Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 103, davon 102 (99,03%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 42 positiv bewertete (40,78%)
Durchschnittliche Textlänge 354 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,175 Punkte, 30 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.10. 1999 um 21:50:23 Uhr schrieb
The wise one über Suchmaschine
Der neuste Text am 29.7. 2021 um 13:43:08 Uhr schrieb
Christine über Suchmaschine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 30)

am 18.7. 2004 um 04:16:20 Uhr schrieb
namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de über Suchmaschine

am 7.4. 2012 um 14:08:29 Uhr schrieb
Google über Suchmaschine

am 2.6. 2002 um 19:30:27 Uhr schrieb
pikeur über Suchmaschine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Suchmaschine«

Aquamarin schrieb am 2.6. 2002 um 20:08:19 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

den jägerblick bekomme ich ja seltenst in die augen. beunruhigend,
wie lange er jetzt schon anhält. robert hat graugrüne augen und,
verdammt, ein lachen was mich nachhaltig verstrahlt. verliebt?
was heisst das schon, ausser das es nicht mein leben ist.
ich mag mich nicht, wenn ich neidisch bin.

Daniel Arnold schrieb am 22.1. 2002 um 02:54:57 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bei der Suche nach »Suche nach Münzen« sind die Ergebnisse hauptsächlich Angebote und Informationen über Metalldetektoren.
Einige wenige Ergebnisse richten sich auch an das Suchen von Münzen im Portemonnaie, zum Beispiel in einer Telefonzelle oder für den Klingelbeutel in der Kirche.
Die Suche nach »verlorene Münzen« fördert dann eher solche Ergebnisse an den Tag wo es um historische und antike Münzen geht, die verloren und wiedergefunden worden, und welchen Wert diese für Historiker haben. Darüber hinaus auch wieder Hinweise für Schatzsucher und ein erwähnenswertes Rollenspiel.
Ich möchte beinahe sagen »ärgerlicher« Weise befassen sich sämtliche vorderen Suchergebisse für »Münzen verlieren«, mit der Tatsache, dass Münzen ihren Wert verlieren. (Nicht aber damit, dass Leute Münzen verlieren.)

Liamara schrieb am 3.10. 1999 um 22:37:27 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Blaster-Statistik entnehme ich, dass dort draussen in der grossen, weiten Welt jemand nach den Begriffen »Stretchjean Stretchhosen« gesucht hat. Und er oder sie bekam als Ergebnis an erster Stelle den Blaster mit dem Stichwort »Idioten«. Ist das jetzt eine feine Ironie oder wie soll ich das verstehen?

Dragan schrieb am 3.11. 1999 um 00:33:03 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

Was ist nur aus Altavista geworden? Melancholisch denke ich an die Zeit zurück, als Altavista noch aussah wie eine Suchmaschine. Heute will jeder Depp ein Portal sein. Glauben die vielleicht, ich weiß nicht selbst, wo ich mein Zeug bekomme? Das ist ja fast wie an der Autobahntankstelle, da gibts auch alles, aber immerhin stehen draussen noch deutlich sichtbar die Zapfsäulen, aus denen das Benzin kommt.

Ingeborg schrieb am 6.2. 2001 um 05:26:13 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 1 Punkt(e)

Selbstbefriedigung (Suche, 05:20:44)
Warez (Suche, 05:20:29)
Gewitter (Suche, 05:15:49)
Geburtstag (Suche, 05:14:04)
Unterarmnässe (Suche, 05:08:58)
Masturbation (Suche, 05:08:11)
Jessica (Suche, 04:58:03)
Kindersex (Suche, 04:57:24)
Dinosaurier (Suche, 04:55:42)
Lolita (Suche, 04:46:58)




Nachts sind andere Themen dran als tagsüber.

Felix schrieb am 12.3. 2002 um 20:39:31 Uhr zu

Suchmaschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wie google funktioniert

Die Suchmaschine »Google« bewertet, soweit ich weiß, die indexierten Seite, je nachdem wie oft auf die Seite von anderen verlinkt wird (Das »PageRank-System«). Meines Wissens wird dabei aber nicht bewertet, ob die linkende Seite das selbe Thema hat, wie die verlinkte.

Wer's genau wissen will:

Die ursprüngliche PageRank - Formel (Dies ist der Original-Algorithmus, inzwischen werden sie ihn etwas verfeinert haben) :

PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + PR(Tn)/C(Tn))

Für Mathematiker:

PR(x) is the PageRank of x, C(x) is the number of outbound links on a page x, d is a damping factor set between 0 and 1 and is controlled by
Google. (Quelle: WebProNews - Newsletter).

Zu deutsch: je mehr relevante Seiten (mit hohem Page Rank) auf deine Seite linken, desto besser; je mehr Links von einer relevanten Seite zeigen, desto schlechter - damit ich nicht jedes zweite Wort mit einem Hyperlink zu derselben Seite unterlege.

Einige zufällige Stichwörter

Germanistik
Erstellt am 21.2. 2003 um 20:55:44 Uhr von Zabuda, enthält 20 Texte

Konsumgutschein
Erstellt am 7.12. 2008 um 20:36:40 Uhr von platypus, enthält 6 Texte

Tadzio
Erstellt am 29.4. 2017 um 13:08:57 Uhr von Rita , enthält 4 Texte

Prospekt
Erstellt am 31.3. 2007 um 18:36:37 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

Dauerlauf
Erstellt am 15.4. 2012 um 12:38:19 Uhr von erika, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0515 Sek.