Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 44, davon 44 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (43,18%)
Durchschnittliche Textlänge 419 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,295 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.3. 2001 um 00:25:47 Uhr schrieb
Storm über Möwe
Der neuste Text am 30.7. 2019 um 14:43:28 Uhr schrieb
Christine über Möwe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 31.12. 2005 um 15:10:48 Uhr schrieb
atacand über Möwe

am 10.6. 2002 um 03:57:23 Uhr schrieb
katimo über Möwe

am 6.7. 2006 um 14:21:14 Uhr schrieb
rose über Möwe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Möwe«

Bo-Bo schrieb am 27.3. 2001 um 00:33:01 Uhr zu

Möwe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Meiner Ansicht nach ist »Die Möwe Jonathan« eines der schönsten Bücher
das je geschrieben wurde. Es zeigt das Persönlichkeit etwas einzigartiges ist und man nicht
aufgeben sollte auch wenn man für seine Ziele schon mal verspottet wird. Es ist ein Buch für
Aussenseiter, für Nicht-angepasste, ein Buch das, glaube ich, sogar Kindern helfen kann, mit
sich selbst besser klar zu kommen. In einer wunderbares Sprache beschreibt Bach, wie die
Möwe Jonathan das Fliegen als die Besonderheit seines Möwendaseins begreift und dieses
Fliegen zur Kunst macht durch Sturzflüge und Kunststückchen. Die Metapher zu den Menschen
ist unverkennbar, auch bei uns werden die »Anderen« oft genug ausgelacht, nur weil sie Wege
gehen, die denen, die »normal« definieren, »unnormal« vorkommen. Jonathan ist zu bewundern
und kann auch als Vorbild fungieren in einer Welt die noch mehr als zu der Zeit als das Buch
geschrieben wurde von Medien und Sehen und Konformität beherrscht wird.

Bettina Beispiel schrieb am 25.8. 2001 um 22:14:45 Uhr zu

Möwe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Möwen sehen alle aus,
als ob sie Emma hießen.
Sie tragen einen weißen Flaus
und sind mit Schrot zu schießen.

Ich schieße keine Möwe tot,
Ich laß sie lieber leben --
und füttre sie mit Roggenbrot
und rötlichen Zibeben.

O Mensch, du wirst nie nebenbei
der Möwe Flug erreichen.
Wofern du Emma heißest, sei
zufrieden, ihr zu gleichen.

Christian Morgenstern

Richi schrieb am 27.3. 2001 um 00:30:57 Uhr zu

Möwe

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jonathan ist keine gewöhnliche Möwe. Er nimmt einfach nichts für selbstverständlich hin, es
genügt ihm nicht, wie alle Anderen seine fliegerischen Fähigkeiten nur zum Fischen einzusetzen.
Jonathan ist verliebt ins Fliegen und in die Freiheit. Er ist besessen von dem Willen, das Beste
aus sich herauszuholen, und Nichts und Niemand kann ihn aufhalten. Er ist neugierig, will alles
erfahren, alles versuchen, alles verstehen -- selbst wenn es bedeutet, aus dem Kreise seiner
Gemeinschaft und seiner Familie verbannt zu werden. In seiner Bescheidenheit, seiner
Einfachheit und seiner Tiefe ist Jonathan dem kleinen Prinzen nicht unähnlich, obwohl seine
Botschaft nicht ganz so global, nicht ganz so welterschütternd ist. Auch an Hesses Siddartha
habe ich mich ein wenig erinnert gefühlt. Jonathan ist ein Aufruf zur Initiative, eine Botschaft an
Alle, die ihre Träume und Sehnsüchte noch nicht völlig in die Hand der Hamburg-Mannheimer
gelegt haben. Selbstverwirklichung, der Mut dazu, dem Herzen zu folgen und einfach das zu tun,
was wirklich befriedigt. Wer Jonathan liest, wird es entweder lieben oder hassen. Aber
Millionenauflagen, und die Tatsache, daß viele Leser dieses Buches nach weiteren Werken von
Richard Bach verlangen, ist ein Beweis dafür, daß Jonathan in vielen von uns steckt. Sehr
empfehlenswert für Alle, die gerne fliegen, sei es im Herzen, im Kopf, oder in der Wirklichkeit.

Gott-fried schrieb am 27.3. 2001 um 00:28:59 Uhr zu

Möwe

Bewertung: 1 Punkt(e)


Piepsi hat gerade fliegen gelernt. Er kann es kaum abwarten, bis der Ausflug über den großen
See endlich beginnt. Mit seinem Möwenpapa startet er aus seiner Schilfheimat, dort, wo der
breite Fluß aus den Bergen in den Bodensee fließt. Hinaus in eine neue Welt voller Erlebnisse
und Abenteuer, die man nur hier in dieser schönen und geschichtsreichen Seelandschaft
entdecken kann.
Da geht's über Berge und Täler, über interessante Städtchen bis hin zu einem Berghang, wo
lustige Affen auf Bäumen schaukeln. Burgen, Schlösser und alte Gemäuer erzählen dem
Naseweis Piepsi ihre geheimnisvollen Geschichten. Und wenn pausbäckige Wolken sich zu
dunklen Ungeheuern türmen, probt Piepsi seine Flugkünste über aufgewühltem Wasser. Ja,
Piepsi, die kleine, freche Möwe, muß manchmal auch ganz schön mutig sein!

Einige zufällige Stichwörter

Halstücher
Erstellt am 16.7. 2002 um 11:28:15 Uhr von der Geist des Wassers, enthält 18 Texte

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Erstellt am 26.10. 2000 um 11:29:09 Uhr von Jean-Paul, enthält 33 Texte

Lazarus
Erstellt am 2.6. 2000 um 15:48:23 Uhr von Heraklit, enthält 14 Texte

heimzahlen
Erstellt am 7.12. 2002 um 09:07:54 Uhr von Voyager, enthält 14 Texte

Hörner
Erstellt am 26.2. 2004 um 01:32:45 Uhr von Das Gift, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0313 Sek.