Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 47, davon 44 (93,62%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (46,81%)
Durchschnittliche Textlänge 537 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,468 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.11. 1999 um 14:09:38 Uhr schrieb
Tanna über Advent
Der neuste Text am 17.12. 2023 um 14:18:28 Uhr schrieb
gerhard über Advent
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 12.12. 2004 um 20:07:22 Uhr schrieb
der blae reiter über Advent

am 30.11. 2014 um 08:55:17 Uhr schrieb
Sandy über Advent

am 19.8. 2014 um 09:46:53 Uhr schrieb
horst über Advent

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Advent«

wasi schrieb am 11.12. 1999 um 15:51:42 Uhr zu

Advent

Bewertung: 6 Punkt(e)

So soll es denn gewesen sein, dass er geboren ward
der Herre Christ im Stall, der allerdings aus Stein gehauen,
mehr eine Höhle, kalt und staubig? Auf Stroh nicht hart,
so hoffen wir, lag das Kindlein. Lieblich anzuschauen?

Das wissen wir auch nicht so genau, wir nehmen an,
dass es so gewesen sei, vor zwei Jahrtausenden. Doch
auch das nehmen wir nicht so genau, denn man kann
die Zeitenrechnung nicht ganz exakt bestimmen. Noch!

Und wie war das so mit Josef und Maria in ihrem Advent,
in der Zeit ihres Wartens auf die Ankunft des Herrn?
Der glaubt die Geschichten, die überliefert und bekennt
den Glauben, der selber auf der Suche nach seinem Stern.

Wer fragt nach unbefleckter Empfängnis und Vernunft,
wenn unsere Herzen voll Lebkuchen- und Kokus-Duft,
wenn wir voll Erwartung sind des Erlösers-Niederkunft,
der kerzenhelle Heidenbaum schon bald zur Mette ruft?

Adventhilflos in der Endlichkeit ist er uns Strohhalm,
ist er uns Ausweg, ist er uns Weg und Wahrheit, ist er ...
Doch wer sich nicht ängstigt vor dem aus loderndem Qualm
aufsteigenden Todesengel, der sucht nicht den Erlöser.

Jahrhunderte kommen und gehen und Kreaturen wurden satt
oder krepierten – abhängig und ausgeliefert ewiglich!

Die Zweifler gehen ruhelos und finden niemals Heimat.

Wer glaubt, bewahrt
den Advent
sein Leben lang in sich.

Frank schrieb am 2.12. 2001 um 00:35:45 Uhr zu

Advent

Bewertung: 3 Punkt(e)

Knecht Ruprecht

Von draußen, vom Walde komm´ ich her;
Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr.
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein blitzen.

Und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor.
Und wie ich so strolcht´ durch den finstern Tann,
da rief´s mich mit heller Stimme an :

'Knecht Ruprecht', hieß es, 'alter Gesell,
hebe die Beine und spute dich schnell !
Die Kerzen fangen zu brennen an,
das Himmelstor ist aufgetan,

Alte und Junge sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn :
und morgen flieg´ ich hinab zur Erden,
denn es soll wieder Weihnachten werden !'
Ich sprach : 'O lieber Herr Christ,
meine Reise bald zu Ende ist.
Ich soll nur noch in diese Stadt,
wo´s eitel gute Kinder hat.'
Theodor Storm


bernd weil schrieb am 6.12. 2000 um 17:35:45 Uhr zu

Advent

Bewertung: 2 Punkt(e)

Advent

in unserer Welt
wo viele
das hellste Licht sein wollen
wo viele darum kämpfen
wer ist am besten
wer ist am schönsten
wo gute qualitäten
den extremen ansprüchen
geopfert werden
wertlos gemacht werden

in unserer welt
wo dieser wettkampf auch
an weihnachten
sichtbar wird
lichter schreien uns an
hell
heller

jesus, das licht
in der dunkelheit
ein warmes
menschliches licht
wird absurd
wird überblendet
totgestrahlt
ausgebremst
von den strahlern
der kaufhäuser
von weihnachtsbeleuchtung
an hausdächern
und straßenlaternen

in unserer welt
geht es nicht mehr
um das Licht
es geht
um die beleuchtung

weihnachten - beleuchtet


die krippe - beleuchtet
jesus, das licht - beleuchtet

zuviel licht blendet
je heller die lichter strahlen
desto dunkler der schatten
dort wohnen die
die das licht nicht anstrahlt
die durch das helle licht
noch schlechter
gesehen werden

in unserer welt
ist jesus, das licht
nur noch eine trübe funzel

nur im schatten
der weihnachtslichter
ist sein licht
zu sehen

in unserer welt
ist es hell geworden
man sieht es
in unserer welt wird es immer dunkler
man spürt es
(...man sieht nur mit dem herzen gut.)

