Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 308, davon 300 (97,40%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 95 positiv bewertete (30,84%)
Durchschnittliche Textlänge 288 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,153 Punkte, 122 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.12. 1999 um 17:11:58 Uhr schrieb
Tobias über Glaube
Der neuste Text am 14.11. 2024 um 15:25:27 Uhr schrieb
schmidt über Glaube
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 122)

am 11.4. 2007 um 04:24:54 Uhr schrieb
biggi über Glaube

am 28.10. 2005 um 01:01:14 Uhr schrieb
drek über Glaube

am 10.5. 2002 um 00:35:19 Uhr schrieb
Ipsissimus Maximus über Glaube

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Glaube«

Ceryon schrieb am 9.5. 2000 um 17:31:49 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 4 Punkt(e)

Was glauben wir?

Wir glauben, daß die Sonne sehr heiß ist - hat sie je jemand angefasst?

Wir glauben, daß Marsmännchen grün sind - hat sie je jemand gesehen?

Wir glauben, daß es über 100000000 Sterne gibt - hat sie je jemand gezählt?

Wir glauben, wenn uns jemand sagt, daß er »Thomas« heißt - warum auch nicht?

Wir glauben nicht, wenn jemand sagt, daß die Fläche dort frisch gestrichen ist - wir fassen an. Wir müssen ziemlich doof sein.

Und hier noch der Link zu meinem Lieblingswort: eigentlich.

Cabbie schrieb am 11.9. 2000 um 13:05:55 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Glaube versetzt Berge, erschafft Götter und Dämonen. Der Glaube ist es, der Realitäten für uns schafft.

Das, woran ich glaube, ist für mich Realität!

Wer an nichts glaubt ist tot.

Wer an Gottes Reich glaubt, glaubt er stirbt nie.

Ich kann eigentlich kaum glauben, dass das wirklich jemand glaubt. Ich glaube jedenfalls, dass ich von Gott nicht weiß, bzw. weiß ich, dass ich von Gott nichts glaube.

tsehay schrieb am 24.1. 2000 um 18:49:09 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 9 Punkt(e)

Das Problem mit dem Glauben ist, daß Menschen, die glauben bereits aufgehört haben,zu suchen, denn sie zweifeln nicht, sonst wäre es schließlich kein Glaube. Aber nun frage ich mich ernsthaft, wozu ich hier bin, wenn ich nicht mehr suchen soll, wenn alles schon klar ist!?
Suchen ist wichtig, erst das gibt Dir eine Identität.

Der Getränkemann schrieb am 2.8. 2001 um 15:46:34 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 2 Punkt(e)

Glaube hat noch lange nichts mit Religion zu tun. Ich habe auch einen Glauben, lehne aber eine Existenz einer göttlichen Entität ab. Ich glaube an die Selbstbestimmung des Menschen, an seine Autonomie, an die Anarchie. Gott und Religion machen unfrei, da sie eine Hierarchie implizieren. Hierarchie heißt Herrschaft, und Herrschaft Gewalt.

Fabian schrieb am 20.8. 2000 um 20:21:39 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 1 Punkt(e)

Glaube ist eine Art von Pseudo-Tatsache, die jedoch mit der Realität, d.h. mit unserem inneren Rechtsempfinden stark verknüpft ist. Die Religion ist eine Interpretation unseres Glaubens und gibt uns den Rückhalt der Gesellschaft, stützt also unser normales Rechtsempfinden dadurch, dass wir sehen, dass es viele andere Menschen gibt, die sich mit den selben »Spielregeln« identifizieren, die selben Spielregeln einhalten. Jedoch kann man Religion nicht mit Glauben gleichsetzen. Religion ist lediglich eine Interpretation des Glaubensbegriffes, in der wesentlich Wertevorstellungen, die alle zum weiten Begriff »Glauben« gehören, in einer Art Gesetzestext in Worte fasst. Jedoch kann man m. E. auch mit dem umfangreichsten Gesetzestext den Begriff »Glauben« nicht vollständig definieren. Jeder Mensch besitzt jedoch - wie schon gesagt - einen eigenen Begriff von Glauben, der durch Religion in manchen Fällen auch korrigiert werden kann (an der Religion erkennt man, dass seine Wertevorstellungen evtl. nicht mit denen von anderen übereinstimmen.)

