Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 103, davon 102 (99,03%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (40,78%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 1999 um 21:50:23 Uhr schrieb
The wise one über Suchmaschine
Der neuste Text am 29.7. 2021 um 13:43:08 Uhr schrieb
Christine über Suchmaschine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 14.6. 2002 um 13:30:59 Uhr schrieb
schoefi über Suchmaschine

am 7.9. 2004 um 11:39:23 Uhr schrieb
spot-x-berg über Suchmaschine

am 29.9. 2003 um 06:28:31 Uhr schrieb
Angerona Jawlensky über Suchmaschine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Suchmaschine«

Aquamarin schrieb am 2.6. 2002 um 20:08:19 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

den jägerblick bekomme ich ja seltenst in die augen. beunruhigend,
wie lange er jetzt schon anhält. robert hat graugrüne augen und,
verdammt, ein lachen was mich nachhaltig verstrahlt. verliebt?
was heisst das schon, ausser das es nicht mein leben ist.
ich mag mich nicht, wenn ich neidisch bin.

Felix schrieb am 12.3. 2002 um 20:39:31 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wie google funktioniert

Die Suchmaschine »Google« bewertet, soweit ich weiß, die indexierten Seite, je nachdem wie oft auf die Seite von anderen verlinkt wird (Das »PageRank-System«). Meines Wissens wird dabei aber nicht bewertet, ob die linkende Seite das selbe Thema hat, wie die verlinkte.

Wer's genau wissen will:

Die ursprüngliche PageRank - Formel (Dies ist der Original-Algorithmus, inzwischen werden sie ihn etwas verfeinert haben) :

PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + PR(Tn)/C(Tn))

Für Mathematiker:

PR(x) is the PageRank of x, C(x) is the number of outbound links on a page x, d is a damping factor set between 0 and 1 and is controlled by
Google. (Quelle: WebProNews - Newsletter).

Zu deutsch: je mehr relevante Seiten (mit hohem Page Rank) auf deine Seite linken, desto besser; je mehr Links von einer relevanten Seite zeigen, desto schlechter - damit ich nicht jedes zweite Wort mit einem Hyperlink zu derselben Seite unterlege.

Basti schrieb am 12.2. 2002 um 20:51:26 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine Suchmaschine kann man mit einem wissenschaftlichen Buch vergleichen. Um in so einem Buch schnell etwas zu finden, schaut man im Stichwörterverzeichnis nach. Eine Suchmaschine sucht in ihrer Datenbank auch nach den eingegeben Stichwörtern (»Keywords«) und liefert die Seiten als Ergebnis, die zu den Stichwörtern passen.

Da es zu einem Stichwort meistens mehrere (oft Millionen) Fundstellen gibt, versucht die Suchmaschine, die einzelnen Suchergebnisse unterschiedlich zu bewerten und zu reihen. Nun ist aber eine Suchmaschine nicht intelligent, sie kann nur Zeichenketten miteinander vergleichen. Die Stadt »Baden« ist für sie das gleiche wie das Verb »Baden« bei einem Satzanfang. »Ministerium« auf einer Witzeseite ist für sie das gleiche wie »Ministerium« einer staatlichen Webseite.

Her mit der Intelligenz!
Also haben Programmierer versucht, den Maschinen eine Art von Intelligenz einzuhauchen. Eine HTML-Seite besitzt - normalerweise - einen strukturierten Aufbau. Sie hat einen Titel, Zwischenüberschriften, Absätze, für Surfer unsichtbare Beschreibungselemente (»Metatags«) usw. Die Metatags stehen am Beginn einer Web-Seite und beinhalten z.B. Schlüsselwörter (»Keywords«) und eine Kurzbeschreibung (»description«) - wenn der Webmaster diese eingefügt hat.


Auf die Position kommt es an
Wenn nun ein Suchbegriff bei einer speziellen Position auf einer gefundenen Web-Seite zu finden ist (z.B. im Titel), wird das Ergebnis höher gereiht. Zusätzlich wird für Suchmaschinen immer wichtiger, wie viele Links auf eine Seite verweisen. Einfache Überlegung: Wenn mehrere Webmaster eine Seite gut finden und einen Link dorthin legen, dann ist die Seite interessanter als andere.


