so
Bewertung: 2 Punkt(e)
Denke
daran,
dass alles was
Du schreibst, automatisch
von Suchmaschinen
indexiert wird. Dein
Text wird gefunden werden, also gib Dir
ein
bißchen Mühe.
So oder so.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 249, davon 239 (95,98%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 47 positiv bewertete (18,88%) |
Durchschnittliche Textlänge | 128 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | -0,273 Punkte, 119 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 22.1. 2000 um 23:34:08 Uhr schrieb TrAce über so |
Der neuste Text | am 21.7. 2021 um 05:04:03 Uhr schrieb S. über so |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 119) |
am 27.4. 2003 um 10:19:29 Uhr schrieb
am 24.7. 2007 um 16:30:16 Uhr schrieb
am 5.1. 2007 um 15:55:04 Uhr schrieb |
Denke
daran,
dass alles was
Du schreibst, automatisch
von Suchmaschinen
indexiert wird. Dein
Text wird gefunden werden, also gib Dir
ein
bißchen Mühe.
So oder so.
»So« als Ende eines Satzes zu benutzen zeugt von latenter Überheblichkeit. Gern gesehen ist die Satzendung »so« bei Hybridautofahrern und Veganern der Stufe 3. Bsp.: »Mein Hybridauto ist viel veganer als deins. Und überhaupt, so!«
,so you think you can tell
Heaven from hell
Blue skie from pain?
Can you tell a green field
From a cold steel rail
A smile from a veil
Do you think you can tell?
Did they get you to trade
Your heroes for ghosts
Hot ashes for trees
Hot air for a cool breeze
Cold comfort for change
Did you exchange
A walk-on-part in the war
For a lead role in the cage?
How I wish, how I wish you were here
We're just two lost souls swimming in a fish bowl
Year after year
Running over the same old ground
What have we found?
The same old fear.
Wish you were here.
und so belästige ich also diesen blaster mit meinem gejammer. jammer ihn voll mit all dem, was wenn ich es ausspreche nicht nur keinen interresiert, sondern auch noch zu problematischen situationen mit nicht so sicher zu kontrollierender eigendynamik führen. natürlich lass ich es dann. und anderseits fühl ich mich manchmal auch ein bisschen besser, wenn ich es »ausgetippt« habe. mir wäre lieber, mich tät einfach mal jemand in den arm nehmen, einfach so, nur weil ich da bin.
Gerald Brettschuh: »Must it come so cruel?«
ausdrucksstarkes porträt eines verunsicherten mannes, vielleicht ein selbstporträt, beim blick in den spiegel gemalt. der künstler versteht es, mit wenigen strichen und einer psychologisierenden farbgebung existenzielle aussagen zu machen.
So versus So So!
Eines der höchst Genialen Internetprojekte die ich seit vielen Jahren verfolge und daran in Abständen Teil nehme, ist der: Assoziationsblaster !
Das ist so ein Ding, was man erst verstehen kann, wenn man es auf unterschiedlichste Art und Weise zu nutzen oder zu benutzen gelernt hat.
Ich nehme daran in größeren Abständen teil, vor allen Dingen dann wenn mir eine neue Nutzungsmöglichkeit in den Sinn gekommen ist.
Ich mache das unter immer unter neuen Namen und treffe so mich Selbst des öfteren wieder.
Natürlich wurden in der Zwischenzeit auch alte Namen von Fremden weitergenutzt und so löst sich die eigene Persönlichkeit mit der Zeit darin völlig auf.
Nur im Sinn der Texte und in ihren Verlinkungen bleibt Dieser noch erhalten. Natürlich auch in der Reaktion der Antworten oder auf die Antwortassoziationsketten meiner Gegner.
Auch in der Absicht des Tun und deren Entwicklungsstufen, deren ich schon Einige gegangen bin, kann ich meine eigene Entwicklung klar ablesen. Jede weitere Stufe bildet quasi eine transzendierte Form, aller Vorgänger, und somit ein intensiveres Verstehen dessen, was man: Netzethik , nennen könnte.
