Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 52, davon 49 (94,23%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (61,54%)
Durchschnittliche Textlänge 522 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,192 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.4. 2001 um 11:14:42 Uhr schrieb
Herrmann über Mathematiker
Der neuste Text am 19.6. 2021 um 12:46:14 Uhr schrieb
Reichssozialhygieniker über Mathematiker
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 29.12. 2006 um 20:55:28 Uhr schrieb
Marina über Mathematiker

am 9.3. 2010 um 00:53:33 Uhr schrieb
Hannes über Mathematiker

am 21.4. 2003 um 14:52:22 Uhr schrieb
radon über Mathematiker

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mathematiker«

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 22:15:02 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Mann fliegt einen Heißluftballon und realisiert, daß er die Orientierung verloren hat. Er reduziert seine Höhe und macht schließlich einen Mann am Boden aus. Er läßt den Ballon noch weiter sinken und ruft: »Entschuldigung, können Sie mir helfen. Ich versprach meinem Freund, ihn vor einer halben Stunde zu treffen aber ich weiß nicht, wo ich mich befinde
Der Mann am Boden überlegt eine Weile und sagt dann: »Sie befinden sich in einem Heißluftballon
»Sie müssen Mathematiker sein«, sagt der Ballonfahrer. - »Bin ich«, antwortet der Mann. »Woher wissen Sie...?«
»Sehen Sie«, sagt der Ballonfahrer, »Erstens hat es ewig gedauert, bis eine Antwort kam. Zweitens war die Antwort vollkommen richtig. Und drittens war sie zu überhaupt nichts zu gebrauchen...«
Der Mathematiker sagt daraufhin: »Sie müssen ein Manager sein- »Bin ich«, antwortet der Ballonfahrer, »aber... woher wissen Sie das
»Sehen Sie«, sagt der Mathematiker, »Sie wissen nicht, wo Sie sind oder wohin Sie gehen. Sie haben ein Versprechen gegeben, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und Sie erwarten, daß ich Ihnen dieses Problem löse. Tatsache ist: Sie befinden sich in exakt derselben Position, in der Sie waren, bevor wir uns getroffen haben, aber irgendwie ist jetzt alles meine Schuld

radon schrieb am 23.11. 2002 um 00:14:33 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 5 Punkt(e)

>Brummbär schrieb am 14.7. 2001 um 17:19:32 Uhr >über

>Mathematiker

>Was ist der Unterschied zwischen einem 8jährigen Schulkind,
>einem Ingenieur und einem Mathematiker?
>Stell allen drei eine Frage: Was ist 4 mal 4?
>Das Schulkind sagt sofort 16. Der Ingenieur programmiert
>seinen Taschenrechner und findet heraus 16,00 +- 1 %.
>Der Mathematiker verkriecht sich für drei Tage und
>hat schließlich bewiesen: Die Lösung existiert und
>ist eindeutig.


Am nächsten Tag kommt ein Mediziner vorbei. Der Mathematiker, der Ingenieur und das Schulkind sind ganz stolz, daß sie die Aufgabe gelöst haben und fragen ihn gleich: »Na, weißt du, wieviel 4*4 sind?!«
Der Mediziner - wie aus der Pistole geschossen -16
Die drei staunen BauklötzeW..Woher weißt du das denn? Du hast doch gar nicht gerechnet
»Ha! Hab' ich auswendig gelernt

wauz schrieb am 16.7. 2001 um 23:20:58 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mathematiker sind Leute, die präzise und korrekte Antworten auf Fragen geben und es dabei schaffen, jeglichen praktischen Bezug zu vermeiden, sodass der Frager hinterher nicht schlauer ist als zuvor. Im Gegensatz dazu schaffen Physiker Lösungen für Probleme, die ihnen völlig unbekannt und unwichtig waren, es braucht dazu nur Techniker, die erkennen, dass da ein anderer die Lösung für ihr Problem geschaffen hat.
Das ist nämlich die Kunst des Ingenieurs: die Lösungen anderer Leute für das eigene Problem anwendbar zu machen.

Brummbär schrieb am 14.7. 2001 um 17:19:32 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 5 Punkt(e)

Was ist der Unterschied zwischen einem 8jährigen Schulkind, einem Ingenieur und einem Mathematiker?
Stell allen drei eine Frage: Was ist 4 mal 4?
Das Schulkind sagt sofort 16. Der Ingenieur programmiert seinen Taschenrechner und findet heraus 16,00 +- 1 %.
Der Mathematiker verkriecht sich für drei Tage und hat schließlich bewiesen: Die Lösung existiert und ist eindeutig.

Seven_of_Five schrieb am 20.10. 2001 um 22:27:52 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 4 Punkt(e)

Von allen Lehrern waren meine Mathelehrer bis jetzt die normalsten. Sind meine anderen Lehrer so seltsam, dass meine Mathelehrer schon wieder nomal erscheinen oder sind sie wirklich normal?

namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de schrieb am 7.1. 2006 um 18:17:36 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 4 Punkt(e)

mein früherer mathematiklehrer hat mal im unterricht ein buch »verlost«. wer ihm am schnellsten die genaueste antwort auf seine frage geben könne, ohne einen taschenrechner zu benutzen, der bekäme das buch.
seine frage war »was ist 15 durch 6?«.
ich habe gewonnen, aber er war ziemlich sauer.
meine antwort war »fünfzehn sechstel.«

Marina schrieb am 22.4. 2005 um 22:22:53 Uhr zu

Mathematiker

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein Ingenieur und ein Mathematiker wachen nachts auf und merken, daß ihre Häuser brennen. Was tun sie?
Der Ingenieur rennt zum Feuerlöscher, löscht damit den Brand und legt sich wieder schlafen.
Der Mathematiker sieht den Feuerlöscher und denkt: »Es existiert eine LösungDann geht er wieder ins Bett.


Hier noch eine Abwandlung dieses Witzes:

Ein Ingenieur, ein theoretischer und ein Experimentalphysiker wachen nachts auf und merken, daß ihre Häuser brennen.
Was tun sie?
Der Ingenieur rennt zum Feuerlöscher, löscht damit den Brand und legt sich wieder schlafen.
Der theoretische Physiker setzt sich an den Schreibtisch, rechnet, nimmt dann ein Glas Wasser und schüttet es so auf das Feuer, dass es erlischt.
Der Experimentalphysiker verbrennt auf der Suche nach einem Thermometer...

Einige zufällige Stichwörter

Münster
Erstellt am 8.5. 2000 um 18:20:46 Uhr von Tanna, enthält 30 Texte

Haftgrund
Erstellt am 7.1. 2008 um 10:02:30 Uhr von humdinger, enthält 8 Texte

OzzyOsbourne
Erstellt am 10.5. 2003 um 10:05:34 Uhr von MusikExpress, enthält 19 Texte

fleurop
Erstellt am 25.8. 2004 um 05:26:59 Uhr von nachtwaechter, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0389 Sek.