Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »AcidIstDumm«
Contra schrieb am 22.3. 2005 um 18:08:55 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
ACID über:
Gesundheit
»DU solltest nicht deine innere Rotznase ihre Popel über die Fingerspitzen schicken und dann solche Texte formen lassen. Die Versuchung ist zu groß, dieser Rotznase eindringlich was draufzugeben, da sie zu steil nach oben steht.«
"Tät ich mich nicht so genieren,
könnt ich dir schon was polieren,
dass du glänzt wie puterrot,
weil du dann in echter Not."
»Über deine »alten Tage« kann ich nur schmunzeln, da ich ein paar mehr davon aufzuweisen hätte.«
Biologie
»Nicht alle Äpfel wachsen und reifen erst nach ausreichendem Wachstum – doch, ob der Apfel das entscheidet, ist zu bezweifeln.«
"Wie der Karpfen in die Wanne,
Spast, für dich gibt's da die Pfanne.
Karpfen sicher dann noch lebt,
wo ein Spast wie du schon bebt,
weil die Pfanne nicht erlebt."
»Und alle spielen so gut mit und sind mit ihren großen, glubschigen Lemurenaugen bestens zu sehen.«
»Das Bewußtsein wie sein nur gering mögliches Denken können anfordern wie sie ständig Informationen aufnehmen und weiterleiten, doch sie sind nur hochspezialisierter Teil im ganzen Komplex, der wiederum nur gut funktioniert, wenn ausreichend trainiert und dort, wo.«
»Betrachte das Bewußtsein als Außenminister.«
»Schnapp dir doch einfach das »keiner« und nimm es als Bestätigung, dass du keiner bist, der durchblickt.«
»Du bist ein Optimist. tango7 ist ein hohles Ei, das nicht ausgebrütet werden kann und schon längst wie eine Klapper ist.«
»Atme ruhig weiter, dein Gehirn braucht es dringend.«
»Steig als dopaminarmer MCBasstard in unsere Blastercrew ein. Eine Chance kriegt hier jeder.«
Physik
»Ein Tanker bestimmter Größe mit bestimmter Geschwindigkeit braucht einen vorherberechenbaren Weg, um zum Stillstand zu kommen und entsprechend berechenbare Zeit (und von allem nicht wenig).«
»Die stoffliche Welt enthält nicht mal von der Menge abschätzbar viele chaotische Systeme (kosmologisch), die sich selbst stabilisieren, doch als chaotische Systeme, d.h. durch ein chaos gehen.«
Freizeitgestaltung
»Mach mal weiter mit deiner Dummdenkerei – so kannst du auch einen Samstagabend verbringen.«
»Sitzst du jetzt stundenweise mit deinem alten Hut in einer Fußgängerzone und sammelst schlechtes Deutsch sowie Volksweisheiten ein, während du von einem Pfaffendasein und echten, gut gefüllten Klingelbeuteln träumst?«
»Du mußt KIA in der Fußgängerzone assisiert haben – und was du alles hast! Sogar die Fähigkeit zur Rechtschreibschwäche. Schillernd wie so manche Pfütze nach frischem Regen unter einem älteren Auto!«
mcnep über ACID:
»Mich der Falschheit zu bezichtigen zeigt mir, wie weit du schon mit deiner Restwahrnehmung von der Welt geschieden bist, du hirntote Damenbinde. Aber das Schlimmste ist und bleibt: Du bist scheißelangweilig, Voyager hat Recht, du bist ein ThoR-Zwilling, ein zum Verlieren geborener Spastiker ohne eine Cent Humor, was noch nicht schlimm wäre, aber vor allem ohne einen Funken Sensibilität dafür, wie albern du eigentlich rüberkommst.«
»ACID hat keinen Geschlechtsverkehr, weil der zu den Dingen zählt, die die Götter den Lebenden vorbehalten haben.«
Friedrich 'the real deal' S. schrieb am 23.3. 2005 um 01:09:45 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
"Descartes, der Begründer des Dualismus vom Realen und Idealen, begann seine Überlegungen ausdrücklich mit dem Zweifel an der Existenz einer realen, sogenannten Außenwelt.
Mit seinem berühmten »cogito, ergo sum« hob er hervor, daß wir zunächst nur auf unser Bewußtsein beschränkt sind, wodurch nur dieses am Beginn des Philosophierens das allein Gewisse ist im Gegensatz zum Problematischen von allem übrigen.
Mit dem »ergo sum« (»also bin ich«) ist aber kein Sein in einer Außenwelt bewiesen, weil sich aus nur einer
Prämisse (»cogito« = »ich denke«) gar keine Folgerung ziehen läßt. Descartes' Satz ist zudem eine (wenn auch
unabsichtliche) »Erschleichung« des Beweisgrundes (petitio principii) in Form jenes durch das
»Ich bin« ausgedrückte »Sein«. Dieses wird, obwohl unbewiesen und von ihm selbst bezweifelt – denn
es ist mit diesem Sein kein Bewußtsein gemeint –, stillschweigend vorausgesetzt, indem es nur in
der Folgerung, aber in keiner Prämisse auftritt.
Dieser Beweisfehler der (stillschweigenden)
Voraussetzung von Unbewiesenem ist der realistischen Grundansicht wesenhaft,
wie im weiteren noch deutlich wird."
Einige zufällige Stichwörter |
Drahtzieherei
Erstellt am 17.11. 2002 um 19:55:29 Uhr von Zabuda, enthält 8 Texte
300000-kostenlose-Kondome
Erstellt am 3.8. 2024 um 17:46:09 Uhr von Olympiade-2024, enthält 5 Texte
ersticken
Erstellt am 18.6. 2001 um 22:11:22 Uhr von Concetto, enthält 38 Texte
JonLord
Erstellt am 3.9. 2006 um 22:48:49 Uhr von Das Arschloch, enthält 4 Texte
Würg-reiher-kotz
Erstellt am 6.10. 2022 um 00:50:07 Uhr von Yadgar, enthält 4 Texte
|