Der Sinn der im Blaster selbst steckt, habe ich vor Jahren schon unter dem Stichwort: Gelbblaster , definiert. Da alle verlinkten Begriffe in gelber Farbe erscheinen und das natürliche Ziel oder die mathematische Tendenz darin besteht, das im Blaster irgendwann eine hundertprozentige Verlinkung aller Worte erreicht werden sollte – alle Worte also in Gelb erscheinen – so ist die Definition vom Gelbblasters sicherlich zu verstehen.
Bisher habe ich immer vom Blaster heraus gearbeitet aber diesmal will ich mein Tun von Außen erst erklären und danach umsetzen.
Mein neuer Name wird gleichermaßen die Adresse zu meinem Blog beinhalten und jeder Text einen Bezug zum Gelbblaster haben. Das heißt das jeder Text eine inneren Verlinkungspunkt hat, als auch zu einem Punkt der außerhalb des Blasters steht.
Die Stichwörter – als Belohnungssystem im Blaster – die einen Eintrag in den Suchmaschinen abbilden – werden in diesem Fall auch beide Begriffe enthalten – und ansonsten Begriffe die sehr Allgemein sind und sehr oft im Blaster vorhanden sind aber in ihrer Einfachheit keine Beachtung finden.
Ich war einst im Blaster einfacher Leser und fand Unmögliches und Kriminelles aber auch die Schillernsten Gedanken, die man sich vorstellen kann – in einem Haufen Mist!
Ich war Antworter und verhalf dem Mist zu größeren Ketten.
Ich war Spamer oder Propagandist und die Reaktionen nutzen meinen Ketten.
Ich war der Endecker vom Blastermittelpunkt und konnte von dieser Koordinate aus, zu neuen Möglichkeiten gelangen.
Ich benutze den Blaster als Suchmaschinengenerator um diverse Webprojekte zu unterstützen.
Ich sehe vielleicht mehr im Blaster als die Macher selbst aber ich denke heute das Dieser eine vielfältige Maschine ist – die einfach nur von den Usern benutzt werden will und ihre Nutzungsmöglichkeiten, sind auch noch nicht in der Gänze entdeckt. Dennoch dient der Gebrauch immer der Maschine selbst und erst danach dem Anwender.
Es gibt quasi keine Mißbrauchsmöglichkeit der Verlinkungsmaschine – außer – nur Begriffe zu verwenden die schon verlinkt worden sind!
Solange der Geist neue Wörter schöpfen kann wird dieser einen Vorteil zur Maschine selbst haben.
Ich weis auch das die Leser in meinem Blog – blog.freigeldpraktiker.de – diesen Text zu erst
lesen werden und diesen auch gar nicht einnorden können – selbst wenn sie dies wollten – sehen sie dies als ein Experiment oder benutzen sie den Assoziationsblaser einfach einmal selbst.
Am Einfachsten ist er als ein Assoziationstrainer zu verwenden, sehr nützlich für Leute die von ihren eigenen Ideen leben müssen oder wollen.
Das dies die Philosophie des „Surfens“ in Reinanwendung!
Dieser Text bekommt also eine Ergänzung im Blaster und wächst ständig an – und er sollte immer mehr im Gelb erscheinen und sich so dem Mittelpunkt annähern.
Ist er aber ganz Gelb dann ist das Projekt zu Ende – diesmal wahrscheinlich für Immer!
Das pure Gelb ist allerdings nicht so schnell zu erreichen weil Sonderzeichen nicht als Stichwort akzeptiert werden. In jeder Freiheit steckt also auch eine Systemregel!
Blog.freigeldpraktiker.de
So! sagt sie und tut damit kund, daß die aufgabe nun erledigt sei. oder sie meint, daß eine aufgabe begonnen werden müsse. ich mag dieses so, aber ich fühle mich nicht davon angesprochen.
Einige zufällige Stichwörter |
außerhalb
mutieren
Freundlichkeit
unhebbare-Hanteln
Kurpfuscher
|