Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 403 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.9. 2002 um 21:54:09 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über zitieren
Der neuste Text am 1.5. 2010 um 08:55:06 Uhr schrieb
Krüggelmeier über zitieren
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 12.10. 2003 um 17:21:45 Uhr schrieb
Shelby über zitieren

am 28.4. 2010 um 15:30:10 Uhr schrieb
Krüggelmeier über zitieren

am 1.5. 2010 um 08:55:06 Uhr schrieb
Krüggelmeier über zitieren

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zitieren«

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 20.9. 2002 um 21:54:09 Uhr zu

zitieren

Bewertung: 5 Punkt(e)

»du hast keine eigenen gedanken« muß sich vielleicht manch einer anhören, der viel zitiert.
oft gibt es aber für bestimmte sitautionen einfach keinen treffenderen ausspruch als ein zitat.
wer aber etwas zitiert um etwas anzudeuten und auf nachfrage sich von den zitat distanziert, »ich habe doch nur zitiert« ist mir unsympathisch.

watcherX schrieb am 6.4. 2010 um 17:07:53 Uhr zu

zitieren

Bewertung: 1 Punkt(e)

Viele Dinge sind geradezu an den Haaren herbei zitiert, ungefähr so wie Baron Münchhausen sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf zog. Sie erhalten dadurch zwar keinen höheren Wahrheitsgehalt, klingen aber verdammt gut. Mir fällt immer wieder in populärwissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften auf, dass sie unsauber aus dem englischen / amerikanischen übersetzt sind und dabei sinnentstellt wurden, oder aber, dass auch in wissenschafltichen Referaten, Artikeln und Arbeiten schlampig zitiert wird. Selbst in Zeitschriften wie »nature« finden sich nicht gerade selten reine Schlunz-Zitate und Phantasie-Literaturangaben, die einer vom anderen aus dessen Liste vom nächsten aus dem Erstlingswerk wegen Autoren-Dropping und Gefälligkeits-Nennungen abgeschrieben hat. Sehr lustig ist dabei die »Vererbung« eines Tippfehlers im Zitat, die wie ein genetischer Fingerabdruck vom Urheber bis zum Listen-wichtig-und-langmach-Zitierer reicht. Drag & Drop macht diese Art ungelesenen Zitierens ausgesprochen leicht. Und G00gle macht es ausgesprochen leicht, die Quelle des Tippfehlers zu finden - die so manches Mal überhaupt nicht selbst in der Literaturliste auftaucht.

Einige zufällige Stichwörter

JungsErniedrigenUndQuälenIstVollGeilUndMachtSpass
Erstellt am 14.12. 2003 um 14:38:45 Uhr von Biggi, enthält 20 Texte

Traumhermaphrodit
Erstellt am 6.6. 2003 um 04:37:26 Uhr von Calista Caligari, Felix, nachdenklich, enthält 10 Texte

Menschenverachtung
Erstellt am 14.3. 2000 um 00:44:46 Uhr von Flora, enthält 32 Texte

Schrumpfschlauch
Erstellt am 23.3. 2005 um 14:00:28 Uhr von Contra, enthält 6 Texte

Tankwart
Erstellt am 3.8. 2004 um 04:26:12 Uhr von Daniel Arnold, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0234 Sek.