Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
68, davon 68 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 30 positiv bewertete (44,12%) |
Durchschnittliche Textlänge |
392 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,529 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 23.5. 2000 um 15:52:56 Uhr schrieb Firmian
über Börse |
Der neuste Text |
am 16.1. 2020 um 11:50:23 Uhr schrieb christine
über Börse |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 26) |
am 19.8. 2011 um 16:33:11 Uhr schrieb Baumhaus über Börse
am 8.10. 2011 um 20:11:49 Uhr schrieb Jo über Börse
am 30.4. 2004 um 12:37:51 Uhr schrieb biggi über Börse
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Börse«
Firmian schrieb am 23.5. 2000 um 15:52:56 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Diminuitivform »Börsl« = österreichisch für Portemonnaie (Neuschreib: Portmonée ;-)).
Aber heutzutage zockt ja jeder, der kaum was im Börsl hat, an der richtigen Börse, und kommt sich toll vor, wenn er Gewinne macht. Dabei würde das bei der Kursentwicklung der letzten Jahre auch ein Schimpanse schaffen, der die zu kaufenden Werte anhand eines Glücksrads auswählt.
stern.de schrieb am 18.9. 2001 um 09:39:32 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Unsicherheit über die weitere
Entwicklung der US-Konjunktur
hat am Montag weltweit die
Aktienkurse unter Druck gesetzt.
Der Dax, der bereits in der
vergangenen Woche rund 10
Prozent an Wert
eingebüßte, erreichte das
niedrigste Niveau seit Dezember
1998. Im Durchschnitt fielen die
Kurse zeitweise um mehr als vier
Prozent. Weiterhin besonders unter Druck: Die Deutsche Telekom. Die
T-Aktie fiel unter ihren Emissionskurs auf ein Rekordtief von 14,16
Euro. Vom Kursrutsch ebenfalls betroffen: die Technologiewerte. Unter
der Führung von SAP setzten sie ihren Abwärtstrend fort. Am Neuen
Markt fielen die Kurse im Schnitt um mehr als fünf Prozent, so dass
der Blue-Chip-Index Nemax50 mit 877 Punkten ein Rekordtief
erreichte.
Angst vor einer weltweiten Rezession
Zunehmende Ängste vor einer von den USA angeführten weltweiten
Rezession und damit einhergehende Gewinneinbrüche bei
Unternehmen belasteten die Handelsplätze weltweit. In London verlor
der FTSE-Index 3,3 Prozent, an der Pariser Börse büßte der
CAC-40-Index 3,5 Prozent ein. Der Nikkei-Index hatte zuvor an der
Tokioter Börse auf dem niedrigsten Stand seit 17 Jahren geschlossen.
Bereits letzte Woche hatten die Märkte heftig auf schwächer
ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten reagiert. Für den Dow-Jones-Index,
der am Freitag mehr als zwei Prozent verloren hatte, und den
Nasdaq-Index, der mehr als ein Prozent schwächer geschlossen hatte,
signalisierten die US-Futures weitere Abschläge.
Dreh- und Angelpunkt: die US-Wirtschaft
Anleger warten nun auf die Zwischenberichte von Unternehmen zum
Verlauf des dritten Quartals. Zudem werden die Quartalsergebnisse der
Technologieunternehmen Oracle und Adobe Systems am Donnerstag
mit Spannung erwartet. US-Konjunkturdaten, wie Produktionspreise,
Industrieproduktion und Verbrauchervertrauen, die am Freitag bekannt
gegeben werden, dürften weiteren Aufschluss über den Zustand der
Wirtschaft in den USA liefern.
Händler verwiesen darauf, dass sich nun auch Fondsgesellschaften
und Versicherungen angesichts der trüben Aussichten zunehmend von
ihren Investments trennen würden. "Da werden wohl einige Fonds
aufgelöst", sagte ein Händler.
Einige zufällige Stichwörter |
Quadratkilometer
Erstellt am 5.6. 2013 um 16:55:25 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte
normal
Erstellt am 8.2. 1999 um 17:42:07 Uhr von Tam, enthält 194 Texte
schmuddelsexaffin
Erstellt am 21.1. 2019 um 16:25:02 Uhr von Bengt van Brachten, enthält 5 Texte
Ödipus
Erstellt am 3.2. 2001 um 21:18:16 Uhr von Mcnep, enthält 23 Texte
Cervix
Erstellt am 11.8. 2001 um 15:31:04 Uhr von Mcnep, enthält 11 Texte
|