Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 105, davon 100 (95,24%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (31,43%)
Durchschnittliche Textlänge 238 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,057 Punkte, 37 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.7. 1999 um 10:01:39 Uhr schrieb
Elsni über Gummibärchen
Der neuste Text am 5.2. 2023 um 17:41:19 Uhr schrieb
Christine über Gummibärchen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 37)

am 14.2. 2013 um 21:04:17 Uhr schrieb
urgs über Gummibärchen

am 30.3. 2003 um 19:12:45 Uhr schrieb
Matze über Gummibärchen

am 3.11. 2009 um 13:11:46 Uhr schrieb
Jan über Gummibärchen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gummibärchen«

Lord Chaos schrieb am 25.9. 2000 um 20:50:22 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 7 Punkt(e)

Jeder kennt sie, doch wissen wir so wenig über sie. Für viele ist es erstaunlich, daß diese possierlichen Tierchen noch vor 200 Jahren nur in den Wäldern Südamerikas lebten. Und doch wurden in der kurzen Zeit seit ihrer Domestizierung bereits vielfach verschiedene Rassen gezüchtet. Kaum einer kennt heute noch die wundervoll gezeichnete Wildform des Gummibärchens. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn der Mensch hat sie an den Rand der Ausrottung gebracht. Aber nun zur allgemeinen Beschreibung dieses Tieres. Das wilde Gummibärchen lebt heute vereinzelt in den weiten Regenwäldern Amazoniens. Früher erstreckte sich sein Verbreitungsgebiet, wie Reliefs an Maya- und Aztekentempeln zeigen, bis weit nach Mittelamerika hinein. Dort wurde es jedoch aufgrund seiner Nahrung, die Blätter und die Rinde des Gummibaumes, von den Plantagenbesitzern erbarmungslos gejagt und getötet. Die domestizierten Gummibären werden heute mit alten Autoreifen, Badewannenstöpseln und ausgedienten Dichtungen gefüttert, um eine schnelle Gewichtszunahme zu erreichen. Diese Vorgehensweise ist allerdings nicht ganz ungefährlich. Vermutlich begünstigt diese Fütterungsweise die Verbreitung der gefürchtetsten Krankheit der Gummibärchen, die sogenannte 'weiche Birne'. Ob eine Ansteckung des Menschen allein durch den Verzehr infizierter Tiere möglich ist, ist noch nicht vollständig geklärt, doch sind bereits Humaninfektionen bekannt geworden.
Gummibärchen paaren sich in der Gruppe. Der Jäger bzw. Züchter nennt das 'Rudelbums'. Die Tiere treffen sich zur Paarungszeit an ganz bestimmten Balzplätzen. Dort kämpfen die Männchen um einen Revier möglichst weit in der Mitte des Gebietes. Wenig später treffen die Weibchen ein. Bei der Paarung bevorzugen diese die Männchen im Zentrum, da diese wohl die besten Gene in die Verbindung einbringen werden. Der Paarungsakt wird im Sprung vollzogen. Diese Zusammenrottungen macht sich der Mensch zunutze. Da die gewöhnlichen Gummibären halbwild in großen Gehegen gehalten werden, ist es normalerweise recht schwierig, sie zu fangen. Außer eben zur Balzzeit. An den bekannten Plätzen werden dann Fallen aus durchsichtiger Plastikfolie ausgelegt. Wenn sich dann die Bären versammeln, schnappen diese Fallen zu und falten sich zusammen. Die Tiere sind dann auch gleich versandfertig eingetütet. Diese Fangtechnik hat aber auch Nebenwirkungen. Da die Fallen meist im Zentrum der Paarungsplätze angelegt werden, wird hier eine Art Negativauslese betrieben. Nur die schwachen Exemplare am Rand überleben. Das führte dazu, daß die Durchschnittsgröße der Gummibären kontinuierlich schwand. Während der wilde Gummibär ausgewachsen noch bis zu 20 cm groß wird, kommen heute gezüchtete Tiere gerade auf maximal einen Zentimeter. Die Tüten mit den Bären gehen entweder direkt in den Lebensmittelhandel, um vom Käufer lebend verzehrt zu werden, oder werden weiterverarbeitet, z.B. zu Präservativen. Dabei gehen die gummibärenverarbeitenden Betriebe nicht gerade zimperlich mit den Tieren um. Um beispielsweise ein Kondom herzustellen, wird ein Bärchen in einen Gardinenring gestellt und breitgehämmert. Doch wird man nie einen Schmerzensschrei von ihnen hören. Gummibären haben keine Stimmorgane. Ihre Kommunikation untereinander ist völlig ungeklärt, man vermutet jedoch, daß sie über Zettelchen miteinander 'reden'. Wir kennen das ja aus der Schule. Wenn man Zettelchen hin und her schiebt, kriegt das der Lehrer äußerst selten mit. Die Gummibärchen scheinen diese Kunst perfektioniert zuhaben, was auch erklären würde, warum noch nie ein Mensch so einen Zettel sah.
Und nun noch einige grausige Details zum Abschluß. Es tauchen heutzutage immer mehr Qualzüchtungen auf. Das sind Rassen, denen ein abnormes und grausam entstelltes Aussehen angezüchtet wurde. So haben zum Beispiel die bekannten Lakritzschnecken eine stark deformierte Wirbelsäule. Sie sind nicht mehr zu dem für Gummibären typischen aufrechten Gang fähig. Bleibt nur zu hoffen, daß solche bärenverachtenden Zuchten aufgrund fehlender Nachfrage nicht weiter betrieben wird. Auf das diese possierlichen Tiere uns noch lange erhalten bleiben.

