Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
45, davon 45 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (42,22%) |
Durchschnittliche Textlänge |
278 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,867 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 2.2. 2001 um 15:39:40 Uhr schrieb Sensano
über KI |
Der neuste Text |
am 27.12. 2024 um 16:39:56 Uhr schrieb Deborah Weinzapf
über KI |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 24) |
am 8.3. 2007 um 21:18:03 Uhr schrieb wiwi über KI
am 16.9. 2024 um 14:36:39 Uhr schrieb Deborah Weinzapf über KI
am 7.10. 2007 um 11:55:22 Uhr schrieb Harald Bogner über KI
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »KI«
toschibar schrieb am 10.4. 2001 um 21:36:37 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Kieler Autokennzeichen, beliebt sind natürlich
KI-EL 2001 (der Spiesser)
KI-GA 123 (Kindergärtnerin)
KI-LL 437 (der Metal-Fan)
KI-SS 213 (der Kiss-Fan)
KI-NG 1 (Kieler Zuhälter)
KI-EP 56 (Walther Leisler)
KI-EW 834 (wird immer von ukrainischen Marine Soldaten geklaut)
Menschen schrieb am 6.12. 2015 um 00:43:39 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Anton Schuller (Geburtsort und Jahr unbekannt), ein Rechtsgelehrter, der in der ersten Hälfte des laufenden Jahrhunderts durch mehrere theils selbstständig erschienene Werke, theils in Fachblättern abgedruckte rechtswissenschaftliche Abhandlungen sich bekannt gemacht. An der Wiener Hochschule hatte er die juridischen Studien beendigt und daselbst auch aus demselben den Doctorgrad erlangt. Die Titel seiner selbstständig erschienenen Werke sind: „Die Annahme an Kindesstatt nach den Grundsätzen des österreichischen allgem. bürgerlichen Gesetzbuches und mit Rücksicht auf die Vorschriften des k. preuß. allgemeinen Landrechtes“ (Wien 1837, Sollinger, 8°.); – „Handbuch der Gesetze über ausschließende Privilegien auf neue Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen im Gebiete der Industrie; enthaltend den Originaltext der in den bedeutenderen Staaten dießfalls geltenden Gesetze, Patente, Verordnungen u. dgl. mit nebenstehender deutscher Uebersetzung jener, die in fremden Sprachen erlassen wurden, und erläuternden Anmerkungen“ (Wien 1843, 8°.); – in der Wagner’schen, nachmals Kudler-Stubenrauch’schen „Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehrsamkeit“ veröffentlichte er folgende Abhandlungen: „Ueber das Finden eines Schatzes“ (1836, II, S. 269 u. f.); – „Ueber die Pflicht zur Führung von Gewerbsbüchern; die Beweiskraft derselben und Folgen unregelmäßiger Buchführung“ (1838, I, S. 21); – „Darstellung der durch die wichtigsten Patentgesetze des Auslandes vorgeschriebenen Privilegientaxen“ (1840, III, 3. 455); – „Betrachtungen über das österreichische Privilegien-Patent vom 31. März 1832 und über Privilegien-Gesetzgebung überhaupt. Ein Beitrag zur Philosophie des positiven Rechts“ (1841, I, S 37 u f.; 1843, I, S. 176); – „Ueber die gänzliche Nachsicht des Aufgebots bei solchen Brautleuten, welche verschiedenen politischen Behörden unterstehen, mit Berücksichtigung einiger Fälle der Praxis“ (1843, I, S. 41) und ein paar Civilgerichtsfälle (1838, II, S. 82, u. 1840, II, S. 26).
spielkind schrieb am 4.6. 2001 um 00:02:58 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Künstliche Intelligenz - in der Vorlesung neulich sagte man mir, die KI sei tot, weil sie nicht das erbracht hätte, was man sich von ihr erhofft hatte und die Thematik doch viel komplizierter sei, als man sich vorgestellt habe.
Tja... um künstlich Intelligenz zu schaffen, muß man halt selbst über Intelligenz verfügen.
Wir müssen lernen zu verstehen, wie wir eigentlich denken und was Intelligenz überhaupt ist. Und wenn wir die eigene Intelligenz genügend erforscht haben, dann können wir uns vielleicht daran machen, künstlich welche zu erzeugen.
Dann wird die KI wieder leben, und wer weiß, vielleicht wird sie unsere Intelligenz überleben.
Einige zufällige Stichwörter |
angstvoll
Erstellt am 23.5. 2007 um 00:52:14 Uhr von Bob, enthält 5 Texte
Mülleimerdiät
Erstellt am 2.7. 2004 um 18:53:51 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
Verlangen
Erstellt am 9.7. 2000 um 11:33:11 Uhr von Cinderella, enthält 58 Texte
Cherubim
Erstellt am 23.2. 2005 um 06:12:52 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Fahrtrichtung
Erstellt am 1.6. 2008 um 22:51:18 Uhr von Liamara, enthält 7 Texte
|