Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
157, davon 127 (80,89%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 70 positiv bewertete (44,59%) |
Durchschnittliche Textlänge |
385 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,376 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 6.2. 2000 um 16:06:32 Uhr schrieb Stöbers Greif
über Wald |
Der neuste Text |
am 29.11. 2023 um 10:41:09 Uhr schrieb Christine
über Wald |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 7.1. 2016 um 14:07:51 Uhr schrieb Christine über Wald
am 29.11. 2023 um 10:41:09 Uhr schrieb Christine über Wald
am 23.8. 2015 um 19:14:25 Uhr schrieb boo über Wald
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Wald«
Samuel Ngungo schrieb am 9.6. 2003 um 18:48:19 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Ein Stück Waldboden im Schatten. Alles ist von der selben unnennbaren graubraunen Farbe: Die Erde und der Staub, ans Tageslicht tretende Baumwurzeln, kleine herabgefallene Aststücke, verstreute Rindenpartikel, vertrocknete Blätter vom letzten Jahr, ein zerfranster Zapfen, kantige Steinchen, die keiner des Aufhebens wert fände. Da: Beharrlich, Hindernis um Hindernis überwindend, sucht ein grün schillernder Käfer seinen Weg quer durch dieses fraktale Land.
Nils schrieb am 14.3. 2001 um 01:14:14 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Wald schützt uns Menschen, unsere Siedlungen und Verkehrsanlagen
vor Lawinen und Muren. Den Boden bewahrt er vor Erosionen. Ein
gesunder Wald ist nicht nur ein kräftiges Schild des Tales gegen die
Elementargefahren des Berges, vielfach verhindert er durch seine
ausgleichende Wirkung schon ihr Entstehen. Weite Teile unserer
gebirgigen Heimat wären ohne die schützende Wirkung des Waldes nicht
besiedelbar. Der Wald ist die grüne Lunge und ein hervorragender
Klimaregulator.
Er filtert Staub und Schadstoffe aus der Luft, dämpft Lärm, bremst Wind
und wirkt ausgleichend auf die Temperatur, versorgt uns mit reinem,
klarem Trinkwasser, speichert Regenwasser und gibt es langsam wieder
ab. Nicht zuletzt ist der Wald in unserer Epoche ein unersetzbarer
Erholungsfaktor und Ort der seelischen, körperlichen und geistigen
Erbauung.
Einige zufällige Stichwörter |
Der-niedliche-Junge-von-nebenan
Erstellt am 19.11. 2008 um 02:24:57 Uhr von Der niedliche Junge von nebenan, enthält 13 Texte
nichtsahnend
Erstellt am 12.9. 2004 um 01:00:23 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
Berufsberater
Erstellt am 18.12. 2001 um 14:49:50 Uhr von Nicky, enthält 22 Texte
Geschlechtlichkeit
Erstellt am 28.5. 2003 um 23:10:16 Uhr von StaticIP, enthält 7 Texte
Polyelektrolyte
Erstellt am 29.1. 2005 um 03:30:29 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte
|