| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
343, davon 336 (97,96%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 145 positiv bewertete (42,27%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
304 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,551 Punkte, 115 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 27.6. 1999 um 23:40:13 Uhr schrieb Marcus
über Universum |
| Der neuste Text |
am 22.8. 2024 um 07:59:20 Uhr schrieb gerhard
über Universum |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 115) |
am 18.1. 2006 um 00:29:07 Uhr schrieb tutNichtsZurSache über Universum
am 1.10. 2006 um 12:13:03 Uhr schrieb Aless über Universum
am 25.4. 2002 um 00:34:35 Uhr schrieb memo über Universum
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Universum«
Jablonsky schrieb am 20.1. 2001 um 12:35:44 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Universum: Das zusammengefaßte Ganze, das Gegenteil könnte daher sein: Ein losgelöstes Teil, ein abgespaltenes Teil oder einfach auch nur ein Einzelteil. Da aber das Unsiversum aus einzelnen Teilen besteht, kann ja das Gegenteil nicht ein Teil des Ganzen sein. Diese Überlegung führt also in die Irre. Wenn das Universum alles umfaßt, könnte das Gegenteil auch das Nichts sein. Losgelöst von allem wäre es sowieso, da ein Nichts ja bereits eh nicht vorhanden ist. Kommt die Frage auf, ob es ein Nichts gibt. Und wenn nicht, ob ein Gegenteil praktisch vorhanden sein muß, um ein Gegenteil zu sein oder ob die theoretische Existenz genügt. Vorhandensein kann ein Nichts im übrigen natürlich nicht, sonst wäre es ja etwas. Damit ist Etwas dann auch das Gegenteil von Nichts und müßte mit dem Universum gleich sein. Daß das Universum etwas ist, ohne definieren zu müssen, was es konkret ist, kann man durchaus in Betracht ziehen und damit ist klar: Das Gegenteil vom Universum ist das Nichts. Nur hat das leider keinen praktischen Nutzen. Aber man kann ja nicht alles haben...
chrmpf schrieb am 11.11. 2000 um 16:05:28 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Du hast Es erkannt und kannst alles erklären. Ich störe dich nicht. Bist zentriert. Kurz vorm Platzen. Ach Gottchen. Ich werde dich lieber nicht wecken. wozu auch. Wenn alles klar ist. du siehst zufrieden aus. Aber irgendwie ärgert es mich schon, wenn du die ganze Welt aus dir selbst heraus erklären willst und so gar kein Platz für die klitzekleinste Idee von mir bleibt. Warten macht hungrig. Ich habe schon länger gewartet als du. Vielleicht wecke ich dich doch. Kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn sich deine linke und deine rechte Hemisphäre unterhalten? Wenn dein ganzes Universum, deine Kalotte samt Inhalt in Bewegung sind? Symmetrisch braucht es ja nicht unbedingt zu sein und orgastisch noch seltener, aber wenn ich das limbische System per Brain Mapping in Farbe oder Klang konvertiere und die Bewegungsabläufe aufzeichne, dann kannst du mir noch so viel erzählen (das müßte störungsärmer funktionieren als mein Lügendetektor). Zumindest wüßte ich dann bei dem, was du sagst, wie du fühlst. Nicht, ob es an sich richtig oder falsch ist. Wer will das wissen. Aber wie du dich, indem du es sagst, grad fühlst. Das wär für mich schon interessant. Mal kurz. Für dich vielleicht auch. Du könntest dann Fremd- und Selbstbild vergleichen. Und einer Maschine böse sein? Dafür verschwendest du doch keine Energie.
Nils the Dark Elf schrieb am 2.8. 2001 um 11:07:55 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Sie in dich selbst hinein, und du findest das Universum. Sie in das Universum hinein, und du findest dich selbst.
| Einige zufällige Stichwörter |
Die-ekstatischen-Lustschreie-von-Jonas-und-Lukas
Erstellt am 9.3. 2021 um 00:08:59 Uhr von Thomas, enthält 13 Texte
käuflich
Erstellt am 17.3. 2005 um 19:29:15 Uhr von Arlene Machiaelli, enthält 11 Texte
Papaphobie
Erstellt am 27.10. 2001 um 15:17:41 Uhr von Frickler, enthält 15 Texte
Notfall
Erstellt am 31.7. 2001 um 11:04:27 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 36 Texte
Müllhalde
Erstellt am 6.2. 2003 um 10:40:26 Uhr von dasMoek, enthält 23 Texte
|