Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 17, davon 16 (94,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (52,94%)
Durchschnittliche Textlänge 766 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,647 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.12. 2001 um 19:05:33 Uhr schrieb
Mäggi über kubismus
Der neuste Text am 6.1. 2020 um 11:40:24 Uhr schrieb
Matthias Schmidt über kubismus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 14.1. 2003 um 10:55:08 Uhr schrieb
ARD-Ratgeber über kubismus

am 1.7. 2002 um 14:29:13 Uhr schrieb
laica über kubismus

am 28.8. 2003 um 00:06:32 Uhr schrieb
laica über kubismus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kubismus«

Mäggi schrieb am 4.12. 2001 um 19:05:33 Uhr zu

kubismus

Bewertung: 4 Punkt(e)

die kubisten haben bestimmt viele drogen genommen. denn manchmal, wenn ich zuviel gekifft habe, ins bett gehe und bei geschlossenen augen noch ein bißchen abdrifte, dann sehe ich lichtblitze und fetzen von bildern, die sich rotierenderweise zu einem kubistischen kunstwerk zusammenfügen...

canE schrieb am 28.10. 2002 um 13:03:50 Uhr zu

kubismus

Bewertung: 1 Punkt(e)

>>laica schrieb am 1.7. 2002 um 14:29:13 Uhr über
kubismus

die hochzeit des Kubismus lag um 1910, die anfänge sogar 1888 durch Gauguin !

und nicht in den 60er jahren <<

FALSCH !

die hochzeit des kubismus ist eine freimaurische allegorie die in vielen kirchen galiziens das hochzeitsportal ziert. die bildliche metapher wurde von den maurern in die spanische baukunst eingeführt. woher die sie haben über die ursprünge also wird rege spekuliert. einige behaupten schlichtweg die neger hätten sie von den griechen geklaut. es fallen in diesem zusammenhang aber auch die schlüsselbegriffe atlantis und lemurien.
die kirchen portale waren jahrtausend verschollen, nach der reconquista in byzanz aufgetauch, befremden sie, da die mauren nie bis nach galizien forgedrungen sind: polen war damals noch ein feucht biotop, indem auserirdische immer wieder von 23 abwärts zählten , und damit - wie augenzeugen berichten - einen morz >> gaudi << hatten - was auch mit kathedralen in zusammenhang gebracht wird. während dessen begannen und herrschten in ganz europa hingegen die kreuzüge ein koolerkrieg um die kreuze der alte moscheen, die portale interessierten zu diesem zeitpunkt nur noch sammler...

Hamlet Hamster UK schrieb am 28.10. 2002 um 18:00:31 Uhr zu

kubismus

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Kubismus wurde von Pablo Picasso und George Braque »erfunden« als sie sich bei einem künstlerischen »Happening« gegenseitig mit einem großen Hammer die Fingernägel blau schlugen. So entstand aber nicht nur der Kubismus, sondern auch die Künstlergruppe »Blauer Reiter«. Joachim Witt nahm diese Thematik auf und verarbeitete sie auf seine Weise zu Zeiten der berühmten Neuen-Deutschen-Welle.

Es läßt sich also mit ziemlich genauer Sicherheit sagen, daß der Kubismus, laut George Sand, als küstlerische Kampfsportart längst etabliert, jedoch vom Olympischen Kommitee noch nicht anerkannt ist.

Vom ewigen Kampf um Anerkennung handelt übriges Joachim Witts Album »Bayreuth 1«.

Einige zufällige Stichwörter

Die-konzentrischen-Greise
Erstellt am 3.1. 2002 um 17:44:14 Uhr von Rufus, enthält 15 Texte

RoyalAirForce
Erstellt am 9.1. 2003 um 00:39:30 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 6 Texte

Rechtsträger
Erstellt am 1.2. 2003 um 00:19:43 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Empyem
Erstellt am 22.12. 2015 um 20:21:05 Uhr von Christine, enthält 4 Texte

Die-richtige-Morgenwonne-in-der-Regentonne
Erstellt am 25.6. 2012 um 18:35:30 Uhr von joo, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0254 Sek.