>Info zum Stichwort Haubitze | >diskutieren | >Permalink 
Mäggi schrieb am 3.11. 2001 um 12:38:13 Uhr über

Haubitze

redundanz 124

Bekannt ist auch die Illuminatus-Trilogie von R.A.Wilson und R.Shea - ein Buch, das ich jedem empfehlen kann, der keine Probleme mit
Sex, Drogen, Anarchie und einer fragmentierten Welt ohne eine objektive Form von Realität hat... Die Form eines Toasters ist irgendwie immer gleich. Mal mehr rund, mal mehr eckig, das hängt vom Zeitgeist ab. Aber immer erkennen
wir den Toaster als einen Toaster, was wichtig ist, weil ihn sonst wahrscheinlich niemand kaufen würde. Wenn sie nicht in der Grill- und Aufwärm-Gewerkschaft sind, toasten sie auch Dienstags, brennen dann aber statistisch gesehen den
Toast öfter an, als an anderen Tagen. Vier Männer sprachen über die Klugheit ihrer Hunde. Der Erste war Ingenieur und sagte, sein Hund könnte gut zeichnen. Er sagte ihm,
er solle ein Papier holen und ein Rechteck, einen Kreis und ein Dreieck zeichnen, was der Hund auch leicht schaffte.
Der Buchhalter sagte, er glaube, sein Hund sei besser. Er befahl ihm, ein Dutzend Kekse zu holen und sie in Dreierhäufchen aufzuteilen.
Das machte der Hund locker.
Der Chemiker fand das gut, aber meinte, sein Hund sei cleverer. Er sagte ihm, er solle einen Liter Milch holen und davon 275ml in ein
Halblitergefäß gießen. Der Hund schaffte das leicht. Alle Männer stimmten darin überein, daß ihre Hunde gleich klug wären.
Dann wandten sie sich an das Gewerkschaftsmitglied und fragten, was sein Hund könnte. Der Gewerkschafter rief seinen Hund und
sagte ihm: »Zeig den Jungs mal, was Du kannst!«. Da fraß der Hund die Kekse, soff die Milch aus, schiß auf's Papier, bummste die
anderen drei Hunde, behauptete, sich dabei eine Rückenverletzung zugezogen zu haben, reichte eine Beschwerde wegen gefährlicher
Arbeitsbedingungen ein, verlangte Verdienstausfall, ließ sich krank schreiben und lief nach Hause. Sozusagen die Essenz des Guten Geschmacks. Wer sie verschmäht ist selber ein Arsch! Kuh Ziege Schaf Euter melken Milchkanne Molkerei pasteurisieren
Milchtüte Käse Joghurt Quark Butter Kefir
Buttermilch Vollmilch Magermilch H-Milch klingt irgendwie wohlig, vertrauensvoll und nach Mama... *g*
Milch ist was feines...
Tatütata - die Milchtüte ist da, äh, kaputt und die Milch ausgelaufen - Sauerei... hat mir den Namen Friedrich gegeben. kiffen macht gleichgültig
-mir doch egal
außerdem stimmt es nicht: is mir gar nicht egal, wo mein dope ist... außer, dass ich außerdem sah, war nichts Mörser, eine der ältesten Geschützarten mit sehr stark gekrümmter Flugbahn, dienten bereits im 14. Jahrhundert als Belagerungs- und
Festungsartillerie. Mit Beginn unseres Jahrhunderts galt die Bezeichnung für großkalibrige Steilfeuergeschütze zur Bekämpfung von
Zielen hinter und in Deckungen. Rekordhalter: «Dicke Berta» (Kaliber 420 mm, Gewicht 32 t) 1911, «Karl» (615 mm, 120 t) 1940. Heute
ist diese Geschützart nahezu bedeutungslos; ihr Wirkungsprinzip lebt indes in den vielfach auch als Mörser bezeichneten Granatwerfern
fort.

Die jüngeren Haubitzen - der Name leitet sich ab von «houfnice», dem Feldgeschütz der Hussiten im 15. Jahrhundert - sind mit ihrer
weniger stark gekrümmten Flugbahn sowohl für Flach- als auch für Steilfeuer ausgelegt. Mit großen Schußweiten gehört sie zur
Standardartillerie. Die Bundeswehr besitzt Panzerhaubitzen sowie Feldhaubitzen. »Voll wie 'ne Haubitze«, »Voll wie ein Amtmann« - auch bei den Preußen muß schon ganz schön gesoffen worden sein!


   User-Bewertung: -1
Wenn Du mit dem Autor des oben stehenden Textes Kontakt aufnehmen willst, benutze das Forum des Blasters! (Funktion »diskutieren« am oberen Rand)

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Haubitze«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Haubitze« | Hilfe | Startseite 
0.0104 (0.0030, 0.0059) sek. –– 861338798