Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 79 (95,18%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 21 positiv bewertete (25,30%)
Durchschnittliche Textlänge 416 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,012 Punkte, 27 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.11. 2000 um 11:10:09 Uhr schrieb
Tanna über Klavier
Der neuste Text am 1.10. 2024 um 16:45:21 Uhr schrieb
schmidt über Klavier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 27)

am 1.10. 2014 um 01:17:40 Uhr schrieb
Schmidt über Klavier

am 29.7. 2010 um 20:22:40 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Klavier

am 4.11. 2021 um 00:21:43 Uhr schrieb
Christine über Klavier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Klavier«

com schrieb am 8.11. 2002 um 02:00:30 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 2 Punkt(e)

bag of paper schrieb am 24.3. 2002 um 17:04:17 Uhr über Klavier:
»kennt jemand von euch da draußen hanon

Ja, ich kenn' den! Als ich noch regelmässig gespielt habe, ging ich immer zum Aufwärmen einige seiner Fingerübungen durch. Die ersten fünf waren am schönsten. Und irgendwann empfand ich die auch als richtig schön melodisch. Kam mir dann immer vor wie Glenn Gould, der manche Stücke im Megatempo runtergerattert hat...

BS schrieb am 16.7. 2002 um 01:34:17 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich finde: selbst zu musizieren ist 1000 mal besser und schöner, als immer nur Musik aus der Konserve zu hören !

Leute übt Klavier !!!

Schmidt schrieb am 19.12. 2012 um 15:27:22 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich habe wieder ein wenig Klavier gespielt, eine der Arabesquen von Debussy, alle drei Kinder haben die auch gespielt, darunter Yannick, mein neunzehnjähriger Neffe und Musikstudent an der LMU. Obwohl er in den Bachfugen nun ein gutes Stück weiter ist als ich, auch im Einüben neuer Stücke wesentlich schneller vorankommt als ich, wenn ich es mal täte, (doch manchmal, sehr selten übe ich etwas Neues), und auch eine Haydnsonate und ein Liebeslied von Liszt unvergleichlich viel besser spielt als ich es könnte, habe ich doch beim Abspielen und vor allem beim Vergleich dieser relativ einfachen Arabesque zwischen uns beiden festgestellt, er kann von seinem vorgegebenen Muster nicht abweichen, ich kann das, und man hört das, meine Töne sind weicher, lebendiger, beweglicher, scheinen einer spontanen Eingebung zu folgen, überraschen, seine dagegen sind vorhersehbar, wie eine Stufenleiter, langweilig, wie ein Uhrwerk, mechanisch. Nun ja, die Erfahrung des Älteren. Irgendwo muß man sie ja bemerken.

Ich habe ihn dann erst mal gelobt und gesagt was er alles besser spielen kann als ich und dann sehr scherzend gemeint, es tut mir ja sehr leid, aber dieses Stück spiele ich halt doch am besten. Auf sein erwiedertes Mmhh fügte ich hinzu, immerhin spiele ich es seit mehr als dreissig Jahren, das ist schwer aufzuholen...

Tanna schrieb am 11.11. 2000 um 11:10:09 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es scheint im Blaster Leute zu geben, die etwas gegen Klaviere haben. Klavierfeinde, sozusagen. Dabei tun Klaviere doch niemandem etwas zuleide - sie beißen nicht, machen keinen Dreck und sind sehr genügsam. Und wenn man einen Typen findet, der sich ans Klavier setzt und einem etwas spielt, kann man sich ganz kommerzienrätinnenhaft lasziv daranlehnen (erstmal ans Klavier, nicht gleich an den Typen!) und den Klavierspieler anschmachten. Sage mir also keiner irgendetwas gegen Klaviere!

ra schrieb am 8.1. 2001 um 03:55:46 Uhr zu

Klavier

Bewertung: 4 Punkt(e)

ich spiele inzwischen acht jahre klavier. meine eltern haben mich sozusagen damit angefangen. ich habe nie viel was mit anfangen koennen und ich habe nie geuebt, das heisst immer die eine stunde pro woche bevor der klavierlehrer kam.
heute spiele ich wie die meisten leute nach 6 jahren, mit etwas wackeliger technik aber. und inzwischen habe ich rausgefunden, dass es mir sehr grossen spass macht, wenn ich uebe. um so mehr ich uebe, um so mehr fehlt mir noch, um so mehr will ich noch weiterueben. und ich merke wie ich besser werde und es macht mir immer mehr spass und ich merke nur, dass meine finger noch viel zu schwach sind. aber es macht mir spass sie zu trainieren, wenn ich es regelmaessig tue.
wahrscheinlich ist mein problem dass ich es hasse, nicht gut zu sein in dem was ich tue.

Einige zufällige Stichwörter

kkkkffjruebsbjdkfbkskjvsk
Erstellt am 13.1. 2002 um 17:42:58 Uhr von frank, enthält 29 Texte

TraumbäumchenReloaded
Erstellt am 21.4. 2004 um 23:32:46 Uhr von Kaiser Ustinov, enthält 6 Texte

Posthörnchen
Erstellt am 27.4. 2007 um 13:51:23 Uhr von platypus, enthält 5 Texte

Sekundenzeiger
Erstellt am 26.1. 2005 um 00:17:20 Uhr von Buhspuk, enthält 7 Texte

Winterraffgier
Erstellt am 29.9. 2022 um 10:13:59 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0429 Sek.