Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
59, davon 54 (91,53%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 17 positiv bewertete (28,81%) |
Durchschnittliche Textlänge |
491 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,271 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 17.6. 2000 um 20:07:36 Uhr schrieb Liamara
über Rezept |
Der neuste Text |
am 7.12. 2017 um 10:06:50 Uhr schrieb Christine
über Rezept |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 29) |
am 7.2. 2009 um 17:39:05 Uhr schrieb rezept3.1415 über Rezept
am 7.2. 2009 um 17:47:31 Uhr schrieb rezept3.1415 über Rezept
am 31.5. 2006 um 22:52:59 Uhr schrieb Toony über Rezept
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Rezept«
Kühlwalda schrieb am 14.8. 2000 um 01:45:58 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Eierfladen
3 Pfd Mehl
8 Eier
1 Pfd Butter
ca. 1 Tasse Wasser
1 Pfd Zucker
3 Pck. Backpulver
Amerikaner
150 g Butter
125 g Zucker
1 Pck Vannillin Zucker
2 Eier
2 EL Dosenmilch
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Butter, Zucker, Eier und Milch verrühren, dann Mehl und Backpulver unterrühren. Man kann 25 g geröstete Nüsse oder 25 g Schokolade zugeben. Auf der flachen Seite bestreichen
Quark- Öl- Teig (1 Blech)
200 g Quark
6 EL Milch
1 Ei
8 EL Öl
100 g Zucker
1 Pck. Vanillin Zucker
etwas Salz
400 g Mehl
1
Pck. Und 2 TL Backpulver
Den Quark mit Milch, Ei, Öl Zucker, Vanillin Zucker und Salz verrühren. Danach Mehl mit Backpulver esslöffelweise hinzugeben. Rest des Mehls unterkneten.
Streußel
½ Pfd. Butter
½ Pfd Zucker
Mehl
Mehl zugeben, bis man gut krümeln kann
Bienenstich
100 g Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillin Zucker
2 EL Milch
250 g Kokosraspel
heiß machen aber nicht bräunen. Ist der Raspel nicht weich genug, etwas Milch hinzugeben. Nach dem Abkühlen:
1 Ei
unterrühren. Auf den Teig streichen.
Windbeutel
¼ l Wasser
60 g Butter
aufkochen
150 g Mehl
auf einmal hinein, auf kleiner Flamme zu einem festen Kloß rühren, bis sich auf dem Topfboden ein weisser Belag bildet. Teig vom Herd nehmen.
4- 5 Eier
Stück für Stück unterrühren.
25 g Gustin
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
zugeben, wenn der Teig abgekühlt ist.
Schmandkuchen (Blech)
Teig:
375 g Mehl
200 g Zucker
4 Eigelb
2 ½ EL Milch
125 g Butter
2 ½ TL Backpulver
verkneten
Belag:
¾ l Milch
2 Pck. Vanillepudding
6 EL Zucker
kochen, kalt werden lassen
3 Becher Sahne
3 Dosen Mandarinen
4 Eiweiss
schlagen und unterrühren.
Auf das Blech streichen und backen.
Rezepte
Schneewittchenkuchen
300 g Mehl
2 TL Backpulver
250 g Butter
250 g Zucker
5 Eier
zu Rührteig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf ein gefettetes Backblech geben, 1/3 des Teiges mit
2 EL Kakao
verrühren und über den hellen Teig streichen.
2 Glas abgetropfte Sauerkirschen
in den Teig drücken. 30 Minuten bei 175° backen.
3 Becher Sahne
3 Pck. Sahnesteif
3 Pck. Vanillin Zucker
auf den Kuchen streichen.
Schuhsohlen (8 Port.)
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
250 g Quark
250 g Butter
zu glattem Teig verkneten, eine Stunde kühl ruhenlassen. Dann Teig knapp 1 cm dick ausrollen und Kreise (8 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise auf
Hagelzucker
länglich ausrollen und mit Zuckerseite nach oben auf ein gefettetes Backblech legen. Bei 200° etwa 12 Minuten backen. Vor dem Servieren je 2 Schuhsohlen mit einer Schicht
Schlagsahne (1 Becher)
zusammensetzen.
Berliner
100 g Butter
120 g Zucker
4 Eier
1 Pck. Vanillin Zucker
1 Pfd Quark
1 Pfd Mehl
1 Pck. Backpulver
Guten Appetit!
Das Gift schrieb am 5.8. 2005 um 17:58:10 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Rumpsteak französisch-indogermanisch
Heute koche ich für mich und meine Eltern. Es gibt schöne dicke Rumpsteaktranchen vom Rostbeef einer einst glücklichen Kuh. Bis auf das Fleisch, das nicht billig ist, braucht man nur noch Zutaten, die man ohnehin meist daheim hat. Das ganze dauert bei zügiger Durchführung etwa 20 Minuten. Man kann sich allerdings auch Zeit lassen bei den Zwischenschritten.
Also gut: wir erhitzen Sesamöl und zunächst eine Knoblauchzehe in einer großen Pfanne. Sesamöl bringt einen sehr feinen Geschmack ans Fleisch. Der Knoblauch sollte nicht länger als zwei, drei Minuten aufgehen, ehe wir die Steaks hinzugeben, um sie von jeder Seite zwei Minuten scharf anzubraten. Dann nehmen wir sie von der Hitze und legen sie auf einen Teller oder ähnliches. Dort geht es jetzt zur Sache: wir würzen die Steaks mit Pfeffer, Chili nach Geschmack, Kräuter der Provence, enorm viel gepresstem Knoblauch und etwas Lavendel. Nun bestreichen wir die Steaks mit einer ordentlichen Schicht Senf und geben auf die Steaks eine Handvoll in Ringe geschnittene Oliven. Spätestens jetzt wirds matschig, da wir die Steaks in Schinken- oder Bauchspeckstreifen so gut es halt geht einwickeln. Das ganze kommt aufs Backpapier und landet für mindestens zehn Minuten, besser jedoch 15 oder 20 im Ofen bei 170 - 180°C. Wenn die Steaks einige Zeit im Ofen sind, können wir noch Zwiebelringe oben draufgeben. Während dessen könnte man einen leckeren bunten Salat mit Feta anrichten oder andere Beilagen bewerkstelligen. Die Steaks können mit Kräuterbutter und Orangenscheiben serviert werden und stellen so zubereitet eine wahre Geschmacksexplosion dar. Daher nochmal zum Mitschreiben:
- schöne Rumpsteaks
- Sesamöl
- Knoblauch
- Pfeffer
- Chili
- Kräuter der Provence
- Lavendel
- Senf
- Oliven
- Schinken
- Zwiebel
Olé!!
Einige zufällige Stichwörter |
Überstürzt
Erstellt am 11.7. 2001 um 23:44:38 Uhr von Voyager, enthält 16 Texte
7jährigerKrieg
Erstellt am 18.9. 2009 um 12:56:37 Uhr von , enthält 6 Texte
Leiche
Erstellt am 6.12. 2000 um 12:55:54 Uhr von chakk, enthält 151 Texte
ausfällt
Erstellt am 26.7. 2002 um 13:48:33 Uhr von mark tradE, enthält 15 Texte
Blashêze
Erstellt am 16.12. 2002 um 21:39:48 Uhr von elfboi, enthält 7 Texte
|