Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Unvollständigkeitssatz«
Antiamerikanist schrieb am 31.3. 2003 um 20:46:28 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Seit Jahren arbeite ich an einem Unvollständigkeitssatz, aber er ist immer noch nicht fertig ...
Die Leiche schrieb am 3.11. 2012 um 14:57:13 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Der Unvollständigkeitssatz von Gödel beantwortet abschließend das, was der wissenschaftliche Kommunismus die Grundfrage der Philosophie nennt: ob es prinzipiell Unerkennbares gebe, oder nur »noch nicht Erkanntes«, daß - prinzipiell - irgendwann in näherer oder weiterer Zukunft irgendwann mal erkannt werden könne oder sogar müsse. Die Kommunisten haben die Frage eindeutig entschieden: es gibt nur Erkennbares. Gödel hat ihnen nachgewiesen - ohne jede Absicht hierzu, wie ich annehme, denn Gödel war ein total abgedrehter Mathematiker, wie anzunehmen ist, ohne auch nur einen Funken politisch-ökonomischen Bewußtseins, daß es stets »prinzipiell Unerkennbares« gibt - selbst auf dem Gebiet formaler Logik ! Ein Donnerschlag, den man sich im linken Lager zur Kenntnis zu nehmen, klug verkneift. Denn all diese ganzen Grundannahmen aller Linken Denke und Mache ist damit der prinzipielle Boden unter den Füßen weggezogen worden. Gödel, und sein physikalischer Weggenosse Heissenberg - die waren das Ende der Moderne, nicht etwa Auschwitz !
Einige zufällige Stichwörter |
verlottert
Erstellt am 19.6. 2002 um 23:53:35 Uhr von Thomas, enthält 10 Texte
Anfechtung
Erstellt am 14.5. 2004 um 23:45:00 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte
Supernova
Erstellt am 28.11. 2002 um 18:19:42 Uhr von Pirro Yahwollow, enthält 12 Texte
Schule
Erstellt am 24.9. 1999 um 21:11:05 Uhr von Tanna, enthält 429 Texte
Giraffenhals
Erstellt am 4.5. 2005 um 17:47:32 Uhr von konsumkind, enthält 6 Texte
|