Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 30, davon 30 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 20 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 793 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,433 Punkte, 3 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.6. 2001 um 15:45:16 Uhr schrieb
altavista über muthesius
Der neuste Text am 2.3. 2014 um 22:33:03 Uhr schrieb
Harald über muthesius
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 3)

am 8.8. 2006 um 22:36:33 Uhr schrieb
moosgummi über muthesius

am 23.5. 2003 um 00:54:28 Uhr schrieb
mcnep über muthesius

am 2.3. 2014 um 22:33:03 Uhr schrieb
Harald über muthesius

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Muthesius«

muthesius schrieb am 19.6. 2001 um 19:08:22 Uhr zu

muthesius

Bewertung: 1 Punkt(e)


Die Zuhörerschaft der interessanten Diskussion mußte allerdings den Eindruck haben, daß sie sich nicht im Deutschen Werkbunde (also einer Vereinigung von Künstlern und gewerblichen Produzenten) bestände, sondern in einem Künstlerklub. Da viel an dem Thema vorbeigeredet wurde, ist vielleicht zur Sache selbst wenig herausgekommen. Trotzdem war die Debatte reich an Anregung und gab Kunde von den lebendigen Kräften, die den Werkbund auf künstlerischem Gebiete bewegen. Daß in seiner Mitte auch wirtschaftlich wichtige und ernste Arbeit geleistet wird, davon wird die nächste Zukunft Kunde bringen. Die bisherige Tätigkeit des Deutschen Werkbundes hat bewiesen, daß das schwierige Unternehmen, ein Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk zum Zwecke der Veredelung der deutschen Arbeit herbeizuführen, in überraschenden Maße geglückt ist. Das bezeugt vor allem auch die Werkbundausstellung in Köln, die eine so überraschende Fülle des Guten und Schönen bietet, wie keine ähnliche Ausstellung jemals geboten hat.

cebit schrieb am 19.6. 2001 um 19:41:51 Uhr zu

muthesius

Bewertung: 1 Punkt(e)

Muthesius Hochschule für Kunst und Gestaltung, Kiel
Fachbereich: Technisches Industrie Design

»Next Generation Internet Browser« und »cam.eleon - wearable sports camera«

Zwei innovative Designprojekte stellen Studenten des technischen Industriedesign der Muthesius Hochschule vor und laden Sie ein, einen Blick in die nächste Zukunft der digitalen Kommunikation zu werfen.

Wie sieht die Zukunft des Internet aus, wie werden wir dieses nutzen? Vor allem, wie mag sich das zukünftige Softwaretool gemessen an unserer Nutzungserwartung gestalten.

Erleben Sie fünf Designvisionen: »Next Generation Internet Browser«

Mit »cam.eleon - wearable sports camera« stellt Tina Hilbert ihre Diplomarbeit vor.

Eine innovative Digitalkamera, die am Körper getragen auch extreme Sporterlebnisse einfängt, ohne den Sportler bei der Ausübung seines Sportes einzuschränken.

Mehr noch, mit der Funktion 360 ° Rundumbilder zu capturen entstehen Filme, die das Erlebte auf ungewöhnlich intensive Weise dokumentieren.

Betreut wurden beide Projekte von Prof. Ulrich Hirsch in Kooperation mit Frank Jacob, Dipl. Designer des Hamburger Designbüros
human interface.design.
Muthesius Hochschule
Industrie Design
Lorentzdamm 6-8
D-24103 Kiel / Germany
FON: +49(0)431/ 5198-468
FAX: +49(0)431/ 5198-430
in Kooperation mit:
human interface.Design
Schulweg 34-36
D-20259 Hamburg / Germany
FON: +49(0)40/ 27 87 70-32
FAX: +49(0)40/ 27 87 70-31
e-mail: fjacob@human-interface.de
Internet: http://www.human-interface.de
Startseite | Vorwort | Halle 6 | Halle 16
 
 

hei+co schrieb am 19.6. 2001 um 19:16:31 Uhr zu

muthesius

Bewertung: 1 Punkt(e)

Herrmann Muthesius: Brücke zur Moderne

Mit seinen Entwürfen zur Landhausarchitektur formuliert Hermann Muthesius (1861-1927) sein Verständnis einer funktionalen Orientierung räumlicher Kompositionen und damit ein Grundprinzip moderner Architektur: »Vermehrter Eintritt von Luft und Licht, unbedingt zweckmäßige Gestaltung des Raumes, Vermeidung aller unnützen Anhängsel der Dekoration

Muthesius hatte an der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin Architektur studiert und war nach einer Zeit als Redakteur zum Technischen-und-Kultur-Attaché der Deutschen Botschaft in London berufen worden. In Anlehnung an seine Eindrücke und Erfahrungen in England entwickelte er das, was seine Zeitgenossen den »englischen Landhausstil« nannten.

flesh/flash schrieb am 19.6. 2001 um 20:01:01 Uhr zu

muthesius

Bewertung: 1 Punkt(e)

aller anfang ist IMHO :-)
... inhals Inhalsverzeichnis Inhalsvelzeichnis inhals, <--- Jetzt mit Flesh-Animationen!
Wenn Flash nicht hab und gucken will, dann laden tu! zu macromedia. ...
Beschreibung: Comics, Cartoons, Satire über Gesellschaft, Politik und Kultur
Kategorie: World > Deutsch > Freizeit > Humor > Satire > Magazine und E-Zines
www.imho.de/ - 9k - Im Archiv - Ähnliche Seiten

Einige zufällige Stichwörter

Kompensationsinjektionen
Erstellt am 22.3. 2007 um 17:00:45 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte

verwerflich
Erstellt am 11.5. 2001 um 10:48:22 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 12 Texte

WolfvonLojewski
Erstellt am 20.12. 2002 um 22:16:09 Uhr von Nachrichterin, enthält 13 Texte

Gottsiselchen
Erstellt am 15.5. 2011 um 04:15:17 Uhr von Pferdschaf, enthält 9 Texte

Schlinge
Erstellt am 21.5. 2002 um 02:29:38 Uhr von Nudelchen, enthält 139 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0311 Sek.