Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
51, davon 50 (98,04%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (50,98%) |
Durchschnittliche Textlänge |
484 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,667 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 26.2. 2000 um 18:05:06 Uhr schrieb Tanna
über Mystik |
Der neuste Text |
am 7.8. 2019 um 14:07:17 Uhr schrieb Christine
über Mystik |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 10) |
am 17.12. 2005 um 00:37:38 Uhr schrieb Jetzt! über Mystik
am 14.10. 2013 um 17:24:52 Uhr schrieb Bik über Mystik
am 31.8. 2002 um 14:34:43 Uhr schrieb Ugullugu über Mystik
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mystik«
Bergmanns Glück schrieb am 28.3. 2001 um 18:30:47 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Erkenntnis des Bergmanns
„Ach“, sagte der Bergmann der auch Dichter war, „einst, - da ich noch Kinde - , erschienen mir Worte wie Wirklichkeit, waren mir Namen nur Namen. Doch dann begann ich die Wirklichkeit in Bilder zu fassen. Und aus Worten wurden Pinsel, die wundersame Bilder von der Göttin der Wirklichkeit zu malen begannen. Bilder des unaussprechlichen, des körperlosen, namenlosen Selbstbildnisses.
Ja, so sehr berauschte sie mich, diese göttliche, so sehr drang sie in mir empor, dass ich sie in Worten, schwarz auf weiß, als Schriftbild zu verkörpern suchte.
Körperloses zu verkörpern, zu verdichten, das war mein Wunsch auf allen Schichten.
- So also entstanden Worte und Namen.
Namen für das Namenlose,
und Worte für das Wortlose.
Eben doch nur Worte, eben nicht sie selbst sondern nur Bilder Ihrer.
Abglanz, den ich produzierte, ich, als Bilderschmierer.
Ach, wie Elend doch nur unsere Worte, dass sie nicht namentlich Name sind, und immerzu unvollständig nur abbilden.“ -
„Was maulst Du über die Worte, Bergmann?“ schimpfte der Naturalist und sagte, „Du darfst eben nur das aussprechen was Name ist!“
Da Poeten jedoch hierzu nicht neigen,
versank der Bergmann darauf in ewiges Schweigen.
Bettina Beispiel schrieb am 28.3. 2001 um 18:24:32 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Über die Unzulänglichkeit der Sprache, wenn es darum geht,
die Mystik als solches in Worte zu fassen:
WORTE über das WORTLOSE
Die Schau des Ganzen,
Die Verzweiflung an der Sprache,
Sie laufen Hand in Hand.
Der Drang das ALLES in Worte zu fassen,
Das Wortlose in Worte zu fassen.
Zur Verteidigung des Wortlosen,
Zur Rechtfertigung
der Verteidigung.
Um das sich selbst verteidigende in Worte zu fassen,
Das Unbezweifelbare.
In die Sprache der Worte,
Der zweifelhaft leeren Worte.
Zweifel an:
Gültigkeit,
Gültigkeit der Worte und
Gültigkeit der Sprache.
Und trotzdem teilt sich die unbezweifelbare Wahrheit in Sprache mit:
In unbezweifelbarer Sprache,
Sprache ohne Worte,
Die Sprache des Wortlosen,
Des Leeren.
(aus: Worte für Freunde des Wortlosen)
Einige zufällige Stichwörter |
Klabautermann
Erstellt am 20.9. 2000 um 21:40:28 Uhr von mantana, enthält 16 Texte
Ghasel
Erstellt am 26.7. 2002 um 01:29:09 Uhr von Zabuda, enthält 6 Texte
lesenswert
Erstellt am 16.7. 2002 um 21:57:49 Uhr von ®, enthält 23 Texte
ProminentenfeiermitArztundJuristundsiebenZeugen
Erstellt am 7.1. 2024 um 09:51:25 Uhr von schmidt, enthält 3 Texte
Atomtitten
Erstellt am 8.2. 2003 um 02:25:47 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 15 Texte
|