Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 10 (90,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (36,36%)
Durchschnittliche Textlänge 268 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,818 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 3.12. 2001 um 22:23:30 Uhr schrieb
wauz über Peperoni
Der neuste Text am 29.5. 2016 um 22:46:04 Uhr schrieb
k. über Peperoni
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 29.5. 2016 um 22:46:04 Uhr schrieb
k. über Peperoni

am 14.3. 2004 um 13:06:07 Uhr schrieb
salsa-schorsch über Peperoni

am 31.1. 2004 um 20:28:13 Uhr schrieb
wenkmann über Peperoni

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Peperoni«

wauz schrieb am 3.12. 2001 um 22:23:30 Uhr zu

Peperoni

Bewertung: 7 Punkt(e)

Peperoni gibt es in vielen Varianten. Die scharfen Sorten sind in Deutschland nicht sonderlich beliebt und die milden leider nicht sonderlich bekannt. Für mich ist Griechenland das Land der Peperoni. Scharfe Peperoni gibt es bei fast jedem größeren Essen in irgendeiner Form und auch die milden Peperoni, die ungefähr 15 cm lang sind und 5 cm dick, werden oft gegessen - als Gemüse oder im Salat.
Mein griechischer »Opa« hat im Sommer gerne gebratene milde Peperoni zum Frühstück gegessen, morgens um fünf. Dann trank er noch eine Tasse griechischen Kaffees und fuhr danach aufs Feld. In den Mittelmeerländern muß man früh aufstehen, wenn man was geschafft kriegen will, es ist spätenstens um Elf zu heiß, um noch einen Handschlag zu tun. Vier Uhr Nachmittags geht das Leben dann weiter.

WillScarlett schrieb am 27.12. 2005 um 13:28:06 Uhr zu

Peperoni

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine klare Antwort auf die Frage, ob ich Peperoni nun wirklich gut oder schlecht finde ist allein schon aufgrund der »Geschmacksproblematik« praktisch unmöglich.
Der Geschmack einer Peperoni lässt sich natürlich nur schwer pauschal umschreiben, schließlich handelt es sich bei dem Objekt um eine gewachsene Pflanze, die, abhängig von immens vielen Faktoren (Klimaverhältnisse, Bodenbeschaffenheit, entgegengebrachte Liebe und Verständnis für Sorgen und Nöte der Peperoni) einen sehr individuellen Geschmack entwickelt, sodass keine Peperoni auf einem Teller exakt so schmeckt, wie die Peperoni daneben. Noch dazu gibt es aufgrund von Züchtungen und vielen überlieferten Rezepten zur zubereitung von Peperoni immens viele verschiedene Sorten. Die unterteilung in rote und grüne, scharfe und milde peperoni reicht da natürlich bei weitem nicht aus!
Dies macht es für meine Antwort notwendig, bestimmte peperoni zur bewertung heranzuziehen: Peperoni, die keinerlei Schärfe besitzen finde ich schlecht. Ebenso jedoch auch Peperoni deren Schärfegrad dazu führt, dass ich nie wieder eine weitere Peperoni dieser Sorte anrühren würde.
Gut find eich demnach Peperoni deren Schärfegrad sich auf einem erträglichen bis leicht erhöhtem Grad befindet, der dem Namen Peperoni gerecht wird.
Bis dann!

Einige zufällige Stichwörter

Blasterbekanntschaft
Erstellt am 17.2. 2003 um 09:05:30 Uhr von mod, enthält 10 Texte

Spankingtroll
Erstellt am 7.11. 2011 um 01:49:56 Uhr von Zuberzwerg, enthält 10 Texte

Amphitheater
Erstellt am 2.10. 2000 um 20:24:44 Uhr von Gronkor, enthält 23 Texte

Nudelsuppe
Erstellt am 3.12. 2001 um 20:39:20 Uhr von wauz, enthält 41 Texte

WieLangeKannEigentlichSoEinStichwortSeinzumTeufel
Erstellt am 17.8. 2002 um 18:55:25 Uhr von der böhse Bube in Sta Prest, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0274 Sek.