Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 21 (95,45%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (45,45%)
Durchschnittliche Textlänge 207 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,818 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2003 um 23:58:15 Uhr schrieb
Toby über Paderborn
Der neuste Text am 7.12. 2014 um 16:33:04 Uhr schrieb
Rudo über Paderborn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 24.10. 2004 um 23:33:11 Uhr schrieb
pars über Paderborn

am 7.2. 2004 um 18:15:03 Uhr schrieb
Mondbienchen über Paderborn

am 23.9. 2014 um 19:13:39 Uhr schrieb
Christine über Paderborn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Paderborn«

Toby schrieb am 19.4. 2003 um 23:58:15 Uhr zu

Paderborn

Bewertung: 6 Punkt(e)

Paderborn ist der Ort, in dem die Pader entspringt, oder historisch-genetisch ist es wohl eher der Ort, der um den kurzen Lauf der Pader drum herum gebaut wurde. Denn die Pader ist der kürzeste Fluss Deutschlands, dass behauptet zumindest ein Schild im Quellgebiet. Ob die Pader jetzt 0,2 oder 0,6 Kilometer lang ist, kann ich so genau eigentlich gar nicht sagen, genauso wenig, wie ich letzten Dienstag damit richtig damit lag, dass Staaten die das Kyoto-Protokoll ratifiziert haben und somit am Klimaschutzabkommen teilnehmen -was die USA ja nicht tun, obwohl sie weltweit gesehen natürlich (?) der Hauptemiteur sind- und ihr Sparziel bezüglich der Treibhausgasemissionen nicht schaffen, in der nächsten Verpflichtungsperiode 1,6 t Treibhausgas einsparen müssen. Richtig sind 1,3 t, aber das ist jetzt ja auch egal.

Paderborn ist jedenfalls eine nette kleine Stadt in Ostwestfalen-Lippe, mit Kaiserpfalz, Libori (Volksfest), eigenem, Bier (Paderborner Pils) und eigenem Brot (Paderborner Brot), die ruhig und friedlich erscheint, wenn man woanders her kommt, zum Beispiel aus Hamburg. Dann wird einem erst klar, wie klein beziehungsweise wie gross die Städte sind, wenn einem klar wird, dass in Paderborn der Weg zum besten Freund von früher genauso lang ist, wie in Hamburg der Weg von der Wohnung zur Bushaltestelle (die einem nicht einmal besonders weit entfernt erscheint...). Nun ja.

Paderborn existiert jedenfalls, genauso wie Bielefeld, dessen Existenz im Netz aber umstritten ist, warum weiss ich auch nicht. Denn ich war dort schon einkaufen, beim Fussball und auf Klassenreise, sowie im Museum. Das muss als Beweis reisen. Ausser natürlich, ich existiere auch nicht. ...uhoh, der Geist im Netz?!? Wohl kaum. Ist ja noch gar nicht 0 Uhr. Hat sich also mit Geisterstunde.

AlphaBetaGammaDelta schrieb am 20.4. 2003 um 10:37:51 Uhr zu

Paderborn

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das DreiHasenFenster im spätgotischen Kreuzgang des Paderborner Doms, das ein geschickter Steinmetz Anfang des 16. Jahrhunderts gemeißelt hat, ist zu einem Wahrzeichen der Stadt Paderborn geworden, das in früheren Zeiten jeder Wandersgeselle aufsuchte und das heute ein »Muss« für jeden Besucher ist.

urgs schrieb am 25.10. 2004 um 00:48:22 Uhr zu

Paderborn

Bewertung: 1 Punkt(e)

Paderborn hätte sich längst als Bombenabwurfplatz qualifiziert, gäbe es da nicht eine Brauerei, die Dosenbier für den Armeebedarf herstellt. Ohne Paderborner Pils wäre die Bunzwehr in Afghanistan völlig aufgeschmissen, läge das Kosovo noch mehr in Trümmern und hätten diverse Kompaniefeldwebel ein Alkoholproblem. Schließlich gilt: ohne Mampf kein Kampf, ohne Kaffee keine Pausen, ohne Bier kein Krieg!

Einige zufällige Stichwörter

Überlegenheit
Erstellt am 17.12. 2007 um 12:15:11 Uhr von Peter K., enthält 6 Texte

Angst
Erstellt am 10.8. 1999 um 09:12:10 Uhr von Effi, enthält 955 Texte

widersagen
Erstellt am 1.5. 2003 um 18:45:30 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 5 Texte

AcademyOfMotionPictureArtsAndSciences
Erstellt am 19.2. 2019 um 11:39:10 Uhr von copy and paste, enthält 2 Texte

Schulstreik
Erstellt am 13.4. 2019 um 15:33:35 Uhr von blog.campact.de, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0255 Sek.