
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Helene«
ARD-Ratgeber schrieb am 3.10. 2002 um 21:09:41 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Erstes Kapitel
Wie der Wind in Trauerweiden
Tönt des frommen Sängers Lied,
Wenn er auf die Lasterfreuden
In den großen Städten sieht.
Ach, die sittenlose Presse!
Tut sie nicht in früher Stund
All die sündlichen Exzesse
Schon den Bürgersleuten kund?! -
Offenbach ist im Thalia;
Hier sind Bälle, da Konzerts.
Annchen, Hannchen und Maria
Hüpft vor Freuden schon das Herz. -
Kaum trank man die letzte Tasse,
Putzt man schon den irdschen Leib.
Auf dem Walle, auf der Gasse
Wimmelt man zum Zeitvertreib. -
Wie sie schauen, wie sie grüßen!
Hier die zierlichen Mosjös,
Dort die Damen mit den süßen
Himmlisch hohen Prachtpopös. -
Und der Jud mit krummer Ferse,
Krummer Nas und krummer Hos
Schlängelt sich zur hohen Börse,
Tiefverderbt und seelenlos. -
Schweigen will ich von Lokalen,
Wo der Böse nächtlich praßt,
Wo im Kreis der Liberalen
Man den Heilgen Vater haßt. -
Schweigen will ich von Konzerten,
Wo der Kenner hoch entzückt
Mit dem seelenvoll-verklärten
Opernglase um sich blickt;
Wo mit weichem Wogebusen
Man schön warm beisammen sitzt,
Wo der hehre Chor der Musen,
Wo Apollo selber schwitzt. -
Schweigen will ich vom Theater;
Wie von da, des Abends spät,
Schöne Mutter, alter Vater
Arm in Arm nach Hause geht.
Zwar man zeuget viele Kinder,
Doch man denket nichts dabei.
Und die Kinder werden Sünder,
Wenn's den Eltern einerlei.
»Komm Helenchen!« - sprach der brave
Vormund - »Komm, mein liebes Kind!
Komm aufs Land, wo sanfte Schafe
Und die frommen Lämmer sind.
Da ist Onkel, da ist Tante,
Da ist Tugend und Verstand,
Da sind deine Anverwandte!«
So kam Lenchen auf das Land.
Wilhelm Busch.
Einige zufällige Stichwörter |
Erle
Erstellt am 27.12. 2000 um 12:31:32 Uhr von MCnepic, enthält 9 Texte
Anziehungskraft
Erstellt am 25.9. 2001 um 09:11:36 Uhr von klopper, enthält 41 Texte
Alltagskriminalität
Erstellt am 17.1. 2004 um 16:06:53 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte
Hirnkäfer
Erstellt am 19.2. 2002 um 19:04:12 Uhr von neo fausuto, enthält 9 Texte
Ofenschlupfer
Erstellt am 18.7. 2001 um 01:23:52 Uhr von wauz, enthält 7 Texte
|