Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Subversion«
hei+co schrieb am 14.9. 2000 um 09:20:19 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
gibts das überhaupt noch?
das netz als subversive gegen-verknüpfung ....?
...
Postmediale Praxis entsteht aus den vernetzten Praktiken leidenschaftlicher Individuen und Gruppen, die in lokalen und translokalen Kontexten arbeiten und dabei Medien verwenden wie Magazine, Plattenlabels, CD-Roms, Websites, Clubevents, Mailinglisten, usw. Differenzen werden in diesen Netzwerken nicht negiert, sondern ausgelebt. Postmediale Praxis wird auch bestimmt durch eine kritische Haltung gegenüber den verwendeten Medien, sie handelt eher in lateralen als in vertikalen Konfigur ationen und akzeptiert die Prozessualität und kontinuierliche Transformation von Kontext und Praxis. [...] Postmedia könnte in diesem Sinne als fröhlichere Variante des Spiels von modernen Betriebsstrukturen, von Telearbeit, digitaler Cottage-Industrie, 'lean management' und doppelt freien Lohnarbeitern gelesen werden."
Andreas Broeckmann: »Knowbotic Research - Wirksamkeit und konnektives Handeln. Konstruktionen im Translokalen«
http://www.kulturprozent.ch/brainstorming/referenten/willhelm/knowbot.htm
hei+co schrieb am 14.9. 2000 um 12:08:36 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Die poetischen Operationen mit denen Ezra Pound, Stephane Mallarmé, James Joyce u.a. die Verwendung der Sprache revolutionieren, sind genau dieselben, die die Pioniere einer vernetzten Ideenproduktion in den sechziger Jahren auf der neuen Wunschmaschine Computer implementieren: assoziativer Zugriff auf Daten unterschiedlichster Art, offene Texte, die an jeder Stelle verändert, ergänzt und mit anderen Textstellen (oder Bildern) verknüpft werden können; jedes Wort wird zu einem Knoten von Bedeutungen, zu einem möglichen Absprungort für neue Konstellationen, Anspielungen und Verweise ... Schreiben (als ecriture im poetischen Sinne, als Tätigkeit, als Machen, Hervorbringung) geschieht (schon) immer on-line: eingeschaltet in die Projektions-Apparatur (eines Aufschreibe-Systems), schaltet der Schreibprozeß ständig hin und her zwischen Senden/Empfangen, Erinnern/Vergessen, Fortführung/ Bruch ...
Einige zufällige Stichwörter |
Köln
Erstellt am 4.11. 1999 um 18:24:43 Uhr von GrafElvin, enthält 213 Texte
Blockheizkraftwerk
Erstellt am 27.1. 2019 um 15:18:35 Uhr von Riesenradschläger, enthält 14 Texte
Schneeballschlacht
Erstellt am 1.12. 2002 um 21:37:25 Uhr von Pandora, enthält 8 Texte
gerüchteweise
Erstellt am 9.2. 2007 um 19:11:04 Uhr von Bob, enthält 2 Texte
Willfährigkeit
Erstellt am 12.8. 2007 um 23:40:16 Uhr von tom10437, enthält 6 Texte
|