Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
115, davon 111 (96,52%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 39 positiv bewertete (33,91%) |
Durchschnittliche Textlänge |
495 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,478 Punkte, 46 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 15.7. 1999 um 09:34:57 Uhr schrieb Christian "Hotte"
über Affe |
Der neuste Text |
am 26.2. 2023 um 23:02:36 Uhr schrieb Psychosaurus
über Affe |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 46) |
am 11.4. 2007 um 22:17:07 Uhr schrieb embe über Affe
am 6.2. 2004 um 15:36:53 Uhr schrieb Hase über Affe
am 16.12. 2004 um 17:30:18 Uhr schrieb rela über Affe
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Affe«
Hotspotter schrieb am 12.12. 2000 um 23:06:25 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Der fröhliche Affe
Affen sind lustige und liebevolle Wesen, die fröhlich sind und voller Energie stecken. Sie sind sehr gerissen. Gib einem Affen ein langweiliges Buch zu lesen und er wird ein Musical daraus machen. Und was noch besser ist: Er wird es gratis aufführen! So talentiert, kreativ und großzügig sind Affen normalerweise.
Wenn Sie auf eine Party gehen, werden Sie im Zentrum der Aufmerksamkeit immer Affen antreffen. Ihr Charme und Humor sind der Schlüssel für ihre Beliebtheit. So gesellschaftsfähig und diplomatisch sie auch scheinen mögen, haben sie doch auch trügerische Charakterzüge; sie verbergen ihre Meinung von anderen Leuten hinter ihrer Freundlichkeit. Aber sie verbergen ihre Gefühle nicht. Sie können mit Leichtigkeit auch auf einige Entfernung sagen, wie sich ein Affe im Moment fühlt: Er will, daß die ganze Welt weiß, wie glücklich oder deprimiert er ist.
Die meisten Affen haben ein Laster: ESSEN. Sie sind keine Vielfraße, sie stopfen sich nicht voll, aber sie haben die Angewohnheit, immer und überall zu essen. Und eine letzte Wahrheit über die Affen ist, daß sie Bananen lieben. Sehen Sie sich die Küche eines Affen an und Sie werden dort mit Sicherheit Bananen finden.
(Dies ist eine Characterbeschreibung eines Menschen, der nach dem chinesischen Horoskop im Kreis des Affen geboren ist)
Tante Olga schrieb am 8.10. 2001 um 23:22:05 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Früher, als fast noch alle Tiere frei herumliefen und erst wenige von ihnen
bei den Menschen wohnten, lebten im Haus eines Gelehrten ein Hund und eine Katze.
Eines Tages hatte der Gelehrte einen frisch gebackenen Kuchen geschenkt bekommen.
Da er für ein paar Stunden das Haus verlassen mußte, stellte er ihn zur Sicherheit
auf ein Brett, das an der Wand hing.
Die Katze hatte den Gelehrten aufmerksam beobachtet, und kaum war dieser zur Tür hinaus,
sprang sie auf den Korbsessel, der am Fenster stand, von dort auf den Tisch,
und von dort wagte sie den weiten Sprung auf das Brett. Der Nagel, der das Brett mit einem
Bambusgeflecht nur notdürftig verband, war diesem Ansturm nicht gewachsen.
Polternd stürzte das Brett mit dem Kuchen und der Katze zu Boden. Der Hund hatte sich schläfrig
in der Sonne ausgestreckt und auf die Rückkehr seines Herrn gewartet. Bei dem plötzlichen Getöse
fuhr er erschreckt auf und sauste in das Zimmer. Als er den wohlduftenden Kuchen in den Fängen
der Katze sah, sprang er auf sie zu und wollte ihn ihr entreißen. Die Katze wehrte sich fauchend
und verpaßte ihrem Hausgenossen einen kräftigen Schlag auf die Nase. Der Hund jaulte auf.
Ein Affe turnte gerade über die Gartenmauer und blickte neugierig zum Fenster hinein.
