Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
67, davon 67 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (40,30%) |
Durchschnittliche Textlänge |
342 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,194 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 30.9. 2001 um 23:18:34 Uhr schrieb Dortessa
über Palme |
Der neuste Text |
am 11.2. 2024 um 07:41:25 Uhr schrieb Gabi
über Palme |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 13.12. 2011 um 16:36:59 Uhr schrieb heute über Palme
am 14.4. 2006 um 22:17:58 Uhr schrieb wauz über Palme
am 6.10. 2020 um 07:52:11 Uhr schrieb Christine über Palme
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Palme«
patti schrieb am 1.10. 2001 um 15:35:20 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Jubaea chilensis
Chilenische Honigpalme
Gewaltige, bis 25m hohe Palme mit sehr massivem, grauem Stamm (bis 1,5m ø) und einer weit ausladenden Krone aus fast ungestielten, etwa 5m langen, steifen, ledrigen Fiederblättern. Die Blütenstände sind zwischen den großen Blättern verborgen und tragen etwa walnußgroße, gelbe Früchte. Die hartschaligen Samen sind eßbar mit einem Geschmack ähnlich der Kokosnuß. Jubaea stammt aus einem kleinen Gebiet an der Pazifikküste Mittelchiles und wächst dort in trockener Strauch- und Dornbuschvegetation. In Kultur ist diese schöne, robuste und sehr wertvolle Palme von England bis Australien zwar weit verbreitet aber dennoch selten anzutreffen. Die kultivierung der Chilenische Honigpalme bereitet kaum Probleme, sie wächst allerdings nur sehr langsam
patti schrieb am 1.10. 2001 um 15:29:39 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Chamaedorea microspadix
Bambuspalme
Kleine, max. 3m hohe, dichte Gruppen bildende Palme mit dünnen, bambusartigen Stämmchen und lockeren Kronen aus langen, leicht oval gefiederten Blättern. Die Früchte sind sehr attraktiv rot gefärbt.
C. microspadix gedeiht im Unterwuchs von Bergwäldern im östlichen Mexiko. In Kultur ist sie recht häufig anzutreffen.
Mit ihrer schlanken, hohen Form ist die Bambuspalme für Innenräume sehr zu empfehlen. Sie ist aber auch eine gute Kübelpflanze und äußerst kältetolerant. Schon Jungpflanzen vertragen kurze Fröste bis ca. -8°C ohne Schaden.
patti schrieb am 1.10. 2001 um 15:30:50 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Coccothrinax argentata
Florida-Silberpalme
Mittelgroße, solitäre Fächerpalme mit schlankem, dicht In die faserigen Reste der Blattbasen gehülltem Stamm und glänzend grünen, unterseitig silbrigen Blättern. Letztere sind tief geteilt und haben überhängende, schmale Segmente. Die Silberpalme ist in der Karibik weit verbreitet. Kultiviert ist sie vor allem in den Tropen gelegentlich anzutreffen.
Sie verträgt etwas kühlere Temperaturen und kurze Fröste bis -2°C und braucht ein sehr gut dräniertes, kalkhaltiges Substrat. C. argentata wächst vor allem als Sämling sehr langsam, dafür ist sie robust und unkompliziert
Einige zufällige Stichwörter |
Soldaten
Erstellt am 7.12. 2001 um 15:34:45 Uhr von Duckman, enthält 97 Texte
Arbeitslosigkeit
Erstellt am 20.6. 2000 um 23:27:24 Uhr von Noni, enthält 77 Texte
Kirsche
Erstellt am 18.11. 2000 um 18:37:18 Uhr von Stöbers Greif, enthält 43 Texte
verschneit
Erstellt am 23.1. 2019 um 13:44:46 Uhr von Punktum, enthält 15 Texte
Stellungslehrendes
Erstellt am 19.12. 2023 um 01:30:01 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte
|