Sims schrieb am 1.4. 2000 um 01:10:02 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ob das, an was man im Glaube glaubt immer das richtige ist, wag ich zu bezweifeln. Wer nicht über das nachdenk, an was er glaubt, und warum er es glaubt, hat durch seinen blinden Glauben auch nichts erreicht, weil Glaube nicht als Alibi des unüberlegten Handelns angesehen werden darf. Wenn man glaubt richtig zuhandeln, muß dieses Handeln vor dem eigenen Gewissen verantwortet werden können.

Midnight schrieb am 4.2. 2001 um 02:18:37 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 2 Punkt(e)

Glaube kann den Menschen das Leben in seiner ganzen Fülle erschließen. Glaube ermöglicht es ganz heute zu leben, ohne im Heute gefangen zu sein. Glaube gibt die Freiheit, sich für die Welt und die Menschen einzusetzen, ohne nach denersten Mißerfolgen auzugeben. Glauben heißt wirlich zu leben!

Nienor schrieb am 28.8. 2001 um 22:11:59 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ich glaube, dass alle Menschen im Grunde ihres Herzens gut sind, weil ich glaube, dass keinem Menschen das höchste Gut dieser Welt versagt geblieben ist. Leider kommt das Gute nicht immer zum Vorschein. Manchmal muss man sehr lange suchen bis man es tief in einem Menschen vergraben doch noch findet. Aber irgendwo ist es. Man muss isch nur die Mühe machen, danach zu suchen.

Ich habe auch nciht die Energie dazu, aber ich glaube, dass die Welt sehr viel besser wäre, wenn uns gelänge, das Gute in jedem Menschen zu Vorschein zu bringen.

Jingler schrieb am 12.12. 2000 um 18:08:31 Uhr zu

Glaube

Bewertung: 2 Punkt(e)

Glaube heisst nicht »nichts Wissen«.

Der Glaube ist die GESICHERTE Erwartung erhoffter Dinge, der OFFENKUNDIGE ERWEIS von Wirklichkeiten, obwohl man sie nicht sieht. (Hebräer 11:1)

Mann stelle sich vor es brennt. Man ist auf einer Seite des Hauses eingeschlossen. Von der anderen Seite kommt die Feuerwehr. Obwohl man sie nicht sieht, hat man die gesicherte Erwartung, dass die Feuerwehr kommt, weil sie für diese Zwecke eingerichtet wurde. Die Sirenen, die man hört sind der offenkundige Erweis dieser Wirklichkeit. Das ist Glaube, und Glaube MUSS auf geprüfte Beweise gestützt sein, und hat nichts mit »Leichtgläubigkeit« zu tun.

So verhält es sich auch mit dem Wort Gottes. Wenn man es prüft, wird man feststellen, wieviele Beweise es für die Glaubwürdigkeit gibt. ACHTUNG: Niemals die Bibel mit der Kirche mixen. Die Kirchen behaupten zwar, mit dem Segen Gottes zu handeln, die Früchte ihres Tuns (oft im krassen Gegensatz zu biblischen Gesetzen und Grundsätzen)sprechen aber eine andere Sprache.

Einige zufällige Stichwörter

Betriebswirtschaft
Erstellt am 31.1. 2021 um 19:02:13 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte

Dummlaber
Erstellt am 15.3. 2002 um 11:31:40 Uhr von Das Gift, enthält 13 Texte

Multimilliardär
Erstellt am 19.5. 2006 um 11:47:55 Uhr von Das Arschloch, enthält 19 Texte

selffuckmitselfie
Erstellt am 18.12. 2023 um 19:57:52 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte

reinkippen
Erstellt am 18.1. 2002 um 13:34:34 Uhr von Automechaniker, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1077 Sek.