Bernd Weil

bernd weil schrieb am 6.12. 2000 um 17:33:12 Uhr zu

Advent

Bewertung: 1 Punkt(e)

advent 2000


unsere straßen
im sommer
im winter

lebensraum straße
»straßen«-kinder
skater
»straßen«-räuber
nichtseßhafte
streetballer
straßenverkäufer in
straßenbuden
jugendliche
im bushäuschen
menschen
zur unzeit
auf der straße
arbeitslose
juppies mit handys
straßen als reklamefeld

lebensraum straße
weihnachtliche
»straßen«-beleuchtung
taucht alles in das ... licht
glitzerstraßen
straßen-löcher
dunkel, kalt
und unfreundlich
ausfallstraßen
verkehrsberuhigte straßen
straßenecken mit
kneipen und
kommunikation

wohngebietsstraßen
mit fenstern und terassen
nach hinten
weg von den menschen
auf der straße
»lindenstraße«
ersetzt fenstergucken
miteinander leben

unsere straßen
in weihnachtsbeleuchtung
was könnte man
in neuem licht
im licht
jesu
sehen?

(Bernd Weil)

Liquidationsdefensive schrieb am 14.12. 2002 um 13:47:47 Uhr zu

Advent

Bewertung: 2 Punkt(e)

Heute morgen widerfuhr mir das Wunder des Advent. Als ich nach dem Frühstück das Adventskalendertürchen des 14. Dezember öffnen wollte, um die Schokoladengabe dahinter mit dem letzten Schluck Kaffee mir auf der Zunge zergehen zu lassen, sah ich, dass neben dem Türchen für den 14. auch das Türchen des 13. Dezember noch verschlossen war. Mir wurde sofort klar, dass ich damit das Recht haben würde, heute auf einen Schlag zwei Türen zu öffnen und sich der feine Geschmack der Schokolade heute mit besonderer, ja verdoppelter Intensität und Dauer würde entfalten können. Meine Freude war von einer tiefen inneren und kindlichen Hemmungslosigkeit. Als ich jedoch weiter über diese außerordentliche Begebenheit nachdachte, wurde mir zusätzlich bewusst, dass die Verschlossenheit der Tür des 13. Dezember nur dadurch zu erklären war, dass ich sie am 13. Dezember eben nicht geöffnet hatte. Tatsächlich konnte ich mich auch nicht daran erinnern, ja ich war sofort sicher, es einfach vergessen zu haben, und zwar so weitgehend und vollständig vergessen, dass ich das Stück Schokolade, das für den 13. Dezember bestimmt war, gar nicht vermisst hatte und die Freude, die mir ein Adventsstückchen Schokolade in jedem Fall bereitet, wenn ich es eben nicht vergesse, keinesfalls durch ein besonderes Bewusstsein des Mangels ins Gegenteil verkehrt gewesen wäre. Gewissermaßen wurde also am 13. Dezember aus einem Plus X an Genuss nicht ein Minus X an Mangel, sondern einfach eine Null als Ergebnis meiner Vergesslichkeit. Heute, am 14. Dezember, hatte ich nun mit den zwei Stücken Schokolade ein Zwei Mal Plus X an Freude vor mir. Mir wurde aber auch klar, dass diese ganze Arithmetik dem erstaunlichen Vorgang überhaupt nicht gerecht werden konnte, weil sie besagt, dass am Ende links und rechts der Gleichung ja doch wieder alles wie erwartet steht. Vielmehr war die Wahrheit doch folgende: Gestern mangelte es mir bewusst an nichts, weil ich es einfach vergessen hatte, heute aber hatte ich den doppelten Genuss und dieser war mit Gewissheit größer als die Summe zweier gewöhnlicher aufeinander folgender Adventskalenderschokoladenstückchentage. Und mir schlug es plötzlich als eine unbegreifliche Erleuchtung vor die Stirn, dass diese verblüffende Brechung der Kontinuität und des Gleichmäßigen, die zu einer so außergewöhnlichen Freude führte, nur ein Wunder sein konnte, das der Advent über mich gebracht hatte. Mir wurde unheimlich zumute und unruhig blickte ich mich um. Alles war still, keine Bewegung war im Zimmer zu sehen, kein Lufthauch zu spüren. Eine Katze auf dem gegenüberliegenden Garagendach schien mir nichts Ungewöhnliches. Langsam und nachdenklich setzte ich mich, und zum letzten Kaffeeich die Schokoladenstücke zweier Adventstage.

Einige zufällige Stichwörter

Paprika
Erstellt am 4.9. 2000 um 17:41:17 Uhr von Joi, enthält 28 Texte

Weihnachtsbaum
Erstellt am 10.8. 2000 um 06:30:40 Uhr von Dortessa, enthält 30 Texte

Mandeloperation
Erstellt am 7.6. 2003 um 21:46:22 Uhr von toschibar, enthält 21 Texte

Jim
Erstellt am 6.3. 2002 um 09:50:01 Uhr von Adriane, enthält 66 Texte

Kochtopf
Erstellt am 20.6. 2003 um 02:29:29 Uhr von Dortessa, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0397 Sek.