Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 40, davon 39 (97,50%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (47,50%)
Durchschnittliche Textlänge 206 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,075 Punkte, 16 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.6. 2000 um 11:07:26 Uhr schrieb
Idoru über Komplexität
Der neuste Text am 20.8. 2024 um 06:20:09 Uhr schrieb
gerhard über Komplexität
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 16)

am 26.2. 2005 um 15:24:37 Uhr schrieb
ossi über Komplexität

am 20.8. 2024 um 06:20:09 Uhr schrieb
gerhard über Komplexität

am 6.7. 2002 um 14:51:04 Uhr schrieb
Schnuller über Komplexität

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Komplexität«

Bert schrieb am 10.2. 2002 um 12:08:33 Uhr zu

Komplexität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der alltägliche Informationssturm macht mich ganz benommmen. Irgendwo im Niemandsland zwischen niederrheinischen Kolken, tolkienischen Auenländern und multimedialen Cyberwelten muß ein geheimes Wissen verborgen liegen, das die ganze Welt im Innersten zusammenhält. Dieses geheime Wissen enthält den Schlüssel zur Komplexität der Welt.

Guido schrieb am 20.4. 2001 um 16:16:11 Uhr zu

Komplexität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Situation der Menschheit und unseres Heimatplaneten ist innerhalb sich immer schneller verändernder Rahmenbedingungen und Entwicklungen eine Herausforderung von bisher nie gekannter Komplexität und vor allem eine Herausforderung an den menschlichen Geist und Verstand, an unser Bewusstsein.

Bert schrieb am 10.2. 2002 um 11:42:23 Uhr zu

Komplexität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Komplexität entsteht durch Kompetenzanreicherungen.
Komplexität entsteht durch Variabilität.
Komplexität entsteht durch spielerische Wiederholung.
Spielerische Wiederholung entsteht durch Spaß am Können, Neugier und Lernfreude.
Lernfreude entsteht durch Kompetenzgenuß, Neugier und Hoffnung auf Erfolg.

604 schrieb am 22.3. 2001 um 07:09:27 Uhr zu

Komplexität

Bewertung: 3 Punkt(e)

Komplexität klingt irgendwie nicht richtig Deutsch. Ungefähr genausowenig wie Komplexheit.

Was vielen nicht Bewusst zu sein scheint ist, dass ein grundliegender Unterschied zwischen komplex und kompliziert existiert. Etwas kompliziertes könnte vereinfacht werden (ist »unnötig« kompliziert). Aber etwas komplexes ist nunmal so und wurde nicht unnötig verkompliziert, und kann daher auch nicht vereinfacht werden.

Kanitri schrieb am 16.7. 2002 um 01:34:07 Uhr zu

Komplexität

Bewertung: 1 Punkt(e)

Was kann man aus einem Zahnrad machen ? Vielleicht einen Briefbeschwerer. Und mit zehn Zahnrädern ? Eine Maschine. Die Differenz zwischen der Maschine und zehn Briefbeschwerern ist die Komplexität.

Einige zufällige Stichwörter

Ulknudel
Erstellt am 13.7. 2000 um 13:12:31 Uhr von haraldino, enthält 10 Texte

IchwarmännlichverwegenundfreiundichhattelangeHaare
Erstellt am 18.1. 2006 um 10:04:30 Uhr von Der alte Sack, enthält 9 Texte

Liebesgebrüll
Erstellt am 8.7. 2008 um 11:54:22 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte

Cytochrom
Erstellt am 1.9. 2005 um 23:56:38 Uhr von futur³, enthält 4 Texte

kslbsfußsuppe
Erstellt am 23.11. 2020 um 12:12:04 Uhr von Schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0289 Sek.