Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 52, davon 49 (94,23%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 255 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,558 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.3. 2000 um 00:27:45 Uhr schrieb
Flora über Muskeln
Der neuste Text am 31.10. 2024 um 10:47:49 Uhr schrieb
Liebende Ehefrau über Muskeln
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 18.6. 2009 um 17:35:54 Uhr schrieb
Olaf über Muskeln

am 15.6. 2010 um 21:02:39 Uhr schrieb
Bärbel über Muskeln

am 31.10. 2024 um 10:45:03 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Muskeln

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Muskeln«

Techi schrieb am 27.2. 2002 um 23:34:08 Uhr zu

Muskeln

Bewertung: 3 Punkt(e)

Muskeln sind zur Kontraktion befähigtes Gewebe welches durch geringe Elektrische Ströme aus den Nerven animiert wird. Bei einer Kontraktion verbrennt ein Muskel Glucose und Sauerstoff, welches er sich aus dem Blut holt, zu Kohlendioxid welches er Wiederum über die Blutbahn entsorgt.

Bonsaigirl schrieb am 15.9. 2011 um 11:16:21 Uhr zu

Muskeln

Bewertung: 4 Punkt(e)

Schon seit Urzeiten gehören Muskeln in das Beuteschema der Frauen. Muskeln muss Frau sehen, spüren und genießen. Wenn Muskeln allerdings so massig sind, dass sie Bewegungen und Denken behindern, sucht Frau sich einen handsameren Jüngling.

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 01:28:08 Uhr zu

Muskeln

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dysathrophonie: Am Sprechen sind insgesamt etwa 100 Muskeln beteiligt, jeder Muskel enthält über 100 motorische Einheiten,
von denen in einem gegebenen Augenblick etwa 10 aktiv sind. Beim Sprechen werden im Durchschnitt 14 Laute pro Sekunde
geäußert. Daraus folgt, daß pro Sekunde 14000 verschiedene neuromuskuläre Ereignisse oder Ereigniskombinationen im korrekten
Zeitablauf der Innervation zu sprechmotorischen Leistungen koordiniert werden müssen. Bei kortikalen, pseudobulbären, oder
bulbären zentralen Bewegungsstörungen oder bei peripheren Lähmungen, bei Kleinhirnbedingten Koordinationsstörungen, bei
Artikulationstörungen im Rahmen von Basalganglienerkrankungen. bulbäre Sprechstörung: Lähmung der Sprechmuskulatur.
Unfähigkeit, Verschluß- und Mitlaute zu bilden: P wird zu f, t zu s, k zu ch, verbunden mit Schluckstörungen und Unfähigkeit
abzuhusten (angesammelter Schleim muß abgesaugt werden). Speiseteile gelangen in die Luftröhre, dadurch Gefahr der Pneumonie
(Lungenentzündung durch Verschlucken),

bonsaiboy schrieb am 25.12. 2011 um 18:33:46 Uhr zu

Muskeln

Bewertung: 4 Punkt(e)

Meine Frau möchte mehr Muskeln sehen. Deshalb hat sie mir so einen Fitness-Tower gekauft. Jeden Morgen muss ich jetzt bis zur Erschöpfung gegen diesen Kameraden kämpfen. Es erregt sie, wenn meine Muskeln vor Anstrengung schmerzen. Dann stimuliert sie meine erogenen Zonen, damit ich meine letzten Reserven mobilisiere und die Schmerzen noch zunehmen.

Joachim Blutbad schrieb am 23.12. 2005 um 17:14:31 Uhr zu

Muskeln

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bitte einfach mal Emmanuel Pintus in eine Suchmaschine eingeben. Und man sieht den vollkommenen Mesnchen

Einige zufällige Stichwörter

Calvinismus
Erstellt am 11.3. 2002 um 19:20:50 Uhr von Toto, enthält 12 Texte

euer
Erstellt am 15.3. 2004 um 20:36:08 Uhr von Voyager, enthält 15 Texte

Westfernsehen
Erstellt am 10.5. 2003 um 22:07:32 Uhr von biggi, enthält 17 Texte

Gehirnzelle
Erstellt am 12.2. 2006 um 22:11:30 Uhr von IchBinTeufel, enthält 3 Texte

Hornik
Erstellt am 20.8. 2003 um 00:00:52 Uhr von Nic Hazen, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0348 Sek.