Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 13, davon 13 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (38,46%)
Durchschnittliche Textlänge 299 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,692 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.11. 2002 um 16:46:56 Uhr schrieb
stormvogel über Mathematikunterricht
Der neuste Text am 5.9. 2024 um 05:31:41 Uhr schrieb
schmidt über Mathematikunterricht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 22.9. 2012 um 16:26:26 Uhr schrieb
Valerie über Mathematikunterricht

am 14.10. 2013 um 17:04:44 Uhr schrieb
Engelchen über Mathematikunterricht

am 2.10. 2004 um 13:52:12 Uhr schrieb
Kaputtez Kind über Mathematikunterricht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mathematikunterricht«

Ulrich Nagel schrieb am 22.1. 2009 um 19:34:38 Uhr zu

Mathematikunterricht

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mathe wäre leicht begreifbar, wenn Lehrer entgegen ihrer Pädagogik vom Komplexen zum Einzelnen gehen würden. Kleinkinder gehen am Computer auch bereits in logischen Sachkomplexen vor: Haupt-, Untermenü bis zu den Einzelheiten! Warum wird Schülern kein logisch zusammenhängendes Denken anerzogen? Grunlogik der Natur ist die Zweiteilung, für Mathe: Geometrie in Gerade- und Kreissymmetrie, Kombination Strahlensymmetrie. Algebra in Zahlen- und Funktionslehre (8.-12.). Rechnen ist aber von 1.- 12. Klasse immer das Gleiche: Zerlegen(Differenzieren+Umformen) und Verrechnen(Integrieren)zum Ergebnis. Lernen wird nutzlos, wenn nicht begriffen werden Kann!!

stormvogel schrieb am 21.11. 2002 um 16:54:26 Uhr zu

Mathematikunterricht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Computeralgebrasysteme (CAS), Dynamische Geometriesoftware (DGS) und Tabellenkalkulationsprogramme (TK) als neue Medien sind dabei, den Mathematikunterricht zu verändern. Sie können Hilfsmittel sein, um einen Unterricht zu gestalten, in dem Schülerinnen und Schüler selbständiger und experimentierfreudiger arbeiten können.

Ulrich Nagel schrieb am 21.1. 2009 um 19:54:57 Uhr zu

Mathematikunterricht

Bewertung: 1 Punkt(e)

Für Schüler vollkommen ungeeignet, maximal für Studenten!Schüler sollen erst einmal richtig rechnen lernen und nicht ab 5. Klasse verdummen, weil sie alles mit dem Rechner lösen wollen. Dieser zeigt durch Fehleingabe öfter falsche Ergebnisse an, als bei genügend Übung im Kopf richtig gerechnet wird! Lehrer müßten vermitteln, dass es nur einen einzigen Lösungsweg für alle Rechenaufgaben gibt:Funktionssystem, Funktion (Zahl), Bestimmungsgleichung, Ergebnis. Termumformung (ca. 80%) ist kein Rechnen, sondern nur gleichartige Glieder schaffen!

Einige zufällige Stichwörter

Bluse-ausWeissblech
Erstellt am 29.11. 2013 um 11:42:15 Uhr von Amazone, enthält 14 Texte

Psychostress
Erstellt am 25.4. 2003 um 21:38:26 Uhr von Voyager, enthält 13 Texte

Schokolade
Erstellt am 7.10. 1999 um 20:54:00 Uhr von Irrfisch, enthält 211 Texte

Schrittmacher
Erstellt am 1.7. 2004 um 23:58:50 Uhr von labber, enthält 5 Texte

Zuchttauglichkeitsuntersuchung
Erstellt am 9.8. 2022 um 11:32:40 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0302 Sek.