Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Urknall«
Lorenz schrieb am 2.1. 2001 um 00:27:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Meiner Meinung nach ist der Urknall lediglich der beginn der physik, nicht der beginn der zeit oder der existenz.
die materie war schon vorher da, nur hat sie sich nicht gegenseitig physikalisch beeinflusst. die einzelnen teilchen (elektronen, protonen und wie sie alle heißen) existierte nur in einem mathematischen raum mit all seinen 4 dimensionen vor sich hin (länge, breite, höhe, zeit). doch dann kommt ladung rein: positiv und positiv stößt sich ab, und positiv und negativ ziehen sich an. die teilchen verbinden sich zu atomen und es entsteht das weltall (big bang).
daraus entsteht dann die chemie (Atome verbinden sich zu molekülen, reagieren aufeinander, wärme, bewegung usw.).
Daraus entsteht (auf der erde oder vielleicht auch anderswo) dann biologische organismen: esrt pflanze, dann tier, dann mensch.
ob der mathematische raum ohne physikalische gesetze (vor dem urknall) dann ewig existierte, oder ob er auch erst zu einem bestimmten Zeitpunkt begann (entstanden ist aus einem raum, in dem keine mathematischen gesetze gelten, in dem es vielleicht nicht mal die zeit gab), vermag ich auch nicht zu beantworten. so nen raum kann ich mir nicht vorstellen. da sag ich mir lieber, diesen raum gabs schon immer!
naja, vielleicht ist das vor diesem raum ja irgendsowas wie keine existenz von diesen teilchen, sondern nur so strahlen wie licht oder röntgen, die ja nicht aus diesen teilchen bestehen (oder?). aber da habe ich in den naturwissenschaften in der schule doch zu wenig aufgepasst, um mir das vorzustellen. ich bin schließlich musiker nicht physiker.
Die dahinterstehende philosohie ist allerdings traurig: der ganze ablauf von
(?) - (?) - mathematik - physik - chemie - biologie(pflanze-tier-mensch-?) - ? - ?
ist ein rein logischer ablauf von naturgesetzen, in dem es keine zufälle gibt, nicht geben kann. daher ist der ganze ablauf auch vorherbestimmt und nicht steuerbar. was ich schreibe, ist auch lediglich die reaktion der chemie meines gehirns auf die tastatur meines computers.
anmerkungen zu meiner theorie an: Lorenz.Lassek@gmx.de
Dragan schrieb am 19.1. 1999 um 02:17:33 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Urknall war nicht laut, denn als er knallte, gab es noch garkeinen Schall. Der wurde erst später von amerikanischen Wissenschaftlern erfunden.
Einige zufällige Stichwörter |
Dieter-Althaus-Skischule
Erstellt am 3.1. 2009 um 20:28:53 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
Saarländer
Erstellt am 13.7. 2000 um 22:54:40 Uhr von Landmann, enthält 39 Texte
noteingang
Erstellt am 3.9. 2002 um 02:34:02 Uhr von anständiges Mädchen, enthält 24 Texte
rarefizieren
Erstellt am 2.6. 2005 um 15:28:40 Uhr von biggi, enthält 5 Texte
Herzgewächse
Erstellt am 15.5. 2003 um 19:50:30 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
|