Jede Suchmaschine hat ihre eigenen Regeln bei der Positionierung, dem »Ranking«. Diese werden wie ein Staatsgeheimnis streng gehütet, da man das Wissen sehr leicht missbrauchen kann. Wenn ein Webmaster seine Web-Seiten entsprechend für Suchmaschinen vorbereitet hat, werden diese bei Suchergebnissen weit oben gelistet, auch wenn der eigentliche Inhalt für den Surfer uninteressant ist. Anders gesagt: Es kann vorkommen, dass man die interessantesten Web-Seiten nicht findet, weil der Ersteller nicht an Suchmaschinen gedacht hat.

Sexseiten missbrauchten Suchmaschinen
Es ist schnell erklärt, warum die Regeln für das Ranking der Suchergebnisse so geheim sind. Vor einigen Jahren - mittlerweile hat sich das gebessert - haben vor allem Betreiber von Sexangeboten ihre Seiten für Suchmaschinen »optimiert«, besser gesagt alle Optimierungen vollständig ausgereizt. Das ging so weit, dass - fast egal welchen Suchbegriff man eingab - immer eine Sexseite am Beginn des Suchergebnisses zu finden war. Mittlerweile haben aber die großen Suchmaschinen dieses Problem einigermaßen im Griff.

Suchmaschinen können also nicht die Qualität einer Web-Seite beurteilen, sie können nur durch verschiedene Hilfsmittel versuchen, sich anzunähern.

Otto schrieb am 25.8. 2000 um 00:56:54 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Qualität von Suchmaschinen ist stark unterschiedlich. Das liegt an den verschiedenen Algorithmen. Google (http://www.google.com) Beispielsweise sortiert Einträge nach der Zahl der Links, die auf sie zeigen - somit sind besonders beliebte Seiten weit oben in der Ergebnisliste.

AltaVista dagegen wendet eine Relevanz-Suche an. Häufigkeit eines Suchwortes und Position im Text (z.B. im Titel) bestimmen die Relevanz des gesamten Dokuments.

Auch die Indizes weisen unterschiedliche Größe auf. Manche Suchmaschinen scheinen sich die Indizes anderer einverleibt zu haben. Generell ist nur ein kleiner Teil des WWW durch Suchmaschinen erfasst.

Friedrich schrieb am 19.3. 2001 um 21:56:39 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vor einiger Zeit sind in meinem Umfeld plötzlich mehrere Leute aufgetaucht. Die wollten von mir
eine Suchmaschine. Zuerst wollte ich es ihnen ausreden, aber dann habe ich nachgedacht... Jetzt
glaube ich, Suchmaschine ist ganz ok. Ich habe in meinem Bekanntenkreis nachgeforscht, was
Suchmaschine ist. Bin sehr erstaunt, was die Leute so alles darüber zu wissen glauben. Daraufhin
begann ich Suchmaschine zu suchen... Dabei ist es bis heute geblieben. Aber eines weiß ich ganz
sicher, Suchmaschine ist etwas, das sein ganzes Leben lang etwas sucht ... so wie ich jetzt auch!

Wolfgang schrieb am 19.3. 2001 um 21:51:04 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vor einiger Zeit sind in meinem Umfeld plötzlich mehrere Leute aufgetaucht. Die wollten von mir eine Suchmaschine. Zuerst wollte ich es ihnen ausreden, aber dann habe ich nachgedacht... Jetzt glaube ich, Suchmaschine ist ganz ok. Ich habe in meinem Bekanntenkreis nachgeforscht, was Suchmaschine ist. Bin sehr erstaunt, was die Leute so alles darüber zu wissen glauben. Daraufhin begann ich Suchmaschine zu suchen... Dabei ist es bis heute geblieben. Aber eines weiß ich ganz sicher, Suchmaschine ist etwas, das sein ganzes Leben lang etwas sucht ... so wie ich jetzt auch!

Einige zufällige Stichwörter

Ebigongerkunstwohnzentrum2010
Erstellt am 31.3. 2009 um 17:21:47 Uhr von Sandra Hambikutani, enthält 14 Texte

witchboard
Erstellt am 12.4. 2002 um 01:23:02 Uhr von fanaticus, enthält 14 Texte

Wer-versohlt-mir-kräftig-meinen-nackten-Arsch
Erstellt am 6.2. 2025 um 13:42:56 Uhr von Heiko, enthält 16 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze787
Erstellt am 11.7. 2012 um 15:32:14 Uhr von 300 Kelche, enthält 1 Texte

Girokonto
Erstellt am 7.9. 2003 um 22:19:45 Uhr von Wenkmann, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0555 Sek.