Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 77, davon 73 (94,81%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (24,68%)
Durchschnittliche Textlänge 2300 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,221 Punkte, 19 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.12. 1999 um 15:29:44 Uhr schrieb
Tanna über Kloster
Der neuste Text am 31.8. 2022 um 15:54:13 Uhr schrieb
Regenfrank über Kloster
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 19)

am 23.2. 2004 um 23:49:40 Uhr schrieb
Tanna über Kloster

am 5.1. 2016 um 01:04:30 Uhr schrieb
Christine über Kloster

am 16.2. 2019 um 00:16:45 Uhr schrieb
ungerichteter Graf über Kloster

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kloster«

Johann Ölkendanz schrieb am 27.4. 2001 um 21:04:07 Uhr zu

Kloster

Bewertung: 1 Punkt(e)

Trinitarier

(OSsT - Ordo Sanctissimae Trinitatis redemtionis captivorum)


Entstehung und Aufgabe

Die Trinitarier - Brüder der Heiligsten Dreieinigkeit - wurden im Mittelalter zur Zeit der Kreuzzüge vom Theologiedozenten Johannes de Matha und dem Eremiten Felix de Valois zu Cerfroid bei Paris gegründet. Beide werden als Heilige verehrt.

In den oft verwirrenden theologischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit sollten die Trinitarier der Grundwahrheit der Dreieinigkeit mehr Aufmerksamkeit schenken und zur konkreten Linderung der Not infolge der Kreuzzüge den gefangenen, versklavten Christen dienen.

Die Gemeinschaft wurde 1198 von Papst Innozenz III. als Orden der Kirche anerkannt und gefördert, nachdem Johannes de Matha in Rom seine Regel vorgelegt hatte, die in sehr prägnanter Form das Leben der Brüder ordnet und leitet.

Im Laufe der 800jährigen Geschichte entfaltete der Orden eine
rege Tätigkeit der Befreiung der Christensklaven und der dazugehörigen Arbeiten.

Heute leben ca. 600 Trinitarier in 17 Ländern der Welt und bemühen sich im Sinne der Gründer, den vergessenen, verratenen Mitchristen ein Begleiter zu sein.

Einsatzgebiete

Dort wo die Kirche sie braucht, insoweit vereinbar mit dem Ordenscharisma. Mit Vorliebe wird der Dienst an Randgruppen verrichtet..

Lebensform

Bekehrung zum Evangelium durch Wertumdenken mit Hilfe der Gelübde im Vertrauen auf Gott.
Gemeinsames Ja zur Taufe durch die Lebensweihe an die Heiligste Dreieinigkeit.
Gleichheit der Brüder untereinander. Verpflichtung zum
Dienst an Verfolgten, Armen und an den Rand gedrängten.



Yaiza schrieb am 27.4. 2001 um 20:54:17 Uhr zu

Kloster

Bewertung: 1 Punkt(e)

Mönchtum - Orden - Klöster
Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Ein Lexikon)
hrsg. von Georg Schwaiger
C. H. Beck Verlag, München (ISBN 3-406-373143)
erhältlich im Buchhandel



Mönchsväter und Ordensgründer
Männer und Frauen in der Nachfolge Jesu
hrsg. von Josef Weismayer
Echter-Verlag, Würzburg (ISBN 3-429-01395-X)
erhältlich im Buchhandel



Kirchen - Klöster - Wallfahrtsorte
Ein Führer zu Orten der Kraft
Pattloch Verlag, Augsburg (ISBN 3-629-0080-0)
erhältlich im Buchhandel



Klosterführer
Christliche Stätten der Besinnung im deutschsprachigen Raum
Grünewald Verlag, Mainz (ISBN 3-7867-1711-7)
erhältlich im Buchhandel

Einige zufällige Stichwörter

Blastermachergattin
Erstellt am 1.3. 2004 um 15:28:24 Uhr von Die Bundesarbeit für Anstalt, enthält 5 Texte

V
Erstellt am 28.7. 2001 um 12:52:43 Uhr von donda, enthält 62 Texte

DieFantastischenVier
Erstellt am 26.4. 2003 um 11:33:10 Uhr von MusikExpress, enthält 50 Texte

Afrikadelle
Erstellt am 20.2. 2005 um 14:08:27 Uhr von zeitbombe, enthält 8 Texte

hmmmmmmmm
Erstellt am 8.7. 2001 um 22:13:47 Uhr von biggi, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0381 Sek.