Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 32 (91,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (48,57%)
Durchschnittliche Textlänge 343 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,000 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.9. 1999 um 12:54:53 Uhr schrieb
Pandi über Tümpelkraken
Der neuste Text am 5.6. 2024 um 05:35:35 Uhr schrieb
gerhard über Tümpelkraken
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 8.7. 2005 um 12:52:09 Uhr schrieb
Das Arschloch über Tümpelkraken

am 28.12. 2015 um 17:23:36 Uhr schrieb
Christine über Tümpelkraken

am 18.12. 2002 um 06:36:17 Uhr schrieb
drecksau über Tümpelkraken

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tümpelkraken«

erwin schrieb am 22.8. 2000 um 21:54:09 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 12 Punkt(e)

Das Gegenteil der Tümpelkraken sind die Zwetschgenkommoden. Die Tümpelkrake krakt nämlich im Tümpel, die Zwetschgenkommode nicht, sondern am Kommodenbaum. Außerdem krakt sie nicht, sie schwirrt. Das kann die Tümpelkrake nämlich nich!! Wie hört sich das denn an: »Es schwirrt an trüben Taken, das sind die Tümpelkraken ...«? Keine Logik, keine Rechtschreibung - garnix!! Umgekehrt dient die Zwetschgenkommode bekanntermaßen der Obstaufbewahrung, deswegen hat sie vier Beine, und die Tümpelkrake hat mehr. Viel mehr. Echt! Deswegen kann eine Zwetschgenkommode keine Tümpelkrake sein, ja mehr als das, sie ist das genaue Gegenteil dvon.

erwin schrieb am 22.8. 2000 um 22:19:57 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Tümpelkrake hat ja nu auch was für sich. Immerhin lohnt es sich angeblich, darüber Wort an Wort zu verlieren, bis der Aldi dichtmacht. Und was dann? Erklär mir das mal einer! Aber was tut man nich alles, um Bewertungspunkte zu sammeln, gleichwie die Krake im Tümpel tut. Hinterher krakt sie dann so schwer unter der Last ihrer Punkte, sinkt befremdet ins Sediment, schüttet den Tümpel zu. Und die Landschaft verödet! Das soll ich gutheißen, oder gar aktiv fördern? Dat hättet Ihr Marketingstrategen wohl gern, fast forward in die Umweltzerstörung! Erst der Stolperfisch, dann das ob_tampon, dann wir, WAS? Nix da, keine langen Texte, schon garnicht solche mit Inhalt, sondern lieber viele kurze nichssagende! Sparsamer Umgang mit Bewertungspunkten, die wir ja doch alle nur von unseren Kindern geborgt haben! Und jeder Krake ihren Tümpel, sacht der Gümpel.

irre schrieb am 17.4. 2000 um 15:07:55 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 4 Punkt(e)

wir tümpelkraken sind ein heimlich-schleimiges völkchen. wir lieben es uns mit all unseren tentakeln in feuchtmatschiger weise zu umarmen.
erst gestern passierte es earlyböhrt dem viertel vor zwölften, dass er sich
mit maya der achtarmigen verknotete.
erst als machokrack mit gewalt die beiden befreite konnten sie wieder jeder im eigenen tümpel über so viel missgeschick beim takeln schmollen.
ansonsten ist hier in diesem trübklebrigen milieu alles genau so wie in eurer welt.
es gibt wesen, die aus einem anderen tümpel zu stammen scheinen, dann gibt es hier schmalspurkraken, die nur in ihrer eigenen pfütze leben und natürlich solche, die sich zu(m)meer
berufen fühlen.
Die meisten aber tümpeln zwischen job und familie nur so vor sich hin.
ich hingegen bin eine absolute egokrake und eigentlich nicht für dieses getümpel hier bestimmt.
gestern erst konnte ich meinen frust nicht mehr erkraken und habe mir furchtbar einen hinter die tentakel gekippt---heute morgen hatte ich natürlich einen ganz schönen kraker.
so habe ich beschlossen demnächst auszusteigen aus diesem tümpel und ich denke, dass ich sehr gut am rande der gekrakschaft leben kann.
auch auswandern wäre keine schlechte idee---mein freund krakauer ist vor einem monat auf die neutintenfischji-inseln ausgewandert.
aber die krakierung versucht gerade ein gesetz zu erlassen, wonach wanderkraken mit einer besonderen Sepiasteuer belastet werden sollen.
Aber ich denke, dies wird nicht mehr vor den quallen passieren.
für heute verabschiede ich mich also aus meinem feuchtwarmen biotop. Ich hoffe ihr habt eure vorurteile endgültig bekraken und könnt uns jetzt besser betentakeln.
vielleicht konnte ich mit meinem bekrackten brief erreichen, dass man sich in zukunft etwas mehr um die belange unsrer dümpel-tümpel kümmert.
bis bald
ich umarme euch mit allen tentakeln
eure irre

Pandi schrieb am 8.9. 1999 um 12:54:53 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 5 Punkt(e)

Tümpelkraken sind nicht neu. Es sind keine Trampelküken. Ja, aber was sind Tümpelkraken? Es sind ZeitegossInnen, die man charakterisieren soll aber nicht beleidigen will und für die man andererseits kein so richtig positives Wort findet.

Stimey schrieb am 27.2. 2004 um 12:54:29 Uhr zu

Tümpelkraken

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hm, Aquariumskrebse tun's auch. Die wurden übrigens speziell für den Zoohandel erfunden.

Das läuft so: Man geht in den Zooladen und kauft sich mindestens 2! Krebse. Es ist egal welches Geschlecht die Viecher haben, die ändern das sowieso wie sie wollen. Dann setzt man ssie in das schön eigerichtete Aquarium.
Der Erfolg setzt schon nach kurzer Zeit ein. Man merkt es daran, dass eine natürliche Selektion stattgefunden hat. Es existieren nur noch gesunde, schnelle Fische...
Die zweite Phase der Selektion kann man auf die Tatsache zurückführen, dass Planzen einfach langsamer als Krebse sind.
...und wenn der Boden grau ist und sich bewegt, vermehren die sich auch nicht weiter.

Jedenfalls muss man wegen der oben genannten Vorzüge (?) der Krebse öfter mal in's Zoofachgeschäft gehen und dafür sorgen, dass sie sich weiterhin wohl fühlen.
Ich habe mir jedenfalls ein zweites Aquarium zugelegt, ohne Krebse, um weitere Kosten zu sparen und für die Nachzucht von Fischen und Pflanzen selbst zu sorgen...

Aber Tümpelkraken sind noch einen Zacken schärfer oder?

Einige zufällige Stichwörter

Angst
Erstellt am 10.8. 1999 um 09:12:10 Uhr von Effi, enthält 955 Texte

Whistleblowerin
Erstellt am 12.4. 2019 um 15:58:36 Uhr von ZEIT ONLINE, enthält 6 Texte

Achsel
Erstellt am 6.5. 2002 um 13:50:10 Uhr von Suse, enthält 16 Texte

thomas
Erstellt am 25.10. 1999 um 01:29:17 Uhr von melanie, enthält 126 Texte

VeltinsVPlus
Erstellt am 21.8. 2009 um 22:46:29 Uhr von Der Junge von nebenan., enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0329 Sek.