Nils the Dark Elf schrieb am 26.7. 2001 um 01:04:35 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gummibärchen mag ich schon ganz gerne, aber die weißen, die mag ich gar nicht. Darum bleiben die am Ende immer übrig, bis ich jemanden finde, an den ich die verfüttern kann.

Tanna schrieb am 17.11. 1999 um 13:05:01 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn früher in einem amerikanischen Film »Jellybeans« vorkamen, wurden in der deutschen Fassung immer Gummibärchen draus.
(Viel schlimmer ist allerdings die Übersetzung von »Ginger Ale« mit »Ingwerbier«. Der Gipfel war aber das Buch aus den 50er Jahren, wo die Leute Hamburger aßen - und in der deutschen Übersetzung dann eine Fußnote aufklärte: »ein Hamburger ist eine Art Rindfleichpastete«...) ;-)

Dr. van Helsing schrieb am 23.4. 2013 um 15:43:18 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 2 Punkt(e)

KEINE GUMMIBÄRCHEN IN TRANSSILVANIEN

Ich hatte vor einigen Jahren auf einer meiner abenteuerlichen Reisen als berühmter Vampirjäger eine schicksalhafte Begegnung mit einer Wurstbudenbesitzerin in Südtranssilvanien, durchaus mehr als eine halbe Tagesreise entfernt vom Schloss des Grafen Dracula, das ja bekanntlich im stets nebligen Osten des Landes hoch oben auf dem höchsten Berg thront.

Neben grau-grünlichen Bratwürsten und groben Blutwürsten bot sie in ihrer Wurstbude auch allerlei Süssigkeiten zur Verkostung an. Ich fragte sie nach Gummibärchen, doch sie schüttelte nur schweigend den Kopf und ermunterte mich stattdessen, ihre Wurstspezialitäten probieren.
Die Graugrünlichen schmeckten noch um einiges schauriger, als sie aussahen. Die Blutwürste aber, die hatten es wahrhaftig in sich. Die waren ungeheuer lecker und haben sogar mir, einem sehr anspruchsvollen Esser und überzeugten Gourmet, geradezu köstlich gemundet.

Auffällig war jedoch, dass die Wurstbudenbesitzerin ihre Wurstbude immer erst nach Einbruch der Dunkelheit öffnete. Ebenso auffällig waren ihre Kunden, die ausnahmslos schwarze Kleidung und wallende Umhänge trugen.
Ich sah, dass sie allesamt den grau-grünlichen Bratwürsten keinerlei Beachtung schenkten, sondern ausschließlich nach den größten und dicksten Blutwürsten verlangten. Kaum gekauft, schlangen sie diese überaus gierig und laut schmatzend und sogar grunzend herunter.
Nun waren es weniger die mangelnden Essmanieren, die mich misstrauisch werden ließen, schließlich waren wir ja in Südtranssilvanien. Es waren vielmehr die Lebensgeister, die nach dem Genuss der groben Blutwürste auf einmal sichtlich und fast leibhaftig in der Kundschaft jener Wurstbudenbesiterin erwachten.

Jeden Abend wiederholte sich das selbe Geschehen. Und es waren jeden Abend die selben Kunden, die zunächst scheinbar kraftlos und müde zur Wurstbude schlichen, die grau-grünlichen Bratwürste ignorierten und ausschließlich die grobe Blutwurst bestellten. Jeden Abend hörte ich das gierige Schmatzen und Grunzen. Und kaum waren die Blutwürste verschlungen, wirkten die Kunden auf einmal wieder frisch und voller Tatendrang.

