Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Warum-der-Blaster-gescheitert-ist«
toschibar schrieb am 9.6. 2005 um 22:26:31 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Betrachtungen eines passiven Mitgliedes
Ob etwas scheitert kann nur daran gemessen werden, wie hoch die Ansprüche sind. Legt man den (vielleicht unterstellten) Anspruch der Macher zu Grunde, ist der Blaster gescheitert, weil sich im Laufe der Zeit die Freiheit des einzelnen Users den Vorstellungen der Alpha-User, vielleicht der BlasterStars, unterzuordnen hatte. Die Dominanz der Klugscheißereien, das Untergehen des Humors, das Kochen der eigenen Süppchen, eine Art der proletarischen Cliquenbildung macht das Blastern zur Zeit unerträglich langweilig. Frischer Wind täte gut, doch die oben genannten haben einen gut funktionierenden Windschutz.
Andererseits ist das Experiment »Blaster«, dem niemand wahrscheinlich so wenig Bedeutung beigemessen hat, wie die Blastermacher selbst, ein voller Erfolg: Zeigt er doch, dass der Mensch zu Freiheit nicht taugt, da sich selbst in explizit als »frei« ausgeschriebenen Räumen immer Leute finden, die das Bein so heftig heben, dass niemand Neues mehr gegenan stinken kann.
Wenkmann schrieb am 4.6. 2005 um 09:08:59 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Nicht nur Schiffe scheitern im Sturm.
Wollen Sie mit an den Strand kommen?
Wrackteile suchen?
Einige zufällige Stichwörter |
Flatulenzen
Erstellt am 5.4. 2004 um 15:36:31 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte
Kolchos
Erstellt am 3.7. 2004 um 11:24:07 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Bedrohung
Erstellt am 9.4. 2002 um 09:39:08 Uhr von onemail°°, enthält 22 Texte
Collie
Erstellt am 25.9. 2003 um 14:47:29 Uhr von deltree, enthält 6 Texte
bundestagsdebatten
Erstellt am 25.2. 1999 um 17:47:00 Uhr von maw, enthält 25 Texte
|