Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 23 (95,83%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (37,50%)
Durchschnittliche Textlänge 288 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,708 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.5. 2001 um 20:18:14 Uhr schrieb
mod über Ringelnatz
Der neuste Text am 17.10. 2022 um 10:48:40 Uhr schrieb
schmidt über Ringelnatz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 29.6. 2015 um 18:41:49 Uhr schrieb
joo über Ringelnatz

am 28.5. 2021 um 19:03:38 Uhr schrieb
Schmidt über Ringelnatz

am 17.10. 2022 um 10:48:40 Uhr schrieb
schmidt über Ringelnatz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Ringelnatz«

mod schrieb am 2.5. 2001 um 20:18:14 Uhr zu

Ringelnatz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ringelnatz, Joachim

Dichter, Maler und was sonst noch alles schrieb unter anderem das wichtigste Gedicht über Fussball und das geht so:

Fußball (nebst Abart und Ausartung)


Der Fußballwahn ist eine Krank-
heit, aber selten, Gott sei Dank!
Ich kenne wen, der litt akut
an Fußballwahn und Fußballwut.
Sowie er einen Gegenstand
in Kugelform und ähnlich fand,
so trat er zu und stieß mit Kraft
ihn in die bunte Nachbarschaft.
Ob es ein Schwalbennest, ein Tiegel,
ein Käse, Globus oder Igel,
ein Krug, ein Schmuckwerk am Altar,
ein Kegelball, ein Kissen war,
und wem der Gegenstand gehörte,
das war etwas, was ihn nicht störte.
Bald trieb er eine Schweineblase,
bald steife Hüte durch die Straße.
Dann wieder mit geübtem Schwung
stieß er den Fuß in Pferdedung.
Mit Schwamm und Seife trieb er Sport.
Die Lampenkuppel brach sofort.
Das Nachtgeschirr flog zielbewußt
der Tante Berta an die Brust.
Kein Abwehrmittel wollte nützen,
nicht Stacheldraht in Stiefelspitzen,
noch Puffer, außen angebracht.
Er siegte immer, 0 zu 8,
und übte weiter frisch, fromm, frei
mit Totenkopf und Straußenei.
Erschreckt durch seine wilden Stöße,
gab man ihm nie Kartoffelklöße.
Selbst vor dem Podex und den Brüsten
der Frau ergriff ihn ein Gelüsten,
was er jedoch als Mann von Stand
aus Höflichkeit meist überwand.
Dagegen gab ein Schwartenmagen
dem Fleischer Anlaß zum Verklagen.
Was beim Gemüsemarkt geschah,
kommt einer Schlacht bei Leipzig nah.
Da schwirrten Äpfel, Apfelsinen
durch Publikum wie wilde Bienen.
Da sah man Blutorangen, Zwetschen
an blassen Wangen sich zerquetschen.
Das Eigelb überzog die Leiber,
ein Fischkorb platzte zwischen Weiber.
Kartoffeln spritzten und Zitronen.
Man duckte sich vor den Melonen.
Dem Krautkopf folgten Kürbisschüsse.
Dann donnerten die Kokosnüsse.
Genug! Als alles dies getan,
griff unser Held zum Größenwahn.
Schon schäkernd mit der U-Boots-Mine,
besann er sich auf die Lawine.
Doch als pompöser Fußballstößer
Fand er die Erde noch viel größer.
Er rang mit mancherlei Problemen.
Zunächst: Wie soll man Anlauf nehmen?
Dann schiffte er von dem Balkon
sich ein in einen Luftballon.
Und blieb von da an in der Luft,
verschollen. Hat sich selbst verpufft. -
Ich warne euch, ihr Brüder Jahns,
vor dem Gebrauch des Fußballwahns!

jorgeloo schrieb am 12.12. 2001 um 11:58:05 Uhr zu

Ringelnatz

Bewertung: 5 Punkt(e)

Es trafen sich von ungefähr
Ein Wolf,ein Mensch, sowie ein Bär,
und weil sie lange nichts gegessen,
so haben sie sich aufgefressen.
Der Wolf den Mensch, der den Bär,
Der Bär den Wolf.-Es schmeckte sehr
und blieb nichts übrig, als ein Tuch
Drei Haare und ein Wörterbuch.
Das war der Nachlass dieser drei.
Der eine Mensch, der hieß Karl May.


(J.Ringelnatz, »Die Schnupftabaksdose«1912)

mod schrieb am 2.5. 2001 um 20:28:12 Uhr zu

Ringelnatz

Bewertung: 7 Punkt(e)

eigentlich Hans Bötticher nennt sich seit 1919 Joachim Ringelnatz nach dem bei Matrosen und Seeleuten beliebten Namen für das Seepferdchen, das als Glücksbringer gilt.

Während der Revolution im November 1918 ist Ringelnatz einer der wenigen Offiziere, die sich in der Kieler Matrosenversammlung (Matrosenrat) blicken lassen (dürfen/können?)

seit 1933 Auftrittverbot duch die Nazis
gest. 1934 angebl. an einer Lungenkrankheit (es gibt aber auch einige anderst lautende Verschwörungstheorien)

Zusammen mit Erich Mühsam einer meiner Lieblingsdichter

Einige zufällige Stichwörter

Bärchen
Erstellt am 3.11. 2002 um 18:47:48 Uhr von Dr. Schuhu, enthält 9 Texte

Täter
Erstellt am 25.4. 2003 um 09:58:53 Uhr von Rufus, enthält 24 Texte

Phenole
Erstellt am 27.4. 2001 um 18:17:51 Uhr von Xerno, enthält 7 Texte

Bodypainter
Erstellt am 31.3. 2022 um 16:36:12 Uhr von Steffen, enthält 9 Texte

gedankenspiel
Erstellt am 4.6. 2002 um 09:28:19 Uhr von doG, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0259 Sek.