»Warum streitet ihr zwei euch bei einem so herrlichen Wetter?« fragte er belustigt.
Der Hund bellte wütend: »Diese nichtsnutzige diebische Katze hat unserem Herrn seinen Kuchen stibitzt!« -
»Was geht dich das an?« maunzte die Katze böse. "Während du faul in der Sonne gedöst hast, habe ich mich
sehr geplagt. Ich habe mir den Kuchen mühsam verdient!"
»Unverschämtes, eigennütziges Biest«, knurrte der Hund, "glaubst du, du kannst den Kuchen allein essen?
Er gehört unserem Herrn, ich habe also auch ein Anrecht darauf.» «Hört auf zu streiten!" sagte der Affe.
"Ist der Kuchen nicht groß genug für euch beide? Ich sehe dort auf dem Tisch eine Waage stehen.
Ich werde euch die Beute in zwei gleiche Stücke teilen." Die Katze und der Hund waren damit einverstanden.
Aufgeregt verfolgten sie, wie der Affe den Kuchen durchbrach und die eine Hälfte auf die eine, die zweite Hälfte
auf die andere Waagschale legte. Die eine Waagschale plumpste hinunter. »Das Stück ist wohl etwas zu schwer«,
meinte der Affe mit ernsthafter Miene, bröckelte ein paar Krumen davon ab und steckte sie genüßlich in den Mund.
Hund und Katze sahen erwartungsvoll zu, wie sich die Schale langsam wieder hob. »jetzt ist es gut!« rief der Hund.
»Nein!« sagte der Affe streng. "Das Kuchenstück ist noch etwas zu schwer. Man soll mir nicht nachsagen, daß
ich ein ungerechter Richter bin."
Mit diesen Worten brach er noch ein kleines Stück von dem Kuchen ab, und ließ es in seinen Mund wandern.
Aber er hatte zuviel genommen, denn jetzt sank die andere Waagschale hinunter. Der Affe murmelte ein paar
unverständliche Worte und begann von dem zweiten Stück Krümel für Krümel abzubrechen und behaglich in den
Mund zu schieben, bis die beiden Waagschalen sich nach und nach wieder näherten. Im letzten Augenblick nahm er
nochmals zuviel von dem größeren Kuchenstück, so daß dieses jetzt kleiner wurde als das andere und die
Waagschale sich hob. Er mußte seine Arbeit von neuem beginnen.
Dieser Vorgang wiederholte sich so lange, bis eine Waagschale schließlich ganz leer war und auf der anderen nur
noch ein Stückchen lag. Da wurde er böse und schimpfte mit dem Hund und der Katze: "Wegen solch einer
lächerlichen Kleinigkeit zankt ihr euch und bemüht mich als Schiedsrichter? Ihr sollt euch schämen!
Damit nun endgültig Frieden herrscht, esse ich das Kuchenstückchen selber auf." Er steckte auch noch den
letzten Happen in seinen Mund und schwang sich aus dem Fenster. Der Hund und die Katze sahen ihm verdutzt nach.
»Das hast du nun davon!« fauchte die Katze. »Warum bist du auch so geizig gewesen«, knurrte der Hund und
trottete zurück an seinen Sonnenplatz. »Man kann sich auf niemanden mehr verlassen«, brummte er und schlief
wieder ein.
Einige zufällige Stichwörter |
unwirklich
Erstellt am 14.1. 2001 um 06:12:42 Uhr von Nils, enthält 21 Texte
bewertungssystem
Erstellt am 22.4. 2003 um 10:11:53 Uhr von Matze., enthält 23 Texte
Kraut
Erstellt am 4.3. 2003 um 09:46:18 Uhr von Heynz Hyrnrysz, enthält 13 Texte
Höckler
Erstellt am 6.2. 2020 um 10:24:17 Uhr von Brüder und Schwestern, enthält 2 Texte
Rembrandt
Erstellt am 18.12. 2001 um 22:21:35 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 11 Texte
|