Am fünften Abend nahm ich ein Bündel Knoblauchzehen mit zu meinem Beobachtungsstand, nur wenige Schritte neben der Wurstbude. Ich wollte mich davon überzeugen, ob mein Verdacht gerechtfertigt war.
Und als das große Schmatzen und Grunzen wieder begann, schritt ich forsch zur Wurstbude und mischte mich mitten unter die schwarz bekleideten Kunden. Als ich die Knoblauchzehen aus der Tasche zog, wichen die Kunden entsetzt und wild gestikulierend zurück.

Ich hatte also Recht gehabt. Mein Anfangsverdacht hatte sich zweifelsfrei bestätigt.

An dieser Wurstbude mitten in Südtranssilvanien versorgte die Wurstbudenbesitzerin echte Vampire mit ihrem Lebenssaft. Menschenblut, wie meine späteren Untersuchungen ergaben.
Doch handeln musste ich sofort. Ich hatte die Magazine meiner Vampirtöter, wie ich meine automatischen Schnellfeuerwaffen liebevoll nannte, mit hunderten von Silberkugeln geladen, mit denen ich jetzt die Herzen der Blutwurst liebenden Vampire duchlöchern musste. Schuss für Schuss traf wohl gezielt und löschte Vampir nach Vampir endgültig aus.

Ich muss zugeben, dass ich ein wildes Gemetzel unter all den Untoten veranstaltete, das wenig appetitlich war. Aber mir blieb keine andere Wahl. Es ging ja nicht nur um die Zukunft Südtranssilvaniens, sondern um die Zukunft der gesamten Menschheit.

Die Wurstbudenbesitzerin war sofort geständig. Sie hatte tagsüber Touristen, die ahnungslos in den umliegenden Pensionen abgestiegen waren, mitleidlos ermordet und anschließend verwurstet, damit sich ihre Vampirkunden an deren Blut laben konnten. Noch heute fühle ich übrigens ein Grummeln in den Tiefen meiner Gedärme, wenn ich daran denke, dass auch ich von ebendieser Blutwurst gekostet hatte.

Pflichtgemäß übergab ich die mordlustige Wurstbudenbesitzerin den örtlichen Behörden. Sie wurde anschließend vom lokalen Schwurgericht zu lebenslangem Gefängnis verurteilt.

Aus sicherer Quelle weiß ich, dass sie noch heute in der Gefängnisküche arbeitet. Jeden Dienstag und Samstag brät sie dort scheinbar frische, aber grau-grünliche Bratwürste, die an diesen beiden Abenden den Häftlingen zusammen mit trockenem und ebenfalls grau-grünlichem Brot zum Nachtmahl vorgesetzt werden. Nur Samstags gibt es neuerdings zum Nachtisch rote Gummibärchen.

Sec schrieb am 17.4. 2000 um 01:42:22 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich kenne jemand, der bekommt demnaechst ein Kind. Und sie nennt es jetzt erstmal Gummibaer. Wie es wohl spaeter heissen wird? Zumindest hat das arme(?) Kind jetzt schon eine Webseite, auf dem die neuesten Details nachlesen kann. Manchmal weiss ich nicht, wo das alles noch hinfuehren soll :-)

ancalagon schrieb am 4.8. 1999 um 17:51:37 Uhr zu

Gummibärchen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Aus Gummibärchen kann man angeblich auch ein Orakel machen: Da zieht man dann fünf Stück aus der Tüte. Jede Farbe steht irgendwie für ein Thema, je mehr, desto intensiver, und ungerade Bärchen sind positiv und eine gerade Anzahl negativ und irgendwiesowardas... Hab ich irgendwann mal gehört.

Einige zufällige Stichwörter

sonja
Erstellt am 24.1. 1999 um 13:50:20 Uhr von Dragan, enthält 147 Texte

Kaffeesatzdiskussion
Erstellt am 15.4. 2013 um 21:41:56 Uhr von mrcookie, enthält 45 Texte

bööööö
Erstellt am 18.1. 2001 um 19:14:55 Uhr von ein Schaf, enthält 21 Texte

schwarzgelb
Erstellt am 17.1. 1999 um 04:55:25 Uhr von bern kirsch, enthält 46 Texte

Gnüddelgröm
Erstellt am 2.9. 2003 um 23:18:15 Uhr von Imke, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0407 Sek.