Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 64, davon 63 (98,44%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (48,44%)
Durchschnittliche Textlänge 164 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,531 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 1999 um 14:02:50 Uhr schrieb
Gerd über sauerkrautwaffel
Der neuste Text am 18.1. 2020 um 12:02:30 Uhr schrieb
Christine über sauerkrautwaffel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 8.4. 2010 um 22:22:02 Uhr schrieb
urgs über sauerkrautwaffel

am 7.6. 2002 um 02:06:29 Uhr schrieb
Erdbärbel über sauerkrautwaffel

am 9.10. 2003 um 18:24:53 Uhr schrieb
Zumala über sauerkrautwaffel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sauerkrautwaffel«

Liamara schrieb am 19.3. 1999 um 14:24:29 Uhr zu

sauerkrautwaffel

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ich habe schon immer vermutet, dass Sauerkrautwaffeln die Geheimwaffe von Alvars Mutter waren, um ihn dazu zu bewegen, etwas zu tun, das er nicht tun wollte. Und zwar folgendermassen:
»Alvaaaaar komm essen es gibt Sauerkrautwaffeln
»Och neee Mama die mag ich aber nicht
»Hm, die guten Waffeln!« (weinerlich)
»Du musst die aber essen, die armen Kinder in Biafra wären froh wenn sie welche essen könnten. Ausserdem sind sie aus wertvollen Rohstoffen gemacht und alles wird schlecht wenn es zu lange stehenbleibt und muss alles immer gleich verwertet werden. Aber na ja, du bist ja eh mein einziger Sohn, du warst schon immer nicht gerade ein Segen für deine Mutter. Nicht mal den Müll bringst du runter, und die guten Waffeln isst du nicht, und...«
»Aeh, Mama, ich bring dann mal den Müll runter...«

Und schon konnte ALvar den ungeliebten Waffeln entfliehen, und die Mutter hatte ihren Willen gekriegt. Wer die Dinger dann gegessen hat? Keine Ahnung. Der Komposthaufen?

Alvar schrieb am 21.9. 1999 um 10:17:10 Uhr zu

sauerkrautwaffel

Bewertung: 7 Punkt(e)

Das Rezept für Sauerkrautwaffeln: das gibt es nicht.

Aber ich kann ja mal aus dem Kopf versuchen aufzuzählen, was da alles drin ist.

- frisch gemahlenes Vollkornmehl; grob
- selbstgemachtes, kräftiges, ungekochtes Sauerkraut
- Wasser

Wasser und Mehl miteinander zu einem dicken, nicht flüssigen Teig vermengen. Sauerkraut darunter mischen. Waffeleisen anschalten, mit Margarine bestreichen und den Teig, der nicht flüssig ist, mit einem Löffel in dem Waffeleisen platt drücken.
Nicht dunkel backen.

Servieren pur oder mit beliebigen Zutaten.

Bakerman schrieb am 24.7. 1999 um 02:16:30 Uhr zu

sauerkrautwaffel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ad 1 kann ich mir Sauerkrautwaffeln interessant vorstellen. Im Hause Hengstenberg probierte ich letztens Sauerkrautfüllung in Maultaschen, das war sehr delikat. Und ad 2, Tintenfische sind wohl die anmutigsten Geschöpfe des Planeten. Sie schmecken auch sehr gut, insbesondere mit Aioli.

Dragan schrieb am 27.1. 1999 um 03:56:24 Uhr zu

sauerkrautwaffel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eine Original-Sauerkrautwaffel sieht ungefähr aus wie eine Mischung aus überfahrener Igel und Sperrholz-Platte.

Dulcinea schrieb am 10.2. 2000 um 21:28:37 Uhr zu

sauerkrautwaffel

Bewertung: 2 Punkt(e)

Berühmte regionale Spezialität. Der inzwischen sehr hohe Preis in den einheimischen Wirtschaften läßt sich nur unzureichend mit der Tatsache begründen, daß der gemeine Bergelch, angelockt durch den Duft seiner Lieblingsspeise, schon viele Lokale verwüstet hat. Vielmehr handelt es sich bei der Geschichte um einen Public-Relations-Gag der Touristikbranche.

Einige zufällige Stichwörter

Baumarkt
Erstellt am 21.12. 2002 um 15:05:18 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 22 Texte

Strenge
Erstellt am 27.2. 2010 um 21:20:48 Uhr von Konservativer, enthält 91 Texte

Nizza
Erstellt am 4.4. 2003 um 10:25:11 Uhr von Maurice, enthält 17 Texte

Impertinenz
Erstellt am 4.7. 2001 um 20:37:49 Uhr von ollomono, enthält 16 Texte

Altersversorgung
Erstellt am 23.6. 2003 um 11:42:54 Uhr von hot, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0363 Sek.