Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 41, davon 41 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (31,71%)
Durchschnittliche Textlänge 497 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,390 Punkte, 17 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.12. 2001 um 10:01:30 Uhr schrieb
Lehrer über Schüler
Der neuste Text am 20.9. 2024 um 10:44:41 Uhr schrieb
Gerhard über Schüler
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 17)

am 27.4. 2020 um 19:47:36 Uhr schrieb
Christine über Schüler

am 23.5. 2011 um 06:57:04 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Schüler

am 13.4. 2019 um 15:32:38 Uhr schrieb
blog.campact.de über Schüler

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schüler«

Raina33 schrieb am 12.10. 2006 um 00:52:22 Uhr zu

Schüler

Bewertung: 5 Punkt(e)

Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich:
"Mit dem kleinen Uwe aus der ersten Klasse ist es kaum auszuhalten! Der weiß immer alles besser! Er
sagt, er ist mindestens so schlau wie seine Schwester, und die ist schon in der dritten Klasse. Und jetzt
will er auch in die dritte Klasse gehen!"
Der Rektor: »Beruhigen Sie sich. Wenn er wirklich so schlau ist, können wir ihn ja einfach mal testen
Gesagt, getan, und am nächsten Tag steht der kleine Uwe zusammen mit seiner Lehrerin vor dem
Rektor. »Uwesagt der Direktor, "es gibt zwei Möglichkeiten. Wir stellen dir jetzt ein paar Fragen. Wenn
du die richtig beantwortest, kannst du ab heute in die dritte Klasse gehen. Wenn du aber falsch
antwortest, gehst du zurück in die erste Klasse und benimmst dich!!"
Uwe nickt eifrig.
Rektor: »Wieviel ist 6 mal 6
Uwe: »36
Rektor: »Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland
Uwe: »Berlin
Und so weiter, der Rektor stellt seine Fragen und Uwe kann alles richtig beantworten.
Rektor zur Lehrerin: »Ich glaube, Uwe ist wirklich weit genug für die dritte Klasse
Lehrerin: »Darf ich ihm auch ein paar Fragen stellen
Rektor: »Bitte schön
Lehrerin: »Uwe, wovon habe ich zwei, eine Kuh aber vier
Uwe, nach kurzem Überlegen:
»Beine
Lehrerin: »Was hast du in deiner Hose, ich aber nicht
Der Rektor wundert sich etwas über diese Frage, aber da antwortet Uwe schon:
»Taschen
Lehrerin: »Was macht ein Mann im Stehen, eine Frau im Sitzen und ein Hund auf drei Beinen
Dem Rektor steht der Mund offen, doch Uwe nickt und sagt:
»Die Hand geben
Lehrerin: »Was ist hart und rosa, wenn es reingeht, aber weich und klebrig, wenn es rauskommt
Der Rektor bekommt einen Hustenanfall, und danach antwortet Uwe gelassen:
»Kaugummi
Lehrerin: »Wo haben die Frauen die krausesten HaareDer Rektor sinkt
in seinem Stuhl zusammen, aber Uwe antwortet ganz spontan:
»In Afrika
Lehrerin: »Wohin greifen die Frauen am liebsten bei einem Mann
Dem Rektor wird ganz schwarz vor Augen, und Uwe sagt:
»Zur Brieftasche
Lehrerin: "Gut, Uwe, eine Frage noch: Sag mir ein Wort, das mit F anfängt, mit N aufhört und etwas mit
Hitze und Aufregung zu tun hat!"
Dem Rektor stehen die Tränen in den Augen. Uwe überlegt einen Moment und antwort dann freudig:
»Feuerwehrmann
Rektor: "Schon gut, schon gut. Von mir aus kann Uwe auch in die vierte Klasse gehen oder gleich aufs
Gymnasium. Ich hätte die letzten sieben Fragen falsch beantwortet ..."

