Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 28, davon 27 (96,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 183 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,214 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 11.4. 2001 um 09:08:08 Uhr schrieb
Fuzzi über Hurz
Der neuste Text am 30.9. 2019 um 18:30:49 Uhr schrieb
Schmidt, Dr. über Hurz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 23.2. 2005 um 12:31:04 Uhr schrieb
uch über Hurz

am 8.4. 2009 um 14:15:15 Uhr schrieb
the-music-man über Hurz

am 14.3. 2008 um 23:03:59 Uhr schrieb
Pimmel über Hurz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hurz«

yahnah schrieb am 18.5. 2001 um 19:07:26 Uhr zu

Hurz

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wer erinnert sich denn heute noch an »Hurz«?
Hurz, das steht für künstlerische Freiheit der ganz besonderen Form...

Das Lamm
Der Wolf
HURZ!

quimbo75@hotmail.com schrieb am 21.1. 2002 um 23:09:03 Uhr zu

Hurz

Bewertung: 3 Punkt(e)

dieses ganze Hurz ist ja eine grandiose Aufnahme, wunderbar, dass uns Hape sowas geschenkt hat, einfach, weil er mal was versucht hat, obwohl er fast sicher war, dass es niemals klappen würde. Es hat geklappt, auch wenn er dabei gelacht hat. Wenn jemand was macht, dann wird ihm das einfach abgenommen. Man kann eigentlich also jeden Scheissdreck erzählen, es wird so oder so geglaubt...Konjunktur für Falschspieler also, also immer eigentlich. Nun denn, das allerbeste daran fand ich die anschliessende Diskussion, wo da so eine mutmassliche Kulturradiohörerin ganz unsicher wurde am Schluss über ihr eigenes Urteil, denn sie fands totalen Müll (was es ja wohl auch wirklich war), dennoch sagte sie zuletzt: »Aber deswegen bin ich doch nun nicht weniger intellektuell, oder?«. Nein, war sie nicht und ist sie nicht. Sie hat nämlich den Habicht und das Lamm fast durchschaut. Fast. Hurz!

Halb schrieb am 20.9. 2008 um 21:44:05 Uhr zu

Hurz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Je schlauer sich ein Publikum hält, um so dümmer kann das sein, was man ihm vorsetzt. Das Publikum versucht krampfhaft, irgend etas reinzuinterpretieren, was auch nur entfernt einen Sinn ergeben könnte. Man muss es nur so vortragen, als wäre es genau auf das Publikum zugeschnitten. Hurz war dafür ein gutes Beispiel.

Angela schrieb am 8.6. 2005 um 22:54:30 Uhr zu

Hurz

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hurz war ein melodischer Ausruf in einer Parodie auf moderne Musik von Hape Kerkeling (1992). Sein zu Klavierbegleitung vorgetragenes expressives Stück mündete in den gekreischten Ausruf Hurz! Das nicht eingeweihte Publikum hielt die Darbietung für ernst gemeint und kommentierte sie hilflos bis intellektuell. Die Parodie war von Februar bis April 1992 in den Top 20 vertreten.

Seitdem hat sich Hurz als Standardbezeichnung insbesondere in der Computerwelt ausgebreitet. Der üblichen Gewohnheit von Programmierern und IT-Spezialisten, alles und jedes mit der Bezeichnung »test« zu versehen, setzen viele den Ansatz entgegen, hierfür die Bezeichnung »hurz« zu verwenden.

Einige zufällige Stichwörter

Milliarde
Erstellt am 20.11. 2001 um 11:17:06 Uhr von mm^, enthält 42 Texte

FlensburgerFörde
Erstellt am 15.4. 2003 um 23:01:59 Uhr von Fredi, enthält 6 Texte

unnahbar
Erstellt am 27.10. 2006 um 20:56:43 Uhr von Dunkelrot, enthält 8 Texte

platzen
Erstellt am 16.8. 2001 um 22:34:29 Uhr von basti2@t-online.de, enthält 17 Texte

Schokelmei
Erstellt am 4.7. 2011 um 09:17:51 Uhr von Der Junge von nebenan, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0298 Sek.