Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 5, davon 5 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (60,00%)
Durchschnittliche Textlänge 799 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,800 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.6. 2002 um 18:08:42 Uhr schrieb
Höflichkeitsliga über Fabrik
Der neuste Text am 4.6. 2006 um 02:40:42 Uhr schrieb
anoubi über Fabrik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 0)

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fabrik«

Höflichkeitsliga schrieb am 13.6. 2002 um 18:08:42 Uhr zu

Fabrik

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ich gehe in die Fabrik
ich komme aus der fabrik heraus
mein pausenbrot habe ich in der fabrik gegessen
das war ganz lecker
aber dann musste ich wieder weiterstanzen
stanz stanz stanz
und nochmal:
stanz stanz stanz
und so weiter und so fort
ich will nicht mehr in die fabrik
fabrik ist doof

(sieht aber von außen lustig aus)

(vielleicht kann ich mich auf so ein Förderband legen, das in so einer Maschine verschwindet, und komme dann als Würfel wieder heraus, meine Eltern würden staunen)

mi schrieb am 25.5. 2003 um 17:45:19 Uhr zu

Fabrik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Fabrik, die

ein Ding in dem Dinge hergestellt werden.
ein Ding in dem gearbeitet wird.
ein Ding in dem verdient wird.
ein Ding in dem Zeit verbracht wird.

Fabrik ist ein Ding, in dem fabrizert
wird, Konglomerate von Materialien zusammengfriemelt
auseinandergeschmolzen wiederverloetet und verschweisst
werden. In einer F. wird Form aus Farbe. Material aus
Idee. in einer F. wird nicht gespielt. Fabrizieren
ist eine ernste Angelegenheit. Verantwortung der
gestellten Fragen der Materialien an die Herausforderung
der Wissenschaften. In einer F. treffen Idee und
Wirklichkeit aufeinander, geben sich die Hand und
verabreden sich mit den Käuferschichten, die
auf die Dinge scharf sind.

Theorie und Praxis sind Voraussetzung für eine Fabrikationsanlage. Manchmal ist Ausschuß das Ergebnis
der Haftungsausschlüsse im Kleingedruckten. Aber das ist
einer Fabrik weniger wichtig. Verschnitt ist immer
und den Gang der Dinge hält ein falsches Mass im Rücken
nicht lange auf. Das Mass aller Dinge in einer F. ist
die Idee mit einer Idee Dinge unter die Leute zu bringen.

Manchmal müssen Leute erst lernen, dass die Dinge aus der
Dingherstellungsanlage wirklich nützlich sind und es
Wert sind, die Mehrwertsteuer darauf zu entrichten.
Manchmal sind Dinge aus einer F. nur Dinge die auf Halde
gedingst werden. Dann sind die Dinge Undinge.

Den Absatz der Dinge regelt der Markt. Der, von dem alle
reden, wenn sie Arbeitsplätze meinen. Es ist manchmal gemein, dass die Dinghersteller in den Fabriken die Dinge
die sie in der Fabrik erdingsen, sich selbst nicht leisten können. Das liegt aber nicht an der Natur der Dinge, sondern an der Natur des Marktes. und an den Löhnen der Dingser/ DingserInnen.

Einige zufällige Stichwörter

begreifen
Erstellt am 14.10. 2001 um 20:16:57 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 29 Texte

Dummbrothaftigkeit
Erstellt am 16.10. 2012 um 20:22:38 Uhr von Die Leiche, enthält 5 Texte

EsWirdGrün
Erstellt am 2.8. 2008 um 10:58:19 Uhr von Christine, enthält 14 Texte

Elfenhund
Erstellt am 27.8. 2002 um 12:14:21 Uhr von Snickaz, enthält 17 Texte

Frischemarkt
Erstellt am 19.10. 2002 um 20:17:55 Uhr von stema, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0215 Sek.