Die Leiche schrieb am 28.6. 2012 um 00:12:24 Uhr zu

Schüler

Bewertung: 1 Punkt(e)

Heute ist eine Untersuchung über den zeitgeschichtlichen Wissensstand von Schülern veröffentlicht worden unter dem Titel: »Der späte Sieg der Dikataturen«. Es ist zum Schießen, zum Kaputtlachen !

Jeweils zwischen 25 und 50 Prozent meinen,

- daß die DDR und der Nationalsozialismus demokratisch legitimiert gewesen sind,
- daß es zwischen Faschismus und der Alt-BRD keinen so großen Unterschiede gegeben habe,
- daß die BRD nicht durch demokratische Wahlen legitimiert sei,
- die Nazis als allererstes die Reichsmark abgeschafft hätten, statt der Grundrechte (und dann wahrscheinlich gleich die DM eingeführt ? Der Verf.)
- nach dem Faschismus gleich schon die Wiedervereinigung gekommen wäre (Wie hieß noch mal der Vorgänger von Bundeskanzler Angelo Muerte ? Hitler ?)

Man ist natürlich zu dem Schluß gekommen, daß die Schüler viel zu wenig »aufgeklärt« worden sind und die Experten fordern (das tun Experten nach den Artikeln in der Presse ja am liebsten: fordern oder warnen) daß man mehr Demokratie in die jugendlichen Hirne hineinpumpen müsse.

Als alter Spötter indessen frage ich mich, ob die junge Generation mit diesen Urteilen nicht womöglich weitaus richtiger liegt, als die Experten so wahrhaben wollen.

Denn:

- Es war ja nicht alles schlecht an der DDR - und die SED wird ja wieder gewählt im Osten wie blöd, und
- man kann kaum ernsthaft bezweifeln, daß die NSDAP bei den Reichstagswahlen zum Ende der Weimarer Republik wirklich die stärkste Partei geworden war - ohne Pfuschereien an der Auszählung oder so, und
- die Jungens und Mädels befinden sich m.E. mit ihren Zweifeln an der demokratischen Legitimation der real existierenden Bonzokratie in bester Gesellschaft, und
- es war wirklich nicht alles schlecht am Faschismus, der nämlich die soziale Marktwirtschaft erfunden hat. Deren Vater war nicht Ludwig Erhardt, sondern so Leute wie Hjalmar Schacht, Werner Funk, Schwerin v. Krosigk, Hermann Göring u.v.a.m.

Aber sowas zu behaupten ist ja schon wieder faschistisch, gell ?

lorenz schrieb am 19.12. 2001 um 13:48:56 Uhr zu

Schüler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schülern weht seit dieser Pisa-Studie hart der W§ind um die Ohren. Man kann doch aber selbst nicht zufrieden sein, wenn man nicht richtig lesen oder schreiben kann. Das ist doch wirklich Grundlage für jegliche Art des Überlebens.

Thomas schrieb am 26.7. 2004 um 01:01:25 Uhr zu

Schüler

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schüler sein - das bedeutete für mich 15 gestohlene Lebensjahre (zwei wiederholt) - und die größte Ansammlung von unfähigen & desinteressierten Neurotikern. Weit über die Hälfte außerdem Altnazis (50ger/60ger-Jahre).
Und das erste Mal die Erfahrung im Leben: nichts schlimmer als Menschen , die ihr Metier nicht beherrschen!

Einige zufällige Stichwörter

John
Erstellt am 13.7. 2000 um 14:09:05 Uhr von John Dark, enthält 45 Texte

Gedanken-einer-Laborratte
Erstellt am 23.1. 2006 um 12:26:11 Uhr von humdinger, enthält 11 Texte

Kinderzimmer
Erstellt am 5.7. 2000 um 05:29:40 Uhr von Dortessa, enthält 23 Texte

Zersohlfleisch
Erstellt am 2.12. 2017 um 23:37:21 Uhr von Bernhard der Schrumpelwichser, enthält 3 Texte

rotiert
Erstellt am 5.9. 2005 um 15:01:09 Uhr von Bettina Bleistift, